rekuperation

  • Themenstarter alexander tack
  • Datum Start
Mercedes Testbirds

Autofahren bedeutet für Dich Freiheit? Fährst Du einen Mercedes EQ, einen BMW iX, iX3, i4 oder i7 oder ein Tesla Model? - Dann bist Du bei uns genau richtig!

Leiste einen wichtigen Beitrag zur Produktentwicklung und verdiene dir nebenbei etwas dazu.
Natürlich freuen wir uns auch über deine Anmeldung, wenn Du ein anderes Elektrofahrzeug fährst. 😊
» Jetzt anmelden
(Werbung)
A

alexander tack

Guest
Hallo Allesamt
in meiner Diplomarbeit an der Fh-Frankfurt bearbeite ich zur Zeit Energiespeicher am Fahrrad. Gibt es am Elektro. einen Rekuperator der Bremsenergien speichern kann?
mit Dank im Voraus

Al
 
G

günter weber

Guest
mein cityel hat eine rekuperation. bei leichtem antippen der bremse schaltet sich diese ein. ich bremse somit "mit dem motor" und spare bremsbeläge. ob sich dadurch die reichweite drastisch erhöht, kann ich nicht sagen. ich habe gehört, dass es nur eine bessere spielerei ist. wie das ganze funktioniert, kann ich auch nicht sagen.
vielleicht hilfts dir. tschö
 
R

Raphael Frank

Guest
Hallo Alexander,
probier mal www.eatstoll.de
Einiges steht auch auf dieser Homepage unter Technik el ...
mfg Raphael Frank
 

Ralf Wagner

Administrator
15.03.2007
4.697
Filderstadt
www.elweb.info
Die Rekuperation die von EAT hergestellt und vertrieben wird wurde ursprünglich von Fa. Mittnacht meinem früheren Arbeitgeber entwickelt. Ich war damit auch nicht ganz unbeteiligt an der Entwicklung :)
Die Rekuperation schaltet den Motor als Generator um, und zwar so daß er auch unter Nenndrehzahl eine hohe Spannung erzeugt, was bei einem Reihenschlußmotor nicht so einfach ist.
Ich habe unter "Technik el" >Rekuperation noch etwas dazu geschrieben.

Von Fa. Kürten gibt es ebenfalls noch eine Rekuperation fürs el.

Zum Fahrrad, auch da müßte es möglich sein die Bremsenergie zu nutzen. Fa. Heinzmann macht ja entsprechende Antriebe für Fahrräder http://www.heinzmann.de/
http://www.estelle.de/
Gruß Ralf
 

Anmelden

Neue Themen