Ladekabel über Gehweg? - Elektroauto Forum

Ladekabel über Gehweg?

Responsive Image

PeerGynt

Neues Mitglied
13.03.2007
12
Hallo zusammen,

ich habe mich hier mal angemeldet, da ich mit dem Gedanken spiele mir ein City-El zuzulegen.
Nun habe ich noch ein Problem, ich müsste das El am Straßenrand parken, zwischen meiner Wohnung und dem Auto befindet sich dann leider noch der Gehweg. Wenn ich jetzt das Kabel einfach über Selbigen lege, habe ich bedenken, daß sich da mal einer langlegt, da gehen zwar nicht allzuviele Personen her, da Nebenstraße, aber irgendwie gefällt mir das nicht so.

Habt ihr Erfahrungen damit, egal ob gute oder schlechte?

mit schönem Gruß

Eckart



 

Christian G.

Neues Mitglied
25.06.2006
30
Hallo Eckart,

erst einmal willkommen im Forum. Deinen persönlichen Bedenken würde ich noch hinzufügen, dass du möglicherweise auch haftbar bist, wenn da etwas passiert (bzw. wenn du nicht Hauseigentümer bist, dann doch dieser). Leider habe ich keine persönlichen Erfahrungen, da ich diese Situation in meiner EL-Zeit stets vermeiden konnte.

Ich würde das Kabel mindestens in knallgelbes Tape einfassen. Ideal wäre natürlich so ein Steg / Tunnel in Warnfarbe für das Kabel, wie man das von Messeständen, Veranstaltungen, Konzerten etc. kennt. Aber erst mal schaun, ob noch jemand eine schönere Idee hat oder die Gesetzeslage besser kennt.

Gruß Christian
 

Karl W

Aktives Mitglied
16.05.2005
707
Hallo Eckart,

ich halte folgende Lösung für sinnvoll:
eine Bordsteinsteckdose installieren und ein Erdkabel unter dem Gehweg verlegen -innen schalt oder steckbar, damit sich die Nachbarn nicht ständig bedienen, natürlich mit FI Schutzschalter .
Stolperfallen aufstellen gibt immer Probleme! Stell Dir vor Du müßtest mit einem Blindenstock durch die Gegend und plötzlich ist da so ein unerwartetes 2 cm Hindernis?
Die Kosten sind überschaubar, die Mühe den Gehsteig aus und wieder einzubauen wird Dich aber minsestens einen Arbeitstag kosten!

Sonnenelektrische Grüße

Karl
 

Friedhelm Hahn

Aktives Mitglied
19.06.2005
1.483
Hallo Karl, hallo Eckart,

die Bordsteinsteckdose ist theoretisch eine gute Idee, nur wird der Bürgersteig der Stadt gehören > Genehmigung erforderlich > fraglich, ob man die bekommt...
So ein überfahrbarer Kabelschutz ist auch als "Lightversion" für Büros o.ä. im Baumarkt erhältlich, Standard grau. Dieser zweiteilige Kabelkanal ist sehr flach (ca. 10mm), ca. 5cm breit und mit Fahrrädern o.ä. überfahrbar.
Den Deckel könnte man mit Neon Spray, Leuchtfarbe (z.B. Signalrot, Leuchtorange), lackieren.
Vorher mit Kunststoff-Haftvermittler vorbehandeln, am Schluss mit Klarlack.
Vielleicht dann noch eine zusätzliche Steckverbindung direkt hinter der Kabeldurchführung, quasi als "Sollbruchstelle", falls doch noch jemand hängenbleibt.
Habt Ihr keinen Straßenbaum auf der Seite?
Vielleicht geht dann auch eine "Oberleitung"...

Gruß
 

Jens Schacherl

Aktives Mitglied
30.03.2004
1.069
Hallo Karl & Peer,

ist das in Deutschland erlaubt, einfach so zwecks Kabelverlegung einen öffentlichen Gehsteig aufzuhacken? Das glaub ich fast nicht :rolleyes: ...

Stehen Bäume an der Straße? Dann könnte man ja vom Haus oben weg zum Baum, und dort dann runter zum city-el verkabeln.
Schön unauffällig, es sei denn es kommt mal jemand zum Bäume verschneiden :D.

Gruß Jens
 

Karl W

Aktives Mitglied
16.05.2005
707
Hallo Eckart,

das fachgerechte Zerlegen und wieder Zusammenbauen des Gehwegs sehe ich nicht als Problem - der Gehweg gehört uns Bürgern -gleiches gilt für die Laterne!
Die Lösung mit der Laterne würde ich folgendermaßen gestalten: Eine Gummikupplung mit Kappe genügt m.E. völlig, noch ein wenig Dichtmaterial in die Durchführung - FI Schalter ist natürlich Pflicht.
Auf Baustellen liegen soche Sachen Jahre- wenn sie nicht geklaut werden.
Als Gimmik würde ich aber eine fernsteuerbare Aufrolleinheit- 2 m genügen in diesem Fall wohl- anbauen!

Sonnenelektrische Grüße

Karl

P.S. Wasser scheint keine nachhaltigen Schäden an Elektroinstallationen zu hinterlassen, wenn man die Bilder aus Überschwemmungsgebieten so sieht?



 

R.M

Bekanntes Mitglied
24.12.2006
10.248
Hallo

Wie wäre es denn mit einem sogenannten "Kabelgalgen" einfach Rohr schwenkbar im Garten, an der Mauer oder Hauswand befestigen, und zum laden rausschwenken, ist relativ einfach zu machen, und bei Nichtgebrauch sicher vor irgendwelchen Vandalen.


Gruß

Roman
 

Holger Keser

Aktives Mitglied
01.11.2005
532
Hallo.

Bei mir haben sich die Nachbarn an mein Elektroauto schon gewöhnt. Ich lade nun schon ein halbes Jahr mit einem Kabel welches über die Fahrbahn einer Sackgasse gezogen ist.

Bisher ist niemand gestolpert oder hat sich beschwert, ganz im Gegenteil, die Nachbarn interessieren sich nun auch für Elektrische Mobilität.

 

PeerGynt

Neues Mitglied
13.03.2007
12
Hallo Holger,

<Bisher ist niemand gestolpert oder hat sich beschwert...>

Vielleicht sollte ich es doch wagen, über ein ordentlich flach auf dem Boden liegenden Kabel fällt man nicht so schnell. Wenn ich bedenke wie viele Kabel bei uns in der Firma immer rumliegen...

Kann mir mal jemand die Breite der Hinterachse messen (Außenkante der Reifen), vielleicht kann ich hinters Haus fahren.

Gruß

Eckart
 

SB

Aktives Mitglied
19.05.2006
1.841
Hallo

Hier im Elwiki sind die Daten:
http://elweb.info/dokuwiki/doku.php?id=cityel_technische_daten&DokuWiki=affd080b7626eb4ffa9fa354c5309838#masse_und_gewichte

Breite 1.08m + Spiegel ca. 1.20 ...

 

Karl W

Aktives Mitglied
16.05.2005
707
Hallo Eckart,
die Telekom hat bei mir vor 2 Wochen den Gehweg von einer Fremdfirma auf ca 2 m² zerlegt und einen Meter tief gebuddelt um ihren schlechten Kabelabzweig zu finden. Genehmigung haben die keine extra eingeholt- sie haben das dann eine Woche später auch wieder schön zugepflastert. Alles nur damit ich ein wenig mehr download-speed habe! Zeitaufwand mindestens 20 Mannstunden ( mit Messen und Kabelreperatur )
Also nimm die Platten raus und baue sie wieder schön ein!

Sonnenelektrische Grüße

Karl



 

PeerGynt

Neues Mitglied
13.03.2007
12
Hallo Sebastian und Karl,

die Gesamtfahrzeugbreite hatte ich auch schon gefunden, ich brauche aber die Breite der Hinterachse. Ich muß um hinters Haus zu kommen an der Haustür vorbei, vor dem Eingang ist noch eine kleine Stufe und auf der anderen Seite ein Blumenbeet das den Weg begrenzt.
"Oben rum" ist Platz genug, eng wird es nur unten.

Die Telekom mag vielleicht keine Genemigung zum buddeln gehabt haben, aber sie hatten bestimmt die Erlaubniss das Kabel zu verlegen.
Und auch wenn ich den Weg einfach aufreißen würde, wie gestalte ich dann die Steckdose, kann sie ja schlecht auf den Bordstein dübeln, das wäre dann wirklich eine Stolperfalle!

Gruß Eckart
 

Karl W

Aktives Mitglied
16.05.2005
707
Hallo Eckart,

bei meinem El sind es von Außenfläche rechter Reifen bis Außenfläche linker Reifen genau 1005 mm.
Ich habe es extra für Dich gemessen!

Die Steckdose solltest Du in den Bordstein seitlich vertieft einbauen, in der Wohnung steck- oder schaltbar, mit FI Schalter! Das erfordert einen guten Kernbohrer, Granit ist hart? Hilfreich wäre der befreundete Steinmetz, der hätte vielleicht Spaß dran nicht nur Grabsteine zu schnitzen.

Sonnenelektrische Grüße

Karl



 

Ralf Wagner

Administrator
15.03.2007
4.710
Filderstadt
www.elweb.info
Ich muss Euch hier ein bißchen einbremsen...

Der Gehweg ist öffentlicher Grund. Hier als "Privater" Kabel zu verlegen ist rechtlich nahezu unmöglich. Ich erlebe das beruflich auch, wenn jemand zwei Gebäude über die Straße verbinden möchte.

Im konkreten Fall würde ich Dir raten eine Gummischlauchleitung mit einer lossen CEE Kupplung blau (Camping) zu verwenden. Die Gummischlauchleitung HO7RNF ist Pficht am Gehweg und in die CEE Steckdose kann nicht jeder seine Bohrmaschine einstecken.

Auf der Innenseite mach einen RCD (FI) Schalter, den gibts auch Steckerintegriert und eine Schaltuhr.

Hier habe ich auch etwas dazu geschrieben
http://www.ralfwagner.de/mini/kladen.htm

ich würde es einfach versuchen und sehen, dass el so steht dass noch alle vorbeikommen inkll Kinderwagen! Wo kein Kläger da kein Richter.

Ansonsten bliebe noch eine Anfrage bei der Stadt oder Gemeinde. Das könnte die aber eine Weile beschäftigen...

Sonnige Grüße
Ralf

 

Karl W

Aktives Mitglied
16.05.2005
707
Hallo Ralf,

ich muß Dir widersprechen !

Der öffentliche Grund gehört dem Bürger!

Ist klar, daß er den Gehweg nicht verschandeln oder ihn zur Gefahr machen darf.

Wenn ich ( als kleiner EVU Unternehmer) eine Leitung grabe, muß ich aber Konzessionsabgabe an die Gemeinde bezahlen : http://bundesrecht.juris.de/kav/__1.html




Sonnenelektrische Grüße

Karl

 

Manfred aus ObB

Bekanntes Mitglied
12.12.2006
7.086
Hallo Karl


Etwas heikel wenn ich mich hier einmische war ja noch kein Kläger da ;-)

Aber Telekom und EVU haben in der Regel für Ihre Kabel Grunddienstbarkeiten glaube jetzt nicht das man als
einfacher Bürger das so leicht bekommt. Natürlich könnte man sich das Recht eventeull als Klein EVU erstreiten,
frage wieviel Zeit hat man und wieviel muß die kWh nach den Musterprozess in Karlsruhe vor dem BGH kosten?

Also Kabel über öffentliche Bürgersteige werden ein Stolperstein bleiben.

Aber man kann es auch ohne Genemigung versuchen wenn man genug Huzpe hat


<img src=http://bilder.jokers.de/produkte/3/343109z.jpg>

http://www.jokers.de/reste-guenstiger/ephraim-kishon-der-blaumilchkanal-cd/343109.art......8007408/5f4ff43a89d34dc42258f1370c9eb8f2/#

( ein biserl Werbung in eigener Sache, wer Kishon versteht könnte mich auch Verstehen,
es gibt ein Hörprobe dort )
 

Karl W

Aktives Mitglied
16.05.2005
707
Hallo Manfred,
Grunddienstbarkeit würde bedeuten, daß sich der Rechtsanspruch auf die Nutzung der Straßen und Gehwege vom EVU Grundstück (z.B. EON oder Dir) bis zu mir zieht- und umgekehrt?
Da vermutlich keine Grunddienstbarkeiten von EON im Grundbuch der Straßengrundstücke eingetragen sind, brauchst Du es genausowenig wie ich !
Was soll also passieren wenn ich eine technisch korrekte Lösung unter (!) dem Gehweg verwirkliche ?
Sachbeschädigung - bei technisch korrekter Ausführung auszuschließen.
Gefährdung der öffentlichen Sicherheit - bei technisch korrekter Ausführung auszuschließen.
Es bleibt die Konzessionsabgabe.

Sonnenelektrische Grüße

Karl

P.S. den Blaumilchkanal habe in der Schulzeit gelesen, es ist einige Jahrzehnte her- aber immer noch aktuell!
Und interessant wieviel immaterielle Vermögenswerte EON hat !
http://www.eon.com/de/downloads/EON_GB_2005_D_Konzernabschluss_060309.pdf
alleine 800 Millionen Euros sollen die Grunddienstbarkeiten wert sein-
 

Ralf Wagner

Administrator
15.03.2007
4.710
Filderstadt
www.elweb.info
Hallo Karl,
ich habs Anfangs schon geschrieben, ich befasse mich beruflich auch mit dem Thema "Kabel"... Es gibt sehr wohl eingetragene Grunddienstbarkeiten der verschiedenen Parteien. Das geht übrigens auch umgekehrt, wenn der Versorger über privaten Grund will.

Man kann schon private Kabel in öffentlichen Grund verlegen. Die Eintragung einer Grunddienstbarkeit und das Prozedere dorthin, steht üblicherweise in keinem Verhältnis zu dem hier gewünschten Ziel. Ich würde dann schon lieber bei der Stadt anfragen was es für Möglichkeiten gibt.

Grüße
Ralf
 

Ralf Nebel

Mitglied
29.10.2005
139
Also ich stehe vor Exakt dem selben Problem .
Ich wohne an einer Hauptstraße , und zwischen meinem El und dem Haus ist der Gehweg . Vermutlich werde ich der einfachheit halber wohl den "Kabelgalgen" wählen , also die Möglichkeit den Arm rauszuschwenken und das Kabel Senkrecht von Oben zum El runter zu lassen .
Mein Fenster ist im 1. Stock , also etwa in 3 - 4 Meter höhe .
Das Kabel werde ich am el vorbei und dann von unten in den innenraum führen , nach dem Laden wieder nach oben ziehen und den Arm Paralell zur hauswand befestigen .
Sollte rechtlich ja eigentlich keine Probleme geben , da man ja zb. auch Fahnen und Ähnliches außen am Haus befestigen darf .

Oder gibts da wieder irgendwelche ausnahmeregelungen die dem Normalbürger das leben schwermachen sollen ?

MfG

Ralf Nebel
 

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge