Motor kaputt - Elektroauto Forum

Motor kaputt

Responsive Image

frankenfritz

Neues Mitglied
08.05.2011
48
Bin gerade stehengeblieben, da die Hauptsicherung den Geist aufgegeben hat:-(. Habe mich abschleppen lassen und dann gab es plötzlich ein lautes und unschönes Geräusch von hinten. Der Motor blockierte und qualmte:mad:. Einen Perm hat nicht zufällig jemand zu viel?
 

wchriss

Aktives Mitglied
30.12.2010
1.822
57
Egweil
Oh Oh,
das geht ins Geld. Leider hab ich keinen Motor rumliegen.
Das ist jetzt glaube ich der 4-te Perm im Forum der den Geist aufgibt.
Hast du den Motor mit überstrom betrieben ?
Gruß
Christian
 

R.M

Bekanntes Mitglied
24.12.2006
10.248
Hallo

Wenn ich auf die Signatur schaue würde ich bei der Laufleistung auf die Kohlen tippen. Wenn sie schon gewechselt wurden dann auf falsches Timing.

Gruß

Roman
 

jbl

Mitglied
06.12.2008
262
Tut mir leid für Deinen Motor.

Hast Du Dich vielleicht zu schnell abschleppen lassen? Waren die Fahrschütze angezogen, sodass der Motor rückgespeist hat?

Ich bin jetzt bei 16500km mit den ersten Kohlen.

Gruß, Jochen
 

schabo

Neues Mitglied
13.10.2009
10
Ich hätte noch einen Perm PMG 132.
Er ist eigentlich nagelneu . Ich hat ihn mir mal für ein Zweiradprojekt zugelegt, doch schließlich doch einen anderen verbaut.
Preisvorstellung???
 

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.448
46
Hannover
www.litrade.de
habe leider auch keinen..
Aber Hauptsicherung hinüber...evtl hat der Motor Überstrom gezogen..dementspechend hast du vermutlich keinen Begrenzer aktiv?
Dann dadurch die sicherung raus..
Zu diesem Zeitpunkt bereits die Isolation im Motor verschmort..
Durch das abschleppen wurde nun diese kurzgeschlosene Wicklung weiter bestromt (induktion) und schließlich abgeraucht..
Also Perm mit Überstrom betrieben? Liege ich hier richtig oder passt meine These gar nicht?
Aber diese niedrige Laufleistung und dann noch mit Blei find ich schon ungewöhnlich..vielleicht doch die Kohlen?
Gab es beim abschleppen keine warnenden Geräusche vom Perm?
Wenn der Induziert hat muss das doch völlig ungewohnt klingen
 

frankenfritz

Neues Mitglied
08.05.2011
48
ja es gab plötzlich ziemlich böse Geräusche. die strombegrenzungsplatine war nicht drin, die vermutung ist richtig. leider ist sie, wie ich jetzt definitiv erfahren habe hinüber. das ding in der mitte ist die ursache:
<a href="http://de.sevenload.com/bilder/fAO52VA-strombegrenzungsplatine"><img src="http://de.sevenload.com/im/fAO52VA/450x450" width="338" height="450" alt="strombegrenzungsplatine" /></a>

<script type="text/javascript" src="http://static.sevenload.net/js/startup/startups.js"></script>

Frage kann das jemand austauschen oder darf ich mir eine neue kaufen?

hier noch Bilder vom Ex-Motor:

<a href="http://de.sevenload.com/bilder/0xYe2BZ-motorschaden-perm"><img src="http://de.sevenload.com/im/0xYe2BZ/450x450" width="450" height="338" alt="motorschaden perm" /></a>

<script type="text/javascript" src="http://static.sevenload.net/js/startup/startups.js"></script>

<a href="http://de.sevenload.com/bilder/Ftd42i6-motorschaden-city-el"><img src="http://de.sevenload.com/im/Ftd42i6/450x450" width="450" height="338" alt="motorschaden city el" /></a>

<script type="text/javascript" src="http://static.sevenload.net/js/startup/startups.js"></script>

<a href="http://de.sevenload.com/bilder/jU39H1T-teile-aus-motorschaden"><img src="http://de.sevenload.com/im/jU39H1T/450x450" width="450" height="338" alt="teile aus motorschaden" /></a>

<script type="text/javascript" src="http://static.sevenload.net/js/startup/startups.js"></script>

das letzte bild zeigt die teile, die jetzt den motor blockieren.

