EMUS BMS von Elektromotus - Elektroauto Forum

EMUS BMS von Elektromotus

Responsive Image

spunty

Mitglied
19.12.2010
160
Hast Du den Anschluss für die Zündung auf + gelegt?
Ne, hatte ich vorher (als es problemlos lief) auch nicht. Kommt aber noch. Meinst Du, das könnte der Grund sein?
Ich habe nur (anders als vorher) das Bluetoothmodul an den Wasserpumpenanschluss gehängt - vielleicht kommt da zu wenig Spannung an und das Smartphone schwächelt deswegen - muss ich mal nachmessen.
Ich habe zwei LEDs im Innenraum am "Charging Indication Output" und "Battery Low Indication Output". Sonst nur die Standardverkabelung.

Gruß
Dirk
 

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.443
46
Hannover
www.litrade.de
Wenn er nicht an + angeklemmt ist, geht er in den Energysparmodus und veringert u.a. auch die Zyklen der Übetragung.

Bei Bluetooth gibt es dann den Effekt, das die Anzegie immer hängenbleibt, oder verschwindet und weider kommt im Wechsel weil es zu Timeouts kommt
 

spunty

Mitglied
19.12.2010
160
Oh ha, das war mal ne schnelle Antwort! Dann werde ich das wohl erstmal versuchen bevor ich weiter rumjammere!
Vielen Dank!

Gurß
Dirk
 

Claus.

Aktives Mitglied
11.01.2006
1.404
??
"Davon sind nur 2 Angebote vollständig wo auch die CAN BUS Cell Module
mit angeboten worden sind."
Und warum nimmst Du dann nicht einen der beiden Händler die vollständig geantwortet haben? :rolleyes:
Warum fragst Du alle Artikel einzeln an, wenn diese doch in den jeweiligen Shops vollständig einzeln aufgeführt sind ? :rolleyes:

Ein brauchbares Angebot kam aus D das andere vom Hersteller in Litauen.
Wenn es ein Anbieter nicht nötig hat auf eine Anfrage zu antworten (immerhin ein Warenwert von über 800 Euro) dann gehe ich davon aus das dieser nicht an einem Verkauf interessiert ist.
Die CAN BUS Cell Module sind neu und waren in keinem Shop zu finden, darum meine Anfragen.

- Habe gerade gesehen das einige Shops jetzt nachgezogen haben und die Module jetzt eingepflegt haben.
Auch gibt es jetzt in einigen Shops spezielle Angebote für z.B. 16 Zellen :spos:
...war doch nicht schlecht das ich angefragt habe :D

Nochmal der Hinweis:
Es kommen keine eMails in Litauen an welche über Strato versendet werden!
Hier bekommt man die eMails mit Timeout zurück.
Mit GMX kein Problem.
 

ba0547

Aktives Mitglied
23.07.2008
690
Nordbayern
hallo,

ich hatte mein brauchbares angebot von einem händler aus hirschaid bekommen. er hatte auch can module im angebot. ein anderer händler in kronach hatte auch alles was ich benötigte, ach ja, hatte noch den aus hannover vergessen. aber den kennt ihr ja sicher auch?
preislich war fast kein unterschied zwischen dem hersteller aus litauen und den händlern in deutschland. einige händler hatten alle teile am lager somit sofort verfügbar.

can bus module hatte ich durch meine eigene dummheit zerstört, werden wahrscheinlich auf kulanz vom hersteller getauscht oder repariert. das problem ist immer die zeit. wenn man die dinger braucht wartet man schon mal 4 bis 6 wochen.

servus, harald.
 

spunty

Mitglied
19.12.2010
160
Also echt, so langsam werde ich wahnsinnig:
Nachdem ein Reset des BMS nun endlich wieder die alte, flüssige Anzeige auf dem Smartphone möglich gemacht hat, verhält es sich nun beim Ladevorgang extrem merkwürdig. Statt wie früher (bei Version 1.7) in die Balancer-Phase überzugehen sobald eine Zelle 3,65V erreicht hat startet es nun (Version 2.0.4) erneut die Hauptladephase. Das geht dann stundenlang so. Was mache ich falsch?
Ich habe mal ein paar Screenshots gemacht:

http://www.spunty.de/index.php/clio-electrique/emus-bms

Bei 3,55V öffnet das Solid-State-Relais wie es scheint. Früher war das beim Erreichen der Maximalen Spannung (3,65V)...

Ich würde so gerne die alte Firmware wiederhaben! Sie lässt sich auch installieren, aber ich kann mich weder mit der 1.7 noch mit der 2.0.4-Software anschließend einloggen (obwohl ich nie ein Passwort vergeben habe).

Gruß
Dirk
 

spunty

Mitglied
19.12.2010
160
Oha..ob das mit den Platinen so lange hält....man wird sehen...

Ich schätze Du meinst das Bild im Headerbereich meiner Homepage - ja stimmt, das war damals (zu Kewet-Zeiten) eine Notlösung, bei der man ab und zu mal nachlöten musste... :xcool:

Jetzt habe ich ja das EMUS-BMS und alles war bis zum Firmwareabgrade besser.

Gruß
Dirk
 

ba0547

Aktives Mitglied
23.07.2008
690
Nordbayern
hallo dirk,

hast du mal die litauer gefragt ob die das nachvollziehen können was du hier beschreibst?
bei mir ging es jedenfalls eine vorherige firmware wieder zu installieren. allerdings hatte ich irgendwas mit 1.8 installiert, bin dann wieder auf die 1.7 zurück. vielleicht hat es auch mit dem programm zu tun das du auf deinem computer installiert hast. mal probiert mit einer älteren version des computerprogrammes die alte firmware wieder zu installieren?
die bilder sind nicht besonders gut, kann darauf nicht viel erkennen. hast mal probiert auf die 1.8x runter zu gehen mit der firmware. die funktionierte bei mir einigermassen gut.

servus, harald.
 

spunty

Mitglied
19.12.2010
160
hallo dirk,

hast du mal die litauer gefragt ob die das nachvollziehen können was du hier beschreibst?
Ja, habe ich. Morgens eine Mail geschickt und am Mittag hatte ich schon die Antwort. Offensichtlich haben sich in der Version 2.0.4. einige Bugs eingeschlichen. Ich habe eine Firmware zugeschickt bekommen, die das BMS in den Auslieferungszustand zurückversetzt (scheinbar Version 1.8.7), so dass anschließend ein Firmwareupgrade mit einer beliebigen Version möglich ist (ging bei mir ja nicht). Seit gestern ist dieses "Factory Restore firmware" übrigens auch online bei electromotus. Ich muss schon sagen, die Jungs sind echt auf Zack!!!

bei mir ging es jedenfalls eine vorherige firmware wieder zu installieren. allerdings hatte ich irgendwas mit 1.8 installiert, bin dann wieder auf die 1.7 zurück.

Dein "irgendwas-mit-1.8" ist vielleicht genau diese "Factory Restore firmware", das würde erklären, dass es bei Dir funktionierte, downzugraden.

vielleicht hat es auch mit dem programm zu tun das du auf deinem computer installiert hast. mal probiert mit einer älteren version des computerprogrammes die alte firmware wieder zu installieren?

Jup, ging weder mit der 1.7 noch mit der 2.0.4 Version (Versionsnummern sind mit denen der Firmware identisch).

die bilder sind nicht besonders gut, kann darauf nicht viel erkennen.

Tschuldigung, hast Recht. Asche über mein Haupt. ;)


hast mal probiert auf die 1.8x runter zu gehen mit der firmware. die funktionierte bei mir einigermassen gut.

Habe ich. Jetzt, wo ich die Firmware geschickt bekommen habe. Damit lief es allerdings auch nicht ganz zufriedenstellend: Beim Laden erschien ein "charging error" worauf der Hauptladevorgang erneut gestartet wurde.
Jetzt habe ich wieder Version 1.7 drauf und alles funktioniert wieder: Erreicht die erste Zelle 3,65V startet der Balancervorgang. Fünf Minuten lang. Da er es nicht schafft, alle Zellen perfekt zu balancieren bricht er dann mit einer Fehlermeldung ab. Genauso solls sein!

Vielen Dank für die ganzen Tipps! Und noch mal ein Lob an dieser Stelle an den Hersteller, der extrem schnell, freundlich und hilfsbereit ist!

Viele Grüße
Dirk
 

ba0547

Aktives Mitglied
23.07.2008
690
Nordbayern
hallo dirk,

warum bist du nicht bei der 1.8.7 firmware geblieben? hab im moment auch die 1.7 im einsatz. wenn meine can module kommen muss ich wohl wieder die 1.8.7 installieren. meine das die can lösung nicht mit der 1.7er firmware funktioniert. die kombination 1.7 mit mobiltelefon und baluzahn modul scheint einige unstimmigkeiten zu erzeugen. das mobilelefon meldet manchmal ziemilichen unsinn. lader nicht angeschlossen, schnelladung aktiv... ist noch ein wenig nachbesserungsbedarf.

servus, harald.
 

spunty

Mitglied
19.12.2010
160
hallo dirk,

warum bist du nicht bei der 1.8.7 firmware geblieben?
Na weil die nicht richtig funktionierte: Hat den Hauptladevorgang immer wieder neu gestartet. Und die Einzelspannungen wurden in der App nicht mehr angezeigt. Abgesehen davon habe ich die vorher nie gehabt. Es gab immer nur 1.7 - auch auf der Downloadseite von electromotus - bis neulich halt.

die kombination 1.7 mit mobiltelefon und baluzahn modul scheint einige unstimmigkeiten zu erzeugen. das mobilelefon meldet manchmal ziemilichen unsinn. lader nicht angeschlossen, schnelladung aktiv... ist noch ein wenig nachbesserungsbedarf.

servus, harald.
Also genau die Kombination funktioniert bei mir gut. Bis auf das alte Phänomen, dass bei relativ niedrigen Entladeströmen immer die Kommunikation mit den Zellen abbricht. Passiert nur während der Fahrt. Da werde ich noch mal an die Verkabelung ran müssen.

Gruß
Dirk
 

Johns Straßheim

Mitglied
13.03.2012
65
Also bei mir läuft das BMS seit November ohne Probleme. Einmal hatte da Bluetooth Module einen Aussetzter. Da musste ich einfach länger die Spannungsversorgung der Control Unit trennen und dann liefs wieder. Emus hat einen hervorragenden Service und ich würde wieder kaufen, auch wenn ich einige Probleme mit defekten Modulen hatte.

Andere Sache:
Ich würde mich sehr dafür interessieren, welche Werte ihr dem Emus BMS gegeben habt für das Laden der Akkus. Ich habe das Emus System mit Solid State Relay und WInston 100Ah Zellen.

Ich habe eingestellt:
Charging End Voltage 3,65V (Ladeschlusspannung)
Early Balancing Threshold 3,55V
Allowed disbalance 0,5 V
Balancing Stage 2h (nicht 10 min wie Dirk).

Mein Problem ist jetzt das das Ladegerät im Balancing Modus ständig aus und ein geschaltet wird, was daran liegt, dass die Spannung einzelner Zellen so hoch ist. Das geht dann stundenlang 2-5 sek an. Dann wieder länger aus... Und die Zellen sind am Ende trotzdem nicht gut balanciert... Also am Ende noch immer weit auseinander. Z.B.: 3,68V und 3,45V Das gleicht sich beim Fahren schnell wieder an. Aber laufen die dann nicht irgendwann immer weiter auseinander?

Ich lade übrigens mit dem Original Boardlader des P106...

Was ist euer "Setup"?
 

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.443
46
Hannover
www.litrade.de
Warum erst bei 3,55V
Der Vorteil des Dynaimschen Balancings ist das mit wesentlich kleineres Strömen ausbalanciert werden kann..jedoch nutzt man dazu den Vorteil schon recht früh anzufangen, ansonsten schafft er es nicht mehr..
3,45 oder so, je nach Ladestrom macht durchaus Sinn
 

Johns Straßheim

Mitglied
13.03.2012
65
Das macht Sinn. Hab ich gestern witzigerweise schon auf 3,4V geändert...
Passen denn sonst die Einstellungen???

Wie lange sollte die Balancing Phase sein? Welche Ladeendspannung ist passend?
Ab wieviel Spannungsunterschied wirds eigentlich kritisch?

Danke für Antworten.
 

Johns Straßheim

Mitglied
13.03.2012
65
Hier eine sehr hilfreiche Nachricht von Emus selbst, zu meinen oben angeführten Einstellungen. (Übrigens ein Tag nach meiner Anfrage!).
Der Service ist einfach hitverdächtig.

Early Balancing Threshold is a bit too high. This feature is used to make balancing time shorter, but you have set it very close to fully charged Voltage value. This means, that early balancing is almost not used at all.
The voltage differencies build up during charging. It is normal thing. This has various reasons. Different internal resistance of the cells is probably main one. Resistance differs because of quality of the cells or cell temperature (cells in the middle of the pack heat up quicker and their resistance is lower, so they charge faster).
BMS switches (non-CAN) charger on/off during balacing to fully chage cells and make the disbalance to the level as it is set in configuration. One idea - please, check Fully charged voltage value and Max critical charge voltage value. If these are close, this might also cause quite frequent disconnection of the charger (when charging ends up, voltages rise very quickly, so they reach Max Critical values also very fast). Recommented "gap" between Fully charged and Critical Voltage values is 0.2V.
 

spunty

Mitglied
19.12.2010
160
Hm,
also ich habe 3,65 critical, 3,60 fully charged, 3,50 early balancing threshold, 0,05 balancing range und 0,03 allowed dis-balance. Wenn ich die Nachricht der Profis richtig interpretiere sollte ich mit den ersten beiden Werten wohl lieber auf 3,8 und 3,6 gehen. In der neuen Software sind sowieso Mindestabstände von 0,1V vorgesehen....
Vielleicht probiere ich mal 3,7 und 3,5 und setze dann den early balancing threshold runter auf 3,45 oder 3,4.

@Johns:
Hast Du Dich vertippt oder meinst Du wirklich "Allowed disbalance 0,5 V"?

Gruß
Dirk
 

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.443
46
Hannover
www.litrade.de
das Problem ist, alle Werte sind recht individuell..
Abhängig vom Akkutyp und Ladestrom bzw Kapazität und Alter der Zellen...
Daher schadet etwas experementieren nicht
 

Johns Straßheim

Mitglied
13.03.2012
65
Jupp hab mich vertippt. Meinte 0,05 V allowed disbalance.
Danke für die Daten. Werde heute auch noch ein bißchen was verändern... Mal sehen, ob das auch einen Einfluss auf den kwh Verbrauch hat...
 

Claus.

Aktives Mitglied
11.01.2006
1.404
...so, es ist vollbracht.
Nach langen hin und her habe ich heute das EMUS BMS System bestellt.

Für Tipps wie ich alles einstellen könnte bin ich immer zu haben :D
Habe 16x LiFePO4 Winston (früher Thundersky) Zellen mit 200 Ah.
 

Anmelden

Neue Themen