Range Extender ultrakompakt - Elektroauto Forum

Range Extender ultrakompakt

Responsive Image

omitreligion

Aktives Mitglied
26.02.2011
371
Hallo,

etwas neues zum Thema Range-Extender:

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/neuer-range-extender-ein-motor-fuer-die-ersatzradmulde-a-939312.html


Zitat:

Die interessanteste Neuerung des Vorserienmotors von KSPG sind die ultrakompakte Bauweise, das geringe Gewicht und die enorme Laufruhe. Motor plus Nebenaggregate benötigen kaum mehr Platz als das Reserverad und passen deshalb selbst in einen Kleinwagen. Das Gewicht liegt bei etwa 60 Kilo und ist im Vergleich zu größeren Akkus für einen ähnlichen Reichweitengewinn ein Witz, von den Kosten mal ganz abgesehen.





Gruß, Dragan
 

Peter Dambier

Aktives Mitglied
08.07.2013
868
Sieht interessant aus, aber.

Ich habe kein Reserverad, nicht mal ein kleines und an der Stelle habe ich Motor und Ladegerät.

41 PS = 30 kW. Das reicht beim i-MiEV für Bleifuß auf der Autobahn (29 kW Dauer).

Wie lange, wie weit, wie Liter? Schwer zu sagen.

In der Handtasche, zum gelegentlichen Mitnehmen, wäre interessant.

Liebe Grüße von
Peter und Karin
 

Manfred aus ObB

Bekanntes Mitglied
12.12.2006
7.086
In der Handtasche, zum gelegentlichen Mitnehmen, wäre interessant.


Pöööhh in der Handtasche hat die Frau von heut ein ganzes Auto

http://www.youtube.com/watch?v=EBT186v9MYw

spart auch das lästige Einparken :eek:


Noch was zu den Spiegel Artikel :eek: ein Zitat daraus

um das Aggregat serienreif zu machen. Der Preis des Motors? Läge nach Angaben des Zulieferers bei weniger als 2000 Euro.
aus dem Link http://www.spiegel.de/auto/aktuell/neuer-range-extender-ein-motor-fuer-die-ersatzradmulde-a-939312.html
 

Bernd Schlueter

Bekanntes Mitglied
10.12.2004
10.138
Da habt Ihrs. Ich hatte das Faltauto vorgeschlagen. Aber Ihr wolltet es ja nicht haben. Selbst meine 10kg leichte Batterie habt Ihr verschmäht.
Jetzt bauen es andere...
 

Manfred aus ObB

Bekanntes Mitglied
12.12.2006
7.086
Selbst meine 10kg leichte Batterie habt Ihr verschmäht.

Ja Bernd das Leben ist Hart aber ungerecht :rolleyes:

Und Einfach :eek: Einfach ist es auch nicht :-(

Wenig Platz brauch das Ding mit 2 Generatoren ( :confused: ) Kosten solls nicht viel und überhaupt :rp:

Ja bei den Überhaupt, da legt sich der Has in den Pfeffer ( mal eine Alternative zum Weihnachtskarpfen oder dem Tomahackelsteak )
weil Er genug davon hatt das jeder ihn Salz auf den Pürzel streuen will

http://www.motor-talk.de/news/kleiner-zweizylinder-in-v-form-verlaengert-reichweite-t4782500.html

Leseprobe daraus:

Mit dem Range Extender und 21 Litern Benzin wächst der Aktionsradius laut KSPG um 430 Kilometer.
Nach der gängigen NEFZ-Norm liegt der Verbrauch damit bei 1,4 Litern und der CO2-Ausstoß bei 32 g/km.


Ich bin immer wieder beeindruckt das man mit Rechenkünsten wie diesen heut irgendwie sein Brot verdienen kann,
na ja liegt eventuell daran das Brot bei vielen durch Mac Würg ersetzt und so auch die Zahlen schwer verdaulich :mad:

Noch ein Satz dazu aus dem Link

Der Fiat-Prototyp fährt maximal 120 km/h und hat eine rein elektrische Reichweite von 65 Kilometern.

Noch ein Zitat vom Bernd am Rheine aus Seiner frühen ELWEBära

* Mal Nachrechnen *

430 Kilometa weniger die 65 elkrisch macht umara 365 ja genau soviel wie das Jahr ( des bald uma ) hat Tage.

365 Kilometa brauchen dann halt 21 Liter Benzin san auf 100 Kilometa 5,75 Liter :eek:

Bevor jetzt Hardcore Elektroapostel selbiges Rechnen, selbiges san 50 kWh Energieinhalt :rolleyes: der Wirkungsgrad
welcher im Winter die Wärm leider nicht zu heizen nutzt wird so umara 17 kW elektrisch erlauben.

5,7 Liter und dann ein kaltes Stadtauto welches falls mal doch über Land gefahren, so schnell
das die LKWs bremsen müßen :angry:


Der Fortschritt ist zäh und oft nur Lauwarme Luft ;-)

Aber eventuell tät er genau darin liegen in der lauwarmen Luft, den das da 600° aus den Auspuff
kommen ist eigentlich der Schlüsselansatz mehr Exergie aus den Ding zu holen.

Was jetzt das Fremdwort Exergie wieder soll, nun die kann man verschwenden Energie nicht

http://www.youtube.com/watch?v=qRMnpV5E5J8


So am Rand noch einen Randbemerkung zu dem Video bei Zeitindex 3:37 wirde in gern gemachter Fehler bei
Peltonturbinen dargestellt, allein auch da gilt die Erkenntnis vom Huberbauern

* Wissen ist Macht, Nix wissen macht a Nix *
 

Bernd Schlueter

Bekanntes Mitglied
10.12.2004
10.138
Nix Serbien. Aus Horvatzien, genauer gesagt, aus Split kommen die Pauts. Wie schon vermutet, auch für Flieger sind die Motoren gedacht. War wieder nix aus Serbien und ich hatte mich schon so gefreut. Bleibt nur der Nicola , aber auch der wohnte vor der serbischen Grenze. Aus Kroatien kamen immer sehr schöne Sportflugzeuge, von der Firma könnten wir durchaus noch etwas hören, wenn es um die Technik der Verschmelzung von Elektroauto und range extender geht. Der Dragan mache mit seinem Volta bitte ordentlich Werbung in seiner Heimat, damit auch dort die Elektroautotechnik Fuß fasst. Belgrad liegt schließlich auch im weiteren Dunstkreis der TH Graz, die immer eine Hochburg für Elektrotechnik war. Auch Oberitalien hat sehr davon profitiert, als Österreich mit Triest noch Seemacht war.
 

Manfred aus ObB

Bekanntes Mitglied
12.12.2006
7.086
als Österreich mit Triest noch Seemacht war.

Du und die Geschichte jenseits der Europäischen Wasserscheide die nicht in die Nordsee fließt :rolleyes:

Triest war Handelshafen, Pola war der Hauptmarinehafen der KuK Marine den die Ungarn waren da sehr heikel
das Sie nicht zu Kurz kamen, man gedenke nur der SMS Szent István ( so eine ähnliche Gschicht wie die schwedische Wasa )

Den das was Du da der Kaiserkrone in Wien zurechnest waren Kronländer der ungarischen Königskrone.

Triest wiederum war in einen Kronland der Kaiserkrone ( eine gängige Belegquelle wären hier Sisifilme )
und Geburtshafen der Schiffsschraube http://de.wikipedia.org/wiki/Josef_Ressel

Kaplan hingegen war in jungen Jahren in Pola, Kaplan ist für PVjünger Papa der Kaplanturbine http://de.wikipedia.org/wiki/Viktor_Kaplan

Soweit der Ausflug aufs Wasser und der Wasserkraft, wobei Wasser auch bei Verbrennungsmaschinen
die Bedingungen moderieren kann um wieder zu Thema zu kommen ;-)
 

thegray

Bekanntes Mitglied
15.04.2008
8.715
Ja das Teil wurde schon vor 3 Jahren vorgestellt irgend wo hatte ich auch noch Fotos gemacht.

Aber mal ganz im Ernst soviel Technik dann doch noch einen Treibstofftank im Fahrzeug für Was - Werden sich wohl auch andere gedacht haben, evtl. ein weiterer Grund deswegen noch nicht in Serie - Nicht das ich das Teil Schlecht finde ein schönes Stück Technik.
Aber auch deutlich mehr als eine Handtasche wenn du denn mal Live gesehen hast!

Aber der "Neue" Zweizylinder (80PS) von Fiat (der übrigens in der gleichen Bidengruppe verbaut wird) ist auch nicht viel mehr Größer .....wenn du den Lader wegläßt.

So ein Teil wie dies BHKW ist was für Große Akku-Limos die viel Wärme-Komfort und kühlungsbedarf benötigen - dann ist das mit dem Technikund Treibstofflager auch vertretbar.

Aber sowas in Kleinstwagen?
 

Landei

Mitglied
05.04.2013
261
@ thegray:

Müssen Kleinwagen nicht beheizt werden? Wer kauft denn noch ein Auto ohne Klima - egal wie groß oder klein? Im i3 muss z.B. die Klima laut ersten Test permanent mitlaufen, sonst beschlägt er wie hulle.
 

thegray

Bekanntes Mitglied
15.04.2008
8.715
@ thegray:

Müssen Kleinwagen nicht beheizt werden? Wer kauft denn noch ein Auto ohne Klima - egal wie groß oder klein? Im i3 muss z.B. die Klima laut ersten Test permanent mitlaufen, sonst beschlägt er wie hulle.


Eben Eben -
Die Techfrage lasse ich außen vor (ist so gemacht Logisch und für mich müßig im Diskurs) Perse ist unter den jetzigen Bedingungen und das entspricht auch mittelfristig den realen Notwendigkeiten. EIN EV ein Kurzstreckenfahrzeug. <=100Km/Tag

Die Hersteller wie z.B. des I3 haben schon seit Jahrzehnten keine Kompetenz für eine effiziente; den Notwendigkeiten angepaßte Fahrzeugklasse weder an Produkten; noch am Strategien.
Also wird einen bestehende Fehlentwicklung mit anderen statt mit Bleistift und danach mit Edding nun eben mit Graphit fortgeschrieben. (Anmerk.: Wortwitz)

Wer ein EL kauft der kauft fürs 10 Fache noch lange kein Fahrzeug das nicht mindestens den Komfortansprüchen der üblichen Fahrzeuge einspricht.
Und "die Andere Käuferklasse" hat Preis unabhängig sowieso ein Problem mit sowas - des wegen eben der Aufwand an Technologie - die Japaner beweisen ja das sowas nicht perse WENIGER zuverlässig sein muß!
Aber vereinfacht die Sache nicht im geringsten, weder im Produkt noch in der Footprint-Sache.

Um auf I3 einzugehen - Die Fahrzeuge sind so nicht Thermisch alles andere Ideal - das war in der Vergangenheit auch kein Thema Abfallwärme war ja genug da. Also muste man sich um Wärmetransmission und Lüftungsverluste keine Gedanken machen, So hat man bei denn an üblichen Ausseshennund Bauverfahren von Grund auf ein Problem angelegt....das man später mit Technik und zusätzlicher Energie wieder ausgleichen Muß!

UND das ist dann auch das tatsächliche Problem weshalb die Hersteller alle immer noch nach dem gleichen Mobil-Strickmuster auch nicht von Verbrenner trennen wollen. Und sei es nur als Generator. Denn tatsächlich ist ein kleiner Motor in Superstückzahlen und da haben die Kompetenz, genau teuer oder sogar billiger als andere Alternativen.
 

Manfred aus ObB

Bekanntes Mitglied
12.12.2006
7.086
Müssen Kleinwagen nicht beheizt werden?

Doch aber genau da ist es wie bei einer großen Limosine ( oder ein anders SUV ) entscheidend wie dies geschieht,
verwendet man wie in 99,99 % ein veraltetes Motorenkonzept, also gekühlte Kolbenmotoren
( dazu zählt auch der Wankel obwohl Scheibe ) ist es fast Hirnrissig die entstehende
Abwärme ungenutzt aus den Fahrzeug hinauszutreiben und elektrisch zu heizen.

Derzeit nutzen Parallehybriden wie Prius, Ampera und andere diese, obwohl da auch einige
in gewissen Fahrsituationen mit Heizstab heizen.

Effizienter ( aber auch etwas schwerer und teurer ) ist da einen Wärmepumpe die aber Sommer und Winter
zum Einsatz kämme, hier könnte dann richtig gemacht die Abwärme Verbrenner als Wärmequelle nutzen
( den meisten Luftwärmepumpen geht unter 6° plus die Wärme aus, natürlich gehts auch tiefer dann wirds aber teurer und komplizierter )


Es ist halt leider so, daß ein effizientes Fahrzeug welches selbiges als Gesamtkonzept macht,
nicht angedacht wird, die meisten Marktingabteilungen sind effizienter als die Technischen,
oder stecken tiefer im Arsch der Geschäftsleitung ( Techniker möchten Fakten, die andern arbeiten mehr mit Emotionen ).

Einige Finden das Toll können Sie doch so Papst einer Richtung dieser Marktderviate sein,
andere wie ich finden das sehr Schade weil jedes Auto das man derzeit so erwirbt nur ein Notnagel ist :-(
 

Bernd Schlueter

Bekanntes Mitglied
10.12.2004
10.138
Dieser sicherlich teurerer als angebene Reichweitenfettmacher ist eigentlich Schwachsinn. Man kann ein rütteldes Etwas mit Generator problemlos irgendwo aufhängen, sodass nichts rüttelt und ein Turm von auf dem Rand stehenden 10 Centstücken keinen Schßüttelfrost bekommt..
So etwas hätte man in kleine Verbrenner einbauen sollen, ehe deren Zeitalter abgelaufen war. Für uns reicht ein beliebig lautes, erdbebenerzeugendes Knattertonlaufwerk., weil wir das höchstens 10 Minuten in unserem Elektroautoleben mal brauchen. Eigentlich reicht da auch ein Prätt und Strätten -Rasenmäheraggregat, an dem man das Rasenschurmesser abgeschraubt hat.
Ansonsten ist der 90 Grad-Pythagoraswinkelmotor genial, denn mit dem Rechtwinkligen Dreieck kann man auch Kreise zeichnen und voll auswuchten. Der horvatzisch sprechende Kroate Pauf hats ja vorgemacht. Es wird Zeit, dass diese ehemals blühende Mittelmeerregion wieder zum leben erweckt wird. Die haben früher die schönsten Sportflugzeuge gebaut. Mit italienisch anmutendem design.
 

Manfred aus ObB

Bekanntes Mitglied
12.12.2006
7.086
Dieser sicherlich teurerer als angebene Reichweitenfettmacher ist eigentlich Schwachsinn.

Die Bezeichnung Reichweitenverlängerung oder weil ja so Toll Hightech Rangerdingsda ist sowieso Gaga.


Leider ist Gaga heut durchaus eine Bezeichnung womit man Kohle machen kann ( auch da gilt was ein
alter Deutscher Zeichner sagte: Musik wird als Störend oft empfunden weil sie mit Geräusch verbunden )

Nur Bernd vom Rheine

Für uns reicht ein beliebig lautes, erdbebenerzeugendes Knattertonlaufwerk., weil wir das höchstens 10 Minuten in unserem Elektroautoleben mal brauchen.

da mögen zwar einige evdriver zustimmend Nicken und Anfügen * und für 10 Minuten eh fürn
*
so wär das sogar Logisch, wenn so kurz Gedacht :cool:

Es bedarf deshalb eines Gesamtkonzeptes das die Komponenten so abstimmt das es wirklich effizienter
und vor allen Kostengünstiger wird.

Der Akku muß dann genauer geplant werden, da kriegt die Marketingabteilung Muffesausen,
kann man doch mit den Reichweitenargument zumindest Angler überzeugen, die stehen da drauf

Der Link wurde entfernt (404).
 

Landei

Mitglied
05.04.2013
261
Müssen Kleinwagen nicht beheizt werden?



Effizienter ( aber auch etwas schwerer und teurer ) ist da einen Wärmepumpe die aber Sommer und Winter
zum Einsatz kämme, hier könnte dann richtig gemacht die Abwärme Verbrenner als Wärmequelle nutzen
( den meisten Luftwärmepumpen geht unter 6° plus die Wärme aus, natürlich gehts auch tiefer dann wirds aber teurer und komplizierter )

Aber eine Wärmepumpe liefert so wenig Strom, ganz im Gegenteil, sie benötigt sogar welchen. Man muss auch nicht unbedingt noch mehr Technik ins Auto packen (Gewicht!). Das Thema " Auto und effizientes Thermomanagement/effiziente Isolierung" ist - bedingt durch die Unmengen an Abwärme der Verbrenner - bislang kaum ein Thema gewesen: Download zum Thema>>

Auch in der Wärmerückgewinnung gibt es noch Potentiale, die auch auf einen Rexer angewandt werden können: http://www.eberspaecher.com/nc/presse/pressemitteilungen/einzelansicht/article/iaa-2011-waermerueckgewinnung-in-der-abgastechnik-innovative-konzepte-zur-emissionsreduzierung
 

Manfred aus ObB

Bekanntes Mitglied
12.12.2006
7.086
Aber eine Wärmepumpe liefert so wenig Strom, ganz im Gegenteil, sie benötigt sogar

Hört, Hört

Aber eine Wärmepumpe kann im Sommer kühlen ( was viele Akkus mögen, na halt sogar bitter nöttig haben in manchen Regionen,
sieh ein Beitrag vom Forumshausherrn http://26373.foren.mysnip.de/read.php?567,384621 folgt man dort dem Link
was Zeckmäßig wäre um das ganze zu verstehen, obwohl einige haben zu alles einen Meinung ohne es zu verstehen :rolleyes:
kommt dieses Bild

Bildquelle: http://www.greencarreports.com/image/100449577_data-from-fleetcarma-on-nissan-leaf-and-chevrolet-volt-battery-range-variation-with-temperature ( und ja wir wissen der I-Miev kanns viel besser :rolleyes: ) )
und im Winter aus 1 kWh Strom eine größere Menge Wärme machen, wenn richtig gemacht den oft kommt dann nix außer kalter Luft, weil halt mehr Marketing als Technik.

So und was schreibst noch

Auch in der Wärmerückgewinnung gibt es noch Potentiale, die auch auf einen Rexer angewandt werden können: [www.eberspaecher.com]

Ohmei wie sagte da ein Berufskollege von mir, ein Zimmermann aus Nazaret(h) vor bald 2000

* Vater vergib Ihnen, denn Sie wissen nicht was Sie tun *

Es gibt da einen im Forum der nervt brave Efahrer die aus tiefster Seele überzeugt, das nur der reine Eantrieb
allein Sellig machend und der schreibt stoisch, na muß ma halt den Verbrenner besser machen. Ja in den jungen Jahren Forums
als es hier noch einen Co-Admin gab, Der die reine Leere ähh Lehre gern bewahrt hätte und so ettliche forderten für Abweichler ein Schild aufzustellen



auf das Sie Wissen was Ihnen blüht :mad:

So und nun verlinkst Du genau das dieser Nervensäge Du Traust Dich da aber schon was :eek:

Kukst Du unter Suche Turbosteamer, Voith Steamtrac auch und noch vieles bald 10 Jahr sind lang
und ich befaß mich den Thema seit 30 Jahr und so kenn ich da einen Menge und so kann
ich Dir eins sicher sagen wär ich die letzten 30 Jahr so Schlau gewesen wie seit diesen Frühjahr,
ich hätt die Leut weniger genervt mit diesen Schmarrn :eek:

Zu Teuer, zu Groß, zu Ineffizient Abwärme aus den Auspuff ist nur die Hälfte der Abwärme zwar gibts auch da Ausnahmen
z.B. http://lexikon.kfz.tu-berlin.de/kfz-seminar/downloads/vortrag_tu_berlin_27012011.pdf Seite 25 bis 27 und so ist da BMW bei
10% Effizenz aber mehra kW als Eberpächer die etwa bei 17 % Effizienz sind aber weniger kW weil die Kühlwärme im Energetischen Lockus.

Na des is Schnä ( Hochdeutsch Schnee ) von gestern weil in Wirklichkeit 100 Jahr alt


Bildquelle: http://www.douglas-self.com/MUSEUM/POWER/still/still.htm

Na des geht besser, also effizienter, leichter, kleiner und Billiger, nur Tritt dann ein Nachteil besonders im Winter zu Tage,
der Wärm werd sakrisch wenig dabei :eek:
 

Landei

Mitglied
05.04.2013
261
@ Manfred:

Ja, das sind meine liebsten Foristen. Beschäftigen sich seit gefühlten 100 Jahren mit allen technischen Lösungen der Welt - GLÜCKWUNSCH! An deinem Wärmepumpentraum hat AUDI sich im e-Tron versucht:

"(...) Mit der Multiquellen-Wärmepumpe hat Audi beim Thermomanagement des R8 e-tron eine leistungsfähige Lösung realisiert, von der künftige Serienmodelle stark profitieren werden. Die hochkomplexe Anlage hält alle wichtigen Antriebskomponenten – die Batterie, die E-Maschinen, die Getriebe und die Leistungselektroniken – auf dem idealen Temperaturniveau. Mit der Wärme, die sie aufnimmt wird der Innenraum klimatisiert. Durch den effizienten Umgang mit der elektrischen Energie wächst die Reichweite um bis zu 20 Prozent.

Die Wärmepumpe basiert auf dem Prinzip des klassischen Kältekreislaufs. Als neue Bauteile integriert sie Chiller (Bauteile für Wärmeaustauch zwischen zwei Flüssigkeiten), den Frontkondensator/Verdampfer, elektrisch geregelte Expansionsventile und ein zusätzliches Heizregister im Klimagerät. Ein von Audi entwickelter Wärmekoordinator regelt die Zusammenarbeit der Teil-Systeme; je nach Situation wählt er die Beste unter 43 Varianten aus. Die Wärmepumpe im R8 e-tron die auch im Stand arbeitet, erwärmt den Innenraum schneller als eine herkömmliche Heizung oder Klimaanlage. Mit einem kW elektrischer Leistung kann sie bis zu drei kW Heizleistung bereitstellen.

Wenn die Anlage als sogenannte Luftwärmepumpe arbeitet, nutzt sie die Umgebungsluft als Wärmequelle. Der Wärmetransfer an den Kältekreislauf geschieht über den Frontkondensator, der hier als Verdampfer fungiert. Bei tiefen Außentemperaturen nutzt die Wärmepumpe die Abwärme der E-Maschinen und der Hochvolt-Batterie über spezielle Verdampfer, die Chiller, die zugleich die Aggregate kühlen. Das Heizregister erwärmt den Innenraum in den meisten Fällen durch die im Kältemittel gespeicherte Wärmeenergie mittels Kondensation und Wärmeübergang an die angesaugte Frischluft. Nur wenn möglichst schnelles Aufheizen gewünscht ist, kommt ein elektrischer PTC-Zuheizer ins Spiel."



Fazit: ze dür, wie man in Kölle sät. Konzept beerdigt. Soviel dazu.
 

Manfred aus ObB

Bekanntes Mitglied
12.12.2006
7.086
Ja, das sind meine liebsten Foristen. Beschäftigen sich seit gefühlten 100 Jahren mit allen technischen Lösungen der Welt .....

Da liegst jetzt schwer daneben der Vakuummotor is Anno 1758 Teeröfen sind noch älter
und Gasnutzungen die in Richtung technische Anwendung gingen san so umara Anno 1733.
Maschinen die allerdings die Energie der Wasserkraft Nutzen sind noch deutlich Älter,
gut meine Wasserkraft läßt sich nur 400 Jahr belegen, aber unweit von mir san 800 Jahr gar kein Thema ;-)
also 100 Jahr des is ja grad amal 30 % was an Wissen zur Verfügung steht und GottseiDank gibts sogar Junge Leit,
ja sogar Madel die darrüber Nachdenken
z.B da oben in Berlin http://www.eta.tu-berlin.de/menue/energie_forschung/projekte/thermochemische_energiespeicherung/
Du siehst nicht nur völlig verkalkte Foristen befassen sich damit auch Seriöse Akademiker :eek:

"(...) Mit der Multiquellen-Wärmepumpe hat Audi beim Thermomanagement des R8 e-tron eine leistungsfähige
Lösung realisiert, von der künftige Serienmodelle stark profitieren werden. Die hochkomplexe Anlage hält alle
wichtigen Antriebskomponenten – die Batterie, die E-Maschinen, die Getriebe und die Leistungselektroniken
– auf dem idealen Temperaturniveau. Mit der Wärme, die sie aufnimmt wird der Innenraum klimatisiert.

Durch den effizienten Umgang mit der elektrischen Energie wächst die Reichweite um bis zu 20 Prozent.

Die Wärmepumpe b......
Nur wenn möglichst schnelles Aufheizen gewünscht ist, kommt ein elektrischer PTC-Zuheizer ins Spiel."



Fazit: ze dür, wie man in Kölle sät. Konzept beerdigt. Soviel dazu.

Das Zitat war Lang, der Millowitz der Alte schon lang gestorben, also mein Köllsch zuwenig um Deine Begründung
warum gestorben zu verstehen, köntest Du als etwas genauer erläutern warum Du so schnell mit dem Einäschern bist :eek:
 

Manfred aus ObB

Bekanntes Mitglied
12.12.2006
7.086
An deinem Wärmepumpentraum hat

........ Konzept beerdigt. Soviel dazu.

Du machst mich noch ganz verlegen :eek:

Ich kanns ja fast selber nicht Glauben das ich selbiges hinschreiben muß :rolleyes:

Im I-Miev ist einen Wärmepumpenheizsystem

http://www.autoklimaanlage.info/fileadmin/user_upload/Tagung_2011/14_15-Ixetic_Effizientes_HeizKuehlsystem.pdf

Das Wiki meint dazu folgendes

Die Traktionsbatterie versorgt direkt den Elektromotor, Klimaanlagekompressor und Fahrzeugheizung mit 5 kW Nennleistung[16]


So, so eine eckige Klammer was sagt uns selbiges, genau es ist keine Runde ;-)

Na Schmarn :rp: natürlich gibts einen Link zu [16] und da gehts ab Folie 6 um die Wärm im Eauto
http://www.sae.org/events/aars/presentations/2010/W2.pdf
 

Bernd Schlueter

Bekanntes Mitglied
10.12.2004
10.138
An den Wärmepumpen führt kein Weg vorbei, die werden noch total billig. Wartet erst einmal ab, bis sich die Bundesregierung bequemt, die Energie wenden zu lassen!


Zum Räintschixtänder:

Das Ding wackelt nicht, gehört in den Keller oder die Garage, gibt ca. 50 kW Heuzenergie für mehrere Häuser ab und den Strom für ein ganzes Dorf und Eure miefigen Surrkisten.
Eine Sünde, so etwas in einem Fiat 500 einzubauen. Aschenputtel hatte auch Besseres verdient.
Mindestens einen goldenen Vorhang innerhalb der Garage oder im Keller.
 

Bernd Schlueter

Bekanntes Mitglied
10.12.2004
10.138
Diesmal in Form der Firma Mahle, die ein wasserstoffgefülltes BHKW für unsere Elektroauto-Garagen entwickelt hat, stirlingmäßig, das auch mehrere Häuser voll mit Wärme versorgen kann, zudem eine ganze Siedlung mit Elektroautostrom.
Aber auch die oben beschriebene Rangextenderkonstruktion lässt sich als weitgehend erschütterungsfreier, großzylindrischer Gasmotor in der Garage unterbringen, der dann fast 50% Wirkungsgrad aufweisen kann.

Manfred hat etwas ähnlich großkalibiges, zweizylindrisches bei sich im Keller stehen. 170 Liter Hubraum, das würde ich am liebsten umbauen, wenn es nicht unter Denkmalschutz stünde.

Aber es gibt ja noch die Cinderella.
 

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge