Ich habe es getan ..... ;-) - Elektroauto Forum

Ich habe es getan ..... ;-)

Responsive Image

Roland aus der Steiermark

Neues Mitglied
14.05.2008
13
Hallo Leute,
nachdem ich seit 2008 etliche Scooter getestet habe,
bin ich seit E3/2011 Besitzer eines Wolfmobil W4
und habe auch schon die ersten Stadtkilometer hinter mir.

Als "alter" Motorradfahrer war ich überrascht über die Fahrleistungen.
Mitschwimmen im Verkehr ist problemlos möglich.

Der Schwerpunkt liegt dank der im Fußbereich angebrachten
5 Stk. Blei/Gel-Batterien sehr tief.
 

ba0547

Aktives Mitglied
23.07.2008
690
Nordbayern
Hallo,

wolfmobil scheint aus china zu sein.
habe nicht gesehen das es den auch mit blei gibt.
mit 3 kw sollte der schon gut gehen. reichweite mit blei dürfte nicht so gut sein.
viel spaß mit dem teil.

servus aus franken, harald.
 

thegray

Bekanntes Mitglied
15.04.2008
8.715
Ich weis nicht ob auch groß gefahren wird, spielt auch keine wichtige Rolle.

Denn egal wie Groß die Bleianker sind und wo die Meßlatte in Bezug Bike/Auto liegt mit 3KW - kommst du sicher auch auf C2 das machen die nur unter Kürzung der Lebenszeit und Ersatz ist nicht Gunstig.

Kapazitätstest eins zwei mal OK - aber selten die 45Reichweite Nutzen - vielmehr nachladen wann und wo es geht.

Klären ob der Lader eine Temperatur Kompensation hat, wenn ja über internen Sensor Kühlluft Lüfter oder Extern an den Akkus.

Wenn also den - falls vorhanden "Turbo"-Schalter meiden. Die Kontakte mit Vaseline oder Säurebatteriekontaktfett behandeln. gelegentlich mal beobachten um die Blocke triften (immer Protokolieren denn nach einer Zeit kann man sich nicht mehr erinneren ob jetzt eine 8oder eine 1 hinter dem Komma steht) und wenn dann sich auf Gegenmaßnahme einstellen. Gelegentlich auch ein Auge auf den Lader - wäre ach schon in der Zeit der problemlosen-Nutzung mal empfohlen zu sehen welche Ladekurven der abfährt um bei Problemen schnell zu sehen ob der Muckt.
 

Roland aus der Steiermark

Neues Mitglied
14.05.2008
13
Hallo Grauer,
danke für deine Tipps!
Versuche jetzt früher zu laden.

Ladegerät ist von Kellycontroller.com 60V 8A mit eingebautem Lüfter.


Danke und
 

thegray

Bekanntes Mitglied
15.04.2008
8.715
Wenn du den Lader längere Zeit bei ungenutzten Fahrzeug laufen läßt (hat jetzt nichts mit Kelly im spez. zu tun) kann es auch evtl. sinnvoll sein den Abzuschalten /ab zuklemmen und nur zeitweise nachladen - ist halt auch eine Frage was für eine Strategie der Lader macht.
Und das Nutzungsprofil aussieht

Viel kannste dir auch von den EL-Bleiankerfahrern an Erkenntnissen abziehen.

Bei den Rolleren werden gerne die sonst weniger bekannten Blei-Siliziumbatterien eingesetzt - Sind die da auch drin?

Was macht der Lader an Strom? Unter Elristie gilt die Empfehlung den Ladestrom in den Bereich der Entladeströme zu bringen - sofern andere Dinge passen. Zumindest dürfte das als Onbordlader - nicht bezahlbar sein.


 

Roland aus der Steiermark

Neues Mitglied
14.05.2008
13
Hallo Grauer,
lade normalerweise fast nur unter Aufsicht und
stecke das Ladegerät dann gleich ab.
Lasse es nicht über Nacht "köcheln.

Batterien sind Blei Gel. z.Z. keine näheren Angaben.
Habe leider keine Möglichkeit, den Lader mitzuloggen.

Danke und
 

Buggi

Aktives Mitglied
31.08.2007
713
München
Hallo Roland,

aah dann ist meine Welt wieder in Ordnung! Hätte mich doch gewundert dass die Chinesen so alte Technik verbauen, wo sie doch genügend seltene Erden für Neodymmagneten haben...

wo bist Du denn zuhause in der Steiermark? Meine Frau is a Steirerin und wir sind da öfter mal bei den Schwiegereltern in der Murauer Gegend...

 

Alf20658

Neues Mitglied
27.01.2011
6
Hallo zusammen.

Das Röllerchen sieht mir stark nach dem GK-122 aus.

Guckst Du hier:Der Link wurde entfernt (404).

Das Equioment passt auch zu meinem Roller. Ich hatte allerdings einigen Ärger mit dem Ladegerät ( unterdimensionierter NTC abgefackelt, Lüfter mechanisch defekt).
Bei dem Gerät unbedingt alles nachschmieren ( Tachoschnecke !, Seitenständer, Stoßdämpfer hinten.... eigentlich alles was sich bewegt. Ich habe Fett mit Teflonanteil verwendet.
Danach war er ein ganz anderes Gerät.
Reifen gewechselt gegen Heidenau K62 M+S.

Gruß:

Alfred
 

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge