Hallo Karl,
die Silber-Zink Batterien wurden oder werden in Torpedos eingesetzt.
Bei der ersten Tour de Sol, also 1985 in der Schweiz, fuhr das legendäre Rennsolarmobil von Mercedes (von Lehrlingen gebaut und in der Schweiz mit Solartechnik versehen) tatsächlich mit Silber-Zink Akkus. Die waren aber selbst den Mercedes Leuten zu teuer und waren daher nur für das Rennen geborgt und wurden hinterher zurückgegen. Es gibt noch einen Hersteller in Deutschland, es muss also nicht immer SAFT in Frankreich sein.
Ob die Akkus damals lange überlebt haben, weiss ich nicht. Man sprach von einer normalen Gebrauchsdauer von rund 10 Zyklen oder so. Danach wird sie fachgerecht wieder aufgearbeitet, weil das Silber halt so teuer ist und sich das ganze lohnt. 10 Zyklen sind beim Torpedo wohl ok, hier ist eher die abolute Zuverlässigkeit auch nach langer Lagerung gefragt, also keine Selbstentladung und so. Viel mehr kann ich aber nicht dazu sagen, ich habe mich nicht näher mit der Batterie und Technologie beschäftigt.
Vom Preis her und auch von den zu erwartenden Zyklen her ist die Batterie wohl für Elektroautos nicht geeignet. Die Leistungs- und Gewichtsdaten wären für Deinen SAXI wohl prima: bei rund 130 Volt (also 100 Zellen) und rund 100 Ah hättest Du 190 kg Gewicht. Mit Verbindern und so wären es wohl rund 200 kg. Die 150 A max. Strom für Deinen Drehstromantrieb dürften die Akkus locker machen. Preis und Lebensdauer, wie erwähnt...... Ich wüsche mir einen Akku mit anderer Technologie (ganz egal, welche) mit ähnlichen Leistungs- und Gewichtsdaten, aber bezahlbar und mit 1000 bis 2000 Vollzyklen.
Gruss, Roland, bsm, www.solarmobil.net