Also mir ist es schon etwas rätselhaft, dass sich der motor gleich dermaßen zerlegen kann. ich war ja froh, dass ich jetzt endlich fahren konnte, sogar rückwärts. naja, wenn es so weitergeht, habe ich bald ein technisch ziemlich neues el:xcool:
 

frankenfritz

Neues Mitglied
08.05.2011
48
was für eine überraschung!
schickst du mir bitte deine emailadresse und vielleicht einfach gleich deine preisvorstellung für den eigentlich neuen motor.
meine:
parlando64@gmx.de
 
12.11.2010
258
[quote frankenfritz]
<a href="http://de.sevenload.com/bilder/jU39H1T-teile-aus-motorschaden"><img src="http://de.sevenload.com/im/jU39H1T/450x450" width="450" height="338" alt="teile aus motorschaden" /></a>

<script type="text/javascript" src="http://static.sevenload.net/js/startup/startups.js"></script>
[/quote]

Die teile sind nur "reingelötet"
--> bei ca.180°C bis 200°C wird das lot wieder flüssig und dann...
Pfing Pfing Pfing haut es die Teile raus.


Das Problem beim EL ist das sich der PERM falsch herum dreht.
--> kann sich nicht Kühlen.
 

Thomas.Keller

Aktives Mitglied
16.01.2007
842
In diesem Fall wohl eher, dass der Perm "nur" auf 110A Dauerlast ausgelegt ist.....
Knall zuviel A auf den Thirge, dann verbrät es den auch irgendwann....
 

Karlfred

Aktives Mitglied
15.01.2008
321
Hallo,
solch einer sollte es tun.
Conrad Best.Nr.: 140358 - 62 Optokoppler Typ KB KB 357 N2T mini-flat 4 pin » KB 357 N2T mini-flat 4 pin ¤ 0,43
Die anderen angebotenen unterscheiden sich durchs CTR, ist aber hier nicht so kritisch.
Gruß K.-F.
 

thegray

Bekanntes Mitglied
15.04.2008
8.715
Zumindest seit dem ich hier mitgezählt habe -
Dauerlast an der Betriebsgrenze und mangelnde Kühlung.
Vermutlich alle mit steifer Batterietechnik.
In der Kombination - könne man geneigt sein von einer Fehlkonstruktion zu reden.

Frage ich mich wie viel da noch hopps gehen müßen bis es hier ohne x-ten Diskurs eine Allgemeine Dauer-Aufruf gibt - die Drehrichtung zu ändern.(ElWiki) Und bis dahin einen Thermosensor/Schalter z.B. sowas dran das ist Standardware; billig und im Fehlerfall einfach durch zum Messen und mitzuführen- die Dinger sind in 10Grad Staffelung verfügbar und kosten beim Großen C 3 Teuronen - mit Verkabelung sagen wir mal 10 gegen was an die 1000 mit Nutzungsausfall?

Jede Diskurs ob oder ob nicht - verleitet Leute dazu althergebracht zu fahren und spätestens mit neuen Batterien, steigender Einsatzfrequenz usw. festzustellen das mehr geht und das dann natürlich ausnutzten und dann weil man nicht gedacht das es einem auch mal.... (siehe Ben auch der und der ist Techniker was z.B. zeigt das keiner vor unangepassten Verhalten gefeit ist)
 

thegray

Bekanntes Mitglied
15.04.2008
8.715
der sich meldet.

Schickst mir das Teil, ich habe einen großes C im Ort.

Klar das kleine was ein Elektriker im Koffer hat sind 30 PTC Watt.
So was macht man mit elektronisch geregelten oder und kleiner!

Testen ist aber nicht drin da in Ralfs ex Kiste nach vilen Umbauten nix ist wo man andocken kann :D Vielleicht auch nach dem Moto - Was nicht da ist kann nicht...
 

R.M

Bekanntes Mitglied
24.12.2006
10.248
Hallo

Wie wärs einfach mal mit nem etwas sensiblen Gasfuss, die Stromanzeige ist nicht nur zu Dekozwecken da.

Der Perm kann für einen Scheibenläufer relativ viel ab und so richtig warm wird der auch nicht wenn man etwas aufpasst.

Wer unbedingt mit 200A durch die Gegend düsen will sollte sich einen anderen Motor besorgen, Agni z.B. damit verlagert sich das Problem mit den davonfliegenden Clipsen auf 400A.

Gruß

Roman
 

thegray

Bekanntes Mitglied
15.04.2008
8.715
Sind die die es erwischt alles dumpfe Heizer ?

Klar du hast ein reines Nutzfahrzeug und bist Langstreckenfaherer, da erscheint es mir zwingend, das zu verinnerlichen. Zumal du vermutlich mehrheitlich deine KM mit dem EL runterrei(s/ß)t.

Klar und wieso passierst ? der Mensch ist fehlbar umso mehr wenn er im EL 50KG weniger hat und Doppelt soviel Kapazität.

Ich verstehe z.b. nicht nach meiner Taunusfahrt wie man den Rollen kann (also eigentlich schon) und doch passiert es immer wieder.

WAS - spricht denn dagegen - Eine allgemeine Empfehlung herauszugeben mit Anleitung zumindest 10Euro zu investieren?

 

Thomas.Keller

Aktives Mitglied
16.01.2007
842
Da pack ich mich selber an die Nase.
Hab zwar den Umbau vor (Brauche dringend mal nen 13. Monat)
Fahr aber trotzdem lieber mit 72 Dauergeschwindigkeit auf der Schnellstraße....

Ich denke, als CC die Einbaurichtung überlegt hat, waren 36 Blei-Volt der Standard. Da sollte nichts passieren mit dem Motor. Mit 16 Zellen Litium ist der Wechsel der Richtung dringend angezeigt.

Der Metallbearbeiter um die Ecke sollte aber die Nut an der Hinterachse problemlos verlängern können.
Ich werds im August machen, in Verbindung mit richtigen Stromkabeln. Bis dahin versuch ich mich dran zu halten mit 80A zu Begrenzen. Wenn ich nach Reutlingen fahr kann ich das irgendwie ned. Rausch der Geschwindigkeit und so :hot:
 

Bernd Schlueter

Bekanntes Mitglied
10.12.2004
10.138
Das Feld arbeitet erbarmungslos beim Abschleppen weiter, wenn schon ein Windungskurzschluss vorliegt. Der war wohl der Fall vor dem Fliegen der Sicherung. So oder so kaputt.
Das Wickeln eines Perm ist wie das des Lynch nur etwas für absolute Spezialisten. Das ist nicht nur einfach teilweise plattgeklopfter Kupferdraht und die Bleche sind auch noch mechanisch spannungsfrei einzufügen...
Bau nen Windgenerator daraus. Der braucht keinen Kommutator und keine Kohlen. Nicht wegwerfen.
 

frankenfritz

Neues Mitglied
08.05.2011
48
ich schicke dir gerne das teil - zum testen nehme ich dann mein eigene kiste. etzertla bräuchte ich nur noch eine adresse.

danke schonmal
 

Marek Kernbach

Mitglied
30.07.2004
204
Hallo und Beileid zum defekten Motor,

als Leie stellt sich mir die Frage, kann mir das beim Abschleppen auch passieren?
Meine Frau hat mich schon öfters in Richtung Aub abgeschleppt. Das letzte mal ist sie mit mir am Seil mit 70 km/h über die Landstrasse gedüst. Naja es war Sonntag Nachmittag und es lief so schön....
Zündung an, aber Fahrrichtungschalter in "Leerlauf".
Kann mir das auch ohne Frankenfritz Vorschaden passieren?

Grüße aus Würzburg
Marek

PS: mein Perm hat jetzt 56.000 km runter (z.Z. ist der vierte Kohlensatz drin). Und ich habe bisher nie Probleme mit dem Motor gehabt.
 

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge