O
Oliver Faessler
Guest
Hallo allerseits.
So Ihr habt mich endlich soweit! Nachdem mir einiege hier mit Tipps und Ueberzeugungsarbeit zur Seite gestanden sind, hab ich vorgestern Abend bei meinem Händler meinen Scootelec abgeholt.
Jetzt ergibt sich noch eine Frage: Die einzige Möglichkeit meinen Roller zu laden ist in unserem Velokeller, da ich in einer Mietwohnung lebe. Der Vermieter hat mir die Erlaubnis auch erteilt. Nun geben mir aber die Warnhinweise in der Bedienungsanleitung zu denken. Betreffend des H2 der beim Laden ausstroemt. Der Velokeller ist nicht direkt belueftet, aber recht grossräumig und mit anderen Bereichen, wie Waschküche etc. verbunden.
Ich glaube ja nicht, das dies ein Problem ist, oder irre ich mich? Die Mengen an H2 sind sicher sehr gering, oder? Das Abstellen von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor (Mopeds, etc.) ist aus Feuerpolizeilichen Gründen verboten, die Risiken beim Laden der Batterien sind aber doch ungleich kleiner?
Gruss
Oli
So Ihr habt mich endlich soweit! Nachdem mir einiege hier mit Tipps und Ueberzeugungsarbeit zur Seite gestanden sind, hab ich vorgestern Abend bei meinem Händler meinen Scootelec abgeholt.
Jetzt ergibt sich noch eine Frage: Die einzige Möglichkeit meinen Roller zu laden ist in unserem Velokeller, da ich in einer Mietwohnung lebe. Der Vermieter hat mir die Erlaubnis auch erteilt. Nun geben mir aber die Warnhinweise in der Bedienungsanleitung zu denken. Betreffend des H2 der beim Laden ausstroemt. Der Velokeller ist nicht direkt belueftet, aber recht grossräumig und mit anderen Bereichen, wie Waschküche etc. verbunden.
Ich glaube ja nicht, das dies ein Problem ist, oder irre ich mich? Die Mengen an H2 sind sicher sehr gering, oder? Das Abstellen von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor (Mopeds, etc.) ist aus Feuerpolizeilichen Gründen verboten, die Risiken beim Laden der Batterien sind aber doch ungleich kleiner?
Gruss
Oli