Kewet 3 Motor ausbauen - Elektroauto Forum

Kewet 3 Motor ausbauen

Responsive Image

Norbert

Aktives Mitglied
19.08.2018
440
79771 Klettgau
Anderst zu Motorisieren muss zwingend vorab mit dem Prüfer des Überwachunsvereins abgeklärt werden.
Heute unterschreibt das nich jeder mal so eben, und Du wirst alle möglichen Daten und so bringen müssen, was das ganze sehr aufwendig macht. Bitte vorher abklären. Bei mir war das schon ein Thema beim Umbau auf LI.. und positionieren der Akku. Einfach so einbauen ist auch nicht mehr, erlischt die Betriebserlaubnis gleich kein Versicherungsschutz.... u.s.w.
 

Norbert

Aktives Mitglied
19.08.2018
440
79771 Klettgau
die Thrige können was mehr als angegeben bei guter Pflege, wäre die Möglichkeit für die die am Längsten bräuchten um Dir was nachzuweisen.....Bedeutet nich das das so getan werden darf oder ich das jetzt empfohlen habe.
 

matzetronics

Aktives Mitglied
08.07.2020
949
Berlin, DE
Norbert, das ist aber normal bei jedem E-Motor. Die sind überlastfähig bis zu 400% bei BLDC, bei Bürstenmotoren kann man da immer noch mit 200-300% der Nennleistung rechnen.

Man braucht heute eine Bescheinigung für den Motor, die ' ECE Regelung 85', meist kurz R85 genannt. Ernsthafte Motorhersteller sollten sowas liefern können.

Schlimmstenfalls ist noch die R10 anwendbar, die die elektromagnetische Verträglichkeit betrifft und beim Kewet überhaupt kein Problem darstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Norbert

Aktives Mitglied
19.08.2018
440
79771 Klettgau
Stellt sich nur die Frage ob der Prüfer sich damit auseinandersetzen mag und letztlich das auch unterschreibt. Bei meinem Prüfer habe ich mal beiläufig erwähnt das ich Kunde bin und wenn ich erkennen kann das er gerne schaut das wir das zugelassen bekomme, ich auch gute Werbung mache
 

KEJ

Neues Mitglied
19.03.2023
32
Vielen Dank für die Tipps. Den BLDC würd ich am liebsten auch gleich einbauen - das heb ich mir erstmal für später auf.
Was haltet Ihr davon, die Bohrungen im Gussgehäuse (Wanne vom Getriebe) als Gegenhalt zum auspressen zu nutzen? ... oder kann die brechen?

Ich stell mir das so vor:
  • 2 .. 4 Gewindestangen in 2 .. 4 Löcher der Getriebewanne (Außenkragen) stecken
  • gegenüberliegende Gewindestangen mit einem Metallprofil verbinden, was auf der Motorwelle mit Distanzstück (Ritzelseite) aufsetzt
  • Gewindestangen beiseitig mit Muttern sichern
  • Muttern langsam anziehen -> Welle mit Motor aus dem Getriebegehäuse ausdrücken
Ich vermute, dass die Welle auf 3 Kugellagern gelagert ist:
  • Getriebegehäuse Ritzelseite
  • Motor Rotorseite
  • Motor Kollektorseite
Ich habe momentan nur die 4 Schrauben zwischen Getriebewanne und Motorgehäuse entfernt. Die Glocke vom Kollektor möchte ich erst ausbauen, wenn Getriebe und Motor getrennt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

Columbo

Neues Mitglied
28.05.2021
33
Ich häng mich hier mal zwecks TÜV und Motor- bzw. Akkuumbau dran.

Sicher ist die Frage auch prüferabhängig.

Norbert schrieb ja, dass er den LI Umbau hat eintragen lassen. Einem befreundeten Prüfer konnte ich abringen, dass er kein Problem darin sieht.

Bei nem Motor- und Controllerwechsel gibt es bestimmt mehr Theater.

Hat das jemand schon durch?


Hier lief ja so einiges....

Grüße
Columbo
 

matzetronics

Aktives Mitglied
08.07.2020
949
Berlin, DE
War gerade beim TÜV und die haben sich nur oberflächlich für die Batterien interessiert. Wenn du diese fertigen 12V Blöcke mit integriertem BMS verbaust, ist die Befestigung und Positionierung schon fertig und passt ins Auto.
Bei den fertigen Blöcken ist allerdings der maximale Entladestrom meist nicht ausreichend für den Kewet.

Ein neuer Motor würde mehr Aufsehen erregen, denn das fällt schon auf.
Meiner rostigen Thrige-Tonne nimmt jeder die Originalbestückung ab.

Bei Michael(Buddha) gabs die Nummer mit der ECE R85 noch nicht, die kam erst letztens.
 

Columbo

Neues Mitglied
28.05.2021
33
Danke Matze!

Hab auch das noch gefunden

Um für ein Umgerüstetes Fahrzeug eine Straßen Zulassung zu bekommen muss man bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Diese sind vom TUV im Merkblatt 764 zusammengefasst. Grundlage der Prüfung ist die StVZO und die Richtlinien der ECE-R100/10. Geprüft wird bei dieser Untersuchung die Funktionssicherheit, die Elektronische Sicherheit, die Sicherheit des Energiespeichers, die Motorleistung sowie die Personensicherheit. Folgende Punkte sind Bestandteil der allgemeinen Begutachtung.

Stand: 2015
 

matzetronics

Aktives Mitglied
08.07.2020
949
Berlin, DE
Ja, das ist wahr. Bzgl. der elektronischen Sicherheit und der Personensicherheit muss man sich beim Kewet natürlich keine Sorgen machen, immerhin hat er damals den ECE Crashtest mit Bravour bestanden (praktisch das einzige Microcar, das das damals geschafft hat) und die Elektronik ist narrensicher und störfest. Zum Crashtest habe ich hier noch Unterlagen, aber nur als Papier. Die Tests wurden damals in den Niederlanden gemacht.

Sicherheit des Energiespeichers und Motorleistung sind hier die beiden Knackpunkte.

Vllt. erzählt uns Norbert mal, wie sich das bei ihm mit den Akkus abgespielt hat.
 

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge