In Norwegen schon bald möglich: der Elektroflug über Fjord und FjellAlle reden vom nachhaltigen Fliegen. Norwegen macht den Anfang und will 2026 di



Bis zu 350 € für alle Fahrer von Elektroautos!
» Jetzt die höchste Quote am Markt sichern
» Oder direkt FIX 85 € erhalten.

Bereits jetzt THG-Quote für 2024 beantragen! Sichere dir deinen Quoten-Anspruch bevor die Prämie sinkt!
(Werbung)

saxobernd

Aktives Mitglied
23.07.2020
962
Stavanger ganz im Südwesten ist nur etwa halb so gross, aber Schwerpunkt der internationalen Erdöl- und Erdgasindustrie. Es sind ausgerechnet die Standorte dieser fossilen Energiewirtschaft, die zum Pioniergebiet für die nächste Form nachhaltiger Mobilität werden könnten.


Schon ab 2026 werden möglicherweise die weltweit ersten Linienflüge mit elektrogetriebenen Flugzeugen zwischen den beiden Städten durchgeführt. Denn die 160 Kilometer Distanz von Bergen nach Stavanger haben es topografisch in sich – ein Netz von tiefen Fjorden und Bergregionen mit im Winter schneebedeckten Gipfeln säumen den Weg. Weder Strassen- noch Schiffs- oder Bahnverbindungen wären hier effiziente Transportwege.

-aus der NZZ

Wideroe ist die norwegische Fluggesellschaft, die bereits 50 sitzige Flugzeugtypen mit zwei mal 2.500 kW Elektromotoren von Rolls Royce in die bisherigen Turbopropmaschinen Einbauen lässt. Reichweite mit einer Ladung: über 350 km.

Weder Rußheim noch Trondheim liegen innerhalb der Reichweite.
 
Zuletzt bearbeitet:

saxobernd

Aktives Mitglied
23.07.2020
962
Wenn ich annehme, dass 5 Tonnen Passagiere zu 100kg das Stück einschließlich Gepäck 5 Tonnen Masse haben und das ganze Fluggerät 30 Tonnen auf die Waage bringt, wären bei einer Gleitzahl von 15 auf 200km ca 750 kWh Energie nötig. 15kWh pro Passagier. Bei 10 Cent/kWh 1 Euro 50. Der Energiepreis dürfte in Norwegen weit unter 3 Cent/kWh liegen. Kostenlose Fliegerei wäre möglich.
Nur bei schlechtem Wetter müsste man über die Wolken aufsteigen, andernfalls wäre eine Druckkabine verzichtbar.
Es würde sich auf der kurzen Strecke nicht lohnen, den 7,5 Tonnen schweren Akku teilweise durch eine Generatorturbine zu ersetzen oder zu ergänzen.
Der Hauptvorteil des Elektroantriebs ist jedoch die Dauerhaftigkeit der Elektromotoren. Turbinen unterliegen einem hohen Verschleiß, vor allem bei häufigen Starts auf Kurzstrecken.
 
Zuletzt bearbeitet:

saxobernd

Aktives Mitglied
23.07.2020
962
Ich bin gespannt, was Roman uns von der Elektroflugzeugschau in Bern erzählt. Ich nehme doch an, dass er diese besucht?
Ab sofort kann jeder von uns zum Tanken nach Grenchen fliegen.
Für unsere Elektroautos dürfte der senkrecht startende Smartflyer interessant werden. Start und Landung ganz normal elektrisch. Ebenfalls Kurzstreckenflüge. Erst für Langstrecken schaltet sich der Verbrenner als Serienhybrid hinzu. Bisher gab es für uns noch keine vemünftigen und bezahlbaren Verbrennergeneratoren. Das dürfte sich jetzt ändern. Das leichte Aggregat dürfte in jedes Elektroauto passen.
Seit Erscheinen der Capstone-BHKW-Turbine hat sich nicht mehr viel getan. Das dürfte sich jetzt ändern. Der neue Smartflyer ist mit seinen zwei Tragflächen wie geschaffen für das solare Aufladen.
Natürlich sind in Bern auch die anderen Elektroflugzeughersteller wie Pipistrel aus Slovenien vertreten. Viele fliegen auch rein solar.
Ich könnte mir vorstellen, dass Sonjas Rennwomo gut zum neuen Grenchener Smartflyer passt.
Elektroflugzeuge sind auch beliebte Elektrotankstellen, sobald bidirektionales Laden zugelassen wird.
Ja, die Zukunft wird solar. Auch, wenn in den nächsten Jahrzehnten Sonnenflecken die Solarausbeute erheblich schmälern.
 

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge