T
Tobias Woldert
Guest
Hallo!
Ich (16J.)habe mir ein E-mobil aus stark modifizierten Rollstuhlmotoren selbst gebaut und bin auch schon etliche Kilometer damit gefahren (max 35km/h reichweite: >25km.
Jedoch bereitet mir die Motorsteuerung Probleme, alles was ich mir selbst zusammenlöte hält nur begrenzt lange...
(Bei Anfahrströmen über 200A und auf Dauer 40-50A vielleicht auch kein Wunder )
Außerdem ist die Umpolung der Motoren teuer und kompliziert, weil gleich 2 der anfälligen Regelstufen gebraucht werden...(mit vollbrücke)
Alle Industriellen Steuerungen die ich im Web angeboten finde sind jedoch für fremderegte Motoren gebaut...
Daher:
Gibt es einen Unterschied bei der Ansteuerung zwischen fremderregten und durch permanentmagnete erregten Motoren?
Kann ich mit einer Curtis 1204 oder einer Alltrax-Impulssteuerung "ganz normale" Bürstenmotoren mit permanentmagneten regeln?
Und wenn nicht, dann: Wie dann...?
bis dann
wolle
Ich (16J.)habe mir ein E-mobil aus stark modifizierten Rollstuhlmotoren selbst gebaut und bin auch schon etliche Kilometer damit gefahren (max 35km/h reichweite: >25km.
Jedoch bereitet mir die Motorsteuerung Probleme, alles was ich mir selbst zusammenlöte hält nur begrenzt lange...
(Bei Anfahrströmen über 200A und auf Dauer 40-50A vielleicht auch kein Wunder )
Außerdem ist die Umpolung der Motoren teuer und kompliziert, weil gleich 2 der anfälligen Regelstufen gebraucht werden...(mit vollbrücke)
Alle Industriellen Steuerungen die ich im Web angeboten finde sind jedoch für fremderegte Motoren gebaut...
Daher:
Gibt es einen Unterschied bei der Ansteuerung zwischen fremderregten und durch permanentmagnete erregten Motoren?
Kann ich mit einer Curtis 1204 oder einer Alltrax-Impulssteuerung "ganz normale" Bürstenmotoren mit permanentmagneten regeln?
Und wenn nicht, dann: Wie dann...?
bis dann
wolle