Mit Lionel nach Barcelona... - Elektroauto Forum

Mit Lionel nach Barcelona...

Responsive Image

ba0547

Aktives Mitglied
23.07.2008
690
Nordbayern
hallo johannes,

klar hätte ich lust mitzukommen. mein el, meine ladetechnik, meine akkus, meine tochter und mein arbeitgeber haben leider was dagegen. muß das leider ca. 20 jahre verschieben, dann bin ich alt genug um vielleicht mal so langsam rente zu bekommen. meine tochter ist dann alt genug und dann hab ich warscheinlich auch ein besseres el und eine noch bessere akku und ladetechnik. wäre dir warscheinlich sowieso nur hinderlich, komme mit einer ladung nur ca. 80 km. wer ist lionel?

servus, harald.
 

weiss

Administrator
15.01.2004
2.269
hallo johannes :)
was du lässt mich hier alleine mit dem projekt 4V-ladetechnik?

wünsche dir aber trotzdem eine schöne und entspannte fahrt.

ähja, nimm mehr adapter mit als du meinst. da unten gibts dann auch noch die alten flachstecker mit 400V(380) und auch der mielestecker ist da noch bekannt:angry:
ausser du tankst nur in grossen städten.
 

weiss

Administrator
15.01.2004
2.269
achja, beleuchtung..,
ist nicht in F ersatzbirnenpflicht:confused:
dann solltest du da einen satz bei dir haben...auch sonst ist das nicht schlecht.
 

R.M

Bekanntes Mitglied
24.12.2006
10.248
Hallo

Kleiner Tipp:

Wenns zuviel mit den Ersatzteilen werden sollte, pack sie sauber beschriftet versandfertig ein, wenn dann wirklich was großes kaputtgeht kannst du dir das per Express innerhalb von 12 h nachschicken lassen, also z.B komplette Hinterachse , Räder usw.

Du mußt dann nur eine Liste mitnehmen wo draufsteht in welchem Karton was drinnen ist und zu Hause anrufen damit jemand die Adresse drauf schreibt und es dir nachschickt.

Schau dir auch mal die Händleradressen an und schreib dir die entsprechenden Telefonnummern auf, auch die von Teilehändlern, z.B Curtis.

Gruß

Roman
 

hk12

Aktives Mitglied
06.01.2009
1.695
Hallo

ergänzend währe da noch:
- ein Ersatz-Curtis und evtl ein Ersatz DC-DC
(wobei man sich hier ja mit Mittenabgriff helfen könnte, Kabel vorrausgesetzt).
- Rad/Ankerplatten/Konsolenlager
- Radmuttern ;)
- Mitgliedschaft im ADAC mit Rückholdienst.

Grundsätzlich hat Carsten recht, aber Du wirst nicht ALLES mitnehmen können.
Auf z.B. die Prilflasche würde ich verzichten; gibts an jeder Ecke.
Auch den Reifen würde ich nicht mitnehmen (Schläuche schon) da zu sperrig.
Ein entsprechender Reparatursatz ist vielleicht auch hilfreich.

Vielleicht kannst Du ein paar wichtige, aber zu sperrige Teile zu Hause deponieren
und bei Bedarf per Express nachschicken lassen. Natürlich bedeutet das Verzögerung
bis zu 2Tage, aber mit dem Wissen, das kein zweit und dritt EL + Werkzeug in den Kofferaum
passt ist es evtl. doch ein praktikabler Notanker.

Gruß
Horst
 

Sascha Meyer

Bekanntes Mitglied
18.05.2007
5.385
Wie sieht deine Streckenfuehrung aus? Vielleicht kann dir der eine oder der andere ein paar Kilometer zur Seite stehen oder auch als Notreparaturhaltepunkt dienen.
Meine Garage und mein Werkzeug stehen zur Verfuehrung. Meine DSL latuernich auch.

Viele Gruesse aus dem Saarland, Sascha
 

hk12

Aktives Mitglied
06.01.2009
1.695
Ja Carsten,

unbestritten, wenn etwas kaputt geht, ist jedes passende Teil im Gepäck willkommen.
Aber für die allumfassende Lösung ist ein EL definitiv zu klein und aus diesem Grunde habe ich eigentlich zeitgleich, den identischen Vorschlag wie Roman gemacht (nur nichtr so detailiert ausgeführt).
Welches Teil man dann zur Mitname präferiert, ist sicher auch etwas Anschauungssache.
Wahrscheinlich geht dann das kaputt, was schön Zuhause liegt.
De aale Hät iss halt immer Beifahrer ;).

Die Synergie wird jedenfalls ebenfalls ihre Grenzen haben, da es 3 unterschiedliche Fahrzeuge sind
und bereits mit 2Tagen Versatz gestartet wird. Selbst wenn sich die Jungs unterwegs annähern,
muß, wegen der Lade-Infrastruktur ausserhalb von DSL-Land, immer noch getrennt gefahren werden.
Wenn bei dem vorne liegenden Fahrzeug ein Defekt eintritt, ist das ja noch relativ harmlos da die Anderen automatisch folgen. Wenn es den Letzten trifft, kann das schon schwieriger werden, da es in der Pampas ja nicht unbedingt gesichert ist, das die Vorausfahrenden noch ausreichend Saft zum kurzfristigen Umkehren haben.

Gruß
Horst
 

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.449
46
Hannover
www.litrade.de
oha, also MIR wäre diese Liste zu lang :)
Gepäck muss auch noch ins EL......
Es gibt ein paar wenige Komponenten beim El auf die man sich einfach nach vorheriger Überprüfung verlassen können muss!!

Wenn die Balttfeder ein Risikofall ist, würde ich sie gleich tauschen und keine mitnehmen.
Ich überelge selber, meien bei km:30.000 erneut zu wechseln, trotz das ich sie bei km 13.000 gewechselt und gedoppelt habe.....
Die Kette wenn überhaupt, vorher wechslen, warum sollte die überraschend reißen?
etc pp
Reifen ist natürlich ein schwieriges Thema, gwerade beim EL, die sind doch deutlich anfälliger als beim PKW....unbekanntes Gelände, huiuiuiui
Handbremsseile, falls Riksopatient NEU!!!
Meien werden auch bald getuascht! obwohl sie i.O sind. ISt sonst schon doof das El abzustellen :) Wenn man nicht mal eben einen gang einlegen kann oder sowas....
 

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.449
46
Hannover
www.litrade.de
den DC /DC würde ich nicht mitnehmen. Die gehen so gut wie nie kaputt. Und curtis, hmm, also ich würde keinen mitnehmen, habe aber auch erst 30.000 km mit meinem gefahren :)
 

DL1DUK

Aktives Mitglied
22.03.2009
442
Ich wünsche Dir ne ausfallfreie Fahrt!
Fotoapparat ist nicht zu vergessen mit mindestens 4GB Chip..
Na , da bin ich ja gespannt und werde öfters nachlesen , wie es Dir so geht.
Auf den Reisebericht werden sicherlich viele warten.

Viele Grüße , Frank

 

Manuel.

Aktives Mitglied
04.05.2008
445
vorsicht, die meisten geräte nehmen nur (SD) karten bis 2GB

ansonsten bin ich echt neidisch... 200ah, 12kW lader, cabrio, lange tour :)
ich würde mitfahren, wenn ich ein fahrzeug dafür hätte. hab aber bisher ja noch nichtmal nen "normalen" cityel
 

Sascha_W

Aktives Mitglied
23.04.2006
346
Coole Sache,
sowas find ich einfach mal nur klasse.

Steck noch die Telefonliste vom Kaffekränzchen mit ein - solltest Du Probleme bekommen, dann hilft Dir sichelich jeder gerne weiter.
Und wenns nur um einen profanen Kabelschuh geht - der ist zuhaus einfach superschnell besorgt und Dir hinterhergeschickt :)
 

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.449
46
Hannover
www.litrade.de
war mal ab wie neidisch Du wirst, wenn er die erste Panne hat :hot:

Ich fahre dieses WE NUR eine 125km Tour, und mache mir schon Sorgen ob da alles Reibungslos läuft.
63km/h sind doch ein wenig zu wenig für sowas....
Vielleicht noch 2 oder vier Zellen mehr...hmmmmm
 

Manuel.

Aktives Mitglied
04.05.2008
445
na da bin ich mit meinem roller ja echt froh, dass ich schon 2400 km reibungslos durch die gegend rollen konnte :)

allerdings wirbelt das meine pläne, einen cityel zu kaufen, ein wenig durcheinander
 

R.M

Bekanntes Mitglied
24.12.2006
10.248
Hallo

Keine Panik ist nicht so daß das El unzuverlässig ist,d ie185 km fahr ich 1 mal die Woche, 13 km zur Arbeit. 13 km zurück und dann 85 km zur Freundin und auch wieder zurück.

Ansonsten war ich 2 mal in Dänemark mit etwa 1800 km, Einmal Aachen Bremen und zweimal Heilbronn Koblenz und wieder zurück.

Von den kleineren Touren unter 200 km wollen wir mal gar nicht reden

Einzige Defekte allerdings durch eigenes Verschulden, ein defekter DCDC und eine nicht festgezogene Schraube.

Die meißten Fehlerquellen sind bei neuen ELs nicht mehr vorhanden, so daß sich der Ersatzteilaufwand in Grenzen hält.

Gruß

Roman
 

hk12

Aktives Mitglied
06.01.2009
1.695
FALSCH:

das Fläschchen Loctite, welches ich vergangenes Wochenende im Gepäck hatte, konnte uns die verlorene Radmutter nicht ersetzen.
Johannes war dabei; DER nimmt ne Radmutter mit, darauf kannst Du Gift nehmen!

Erschreckend war, das da eine neue! selbstsichernde Mutter, in einem langen 10% Gefälle, fliegen ging und das an einem EL welches bestimmt nicht schlecht gewartet ist.
Danke Holger, für die Ersatzteillieferung, ohne währen wir nicht mehr weitergekommen.

Gruß
Horst
 

hk12

Aktives Mitglied
06.01.2009
1.695
Hallo Johannes,

ich denke Du machst das richtig so.
Spannend wird es allemal und jetzt bräuchtest Du nur noch etwas um Deinen Tourenbericht, just in Time, zu posten.

Wenn Du Dein LIONEL geladen hast, könntest Du ja mal für Spass bei Raifeisen über die Waage fahren; wobei, man muß ja nicht alles wissen ;).

Gruß
Horst
 

chhauser

Mitglied
07.06.2008
129
Hallo Johannes

Wenns es vielleicht hilft: Bei mir könntest Du auch laden. Die Steckdose CEE16 ist draussen frei zugänglich. Für Notfälle wären auch Werkzeug, Messgeräte und Elektromaterial vorhanden.
Ort: 8630 Rüti in der Schweiz, oberhalb Rapperswil am Zürichsee.

Gruss

Christoph
 

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge