Hallo!
Ich fahre mit 6 Stk. Saft NiCd Batterien im City-EL und wollte mal nachfragen, wie ich diese am besten behandeln soll, für eine möglichst lange Lebensdauer. Die Batterien sind Baujahr 7/2000.
Ist es zB. besser für die Batterien mit Strombegrenzung (120A) zu fahren, oder ist es egal, wenn man die Strombegrenzung absteckt? (200A Spitzenströme, kurzeitig)
Ich fahre auch mit Kettensatz 70/14, also mit Compounder schon 55+ km/h.
Soll man zB. die Batterien nach der Fahrt vor dem Laden ruhen lassen oder ist das egal?
Macht es etwas aus, wenn man öfters als angegeben Wasser nachfüllt?
Sollte man die Temperatur auch im Winter kühl halten oder ist es sogar gut, wenn sie sich in der Nachladephase etwas erwärmen?
Und sind stärkere Überladungen schädlich, wenn die Batterie dabei nicht heiß wird?
Und kann ich sie immer bis zum letzten leer fahren (also schon das Licht ausgeht = <25 Volt unter Last) oder besser schon früher aufhören?
Ist eine Erhaltungladung angebracht, oder ist es den Batterien auch zuträglich, wenn man sie stehen lässt und dann vor dem losfahren nochmals nachladet? (oder bewirkt das einen Memory-Effekt?)
Vertragen die Batterien auch dauerhaft die von Saft angegebene Ladeschlussspannung oder verlängern weniger Volt die Lebensdauer?
usw. usf. Was gibt es sonst noch für Tipps, um die Lebensdauer zu erhöhen? Ich habe nämlich Angst, dass mir die sehr teuren Batterien dann doch mal vorzeitig eingehen, darauf habe ich nun absolut keine Lust.
Besten Dank im Voraus,
Ich fahre mit 6 Stk. Saft NiCd Batterien im City-EL und wollte mal nachfragen, wie ich diese am besten behandeln soll, für eine möglichst lange Lebensdauer. Die Batterien sind Baujahr 7/2000.
Ist es zB. besser für die Batterien mit Strombegrenzung (120A) zu fahren, oder ist es egal, wenn man die Strombegrenzung absteckt? (200A Spitzenströme, kurzeitig)
Ich fahre auch mit Kettensatz 70/14, also mit Compounder schon 55+ km/h.
Soll man zB. die Batterien nach der Fahrt vor dem Laden ruhen lassen oder ist das egal?
Macht es etwas aus, wenn man öfters als angegeben Wasser nachfüllt?
Sollte man die Temperatur auch im Winter kühl halten oder ist es sogar gut, wenn sie sich in der Nachladephase etwas erwärmen?
Und sind stärkere Überladungen schädlich, wenn die Batterie dabei nicht heiß wird?
Und kann ich sie immer bis zum letzten leer fahren (also schon das Licht ausgeht = <25 Volt unter Last) oder besser schon früher aufhören?
Ist eine Erhaltungladung angebracht, oder ist es den Batterien auch zuträglich, wenn man sie stehen lässt und dann vor dem losfahren nochmals nachladet? (oder bewirkt das einen Memory-Effekt?)
Vertragen die Batterien auch dauerhaft die von Saft angegebene Ladeschlussspannung oder verlängern weniger Volt die Lebensdauer?
usw. usf. Was gibt es sonst noch für Tipps, um die Lebensdauer zu erhöhen? Ich habe nämlich Angst, dass mir die sehr teuren Batterien dann doch mal vorzeitig eingehen, darauf habe ich nun absolut keine Lust.
Besten Dank im Voraus,