Elweb kompetenz gefragt! Was, Wie, Wo, Wer hat? - Elektroauto Forum

Elweb kompetenz gefragt! Was, Wie, Wo, Wer hat?

Responsive Image

UweMic

Mitglied
14.10.2007
174
Hallo Grauer

Was meinst du mit klein?
2,95m Laderaum, 1t Zuladung, 2t Anhänger, 200kg Dachzuladung, 2,40 hoch mit Dachträger.
Ich glaube 5m nochwas lang. Alles das was nicht ins Auto passt kommt auf den Anhänger.
Ich brauche ein Handwerkerauto und keinen LKW.
Sprinterklasse? vergiss es!
Ein Auto kann auch zu "unhantelig" werden. :rp:

Gruss
Uwe
 

weiss

Administrator
15.01.2004
2.269
[quote UweMic]
Was meinst du mit klein?
2,95m Laderaum, 1t Zuladung, 2t Anhänger, 200kg Dachzuladung, 2,40 hoch mit Dachträger.
Ich glaube 5m nochwas lang. Alles das was nicht ins Auto passt kommt auf den Anhänger.
Ich brauche ein Handwerkerauto ...[/quote]
...
...Ohne zugeschaltetem Allrad und ohne Anhänger 300km Reichweite.
Geschwindigkeit ca. 90km/h.
...
hallo uwe :)
mit solchen vorstellungen sieht dein zukünfitges E-fahrzeug so aus:
zugfahrzeug: umgebauter allradler mit getrennten motoren für die vorder- und hinterachse mit teilweiser akkubestückung im fahrzeugboden.
anhänger (den wirst du eh immer dran haben):
bestückt mit dem rest von den akkus (noch mal den gleichen akkusatz wie im auto paralell angeschlossen) und einen stromerzeuger für das weiterkommen bei langstreckenfahrten oder wenn die akkus mal in die knie gehen.

man bemerke die daten:

1000kg zuladung (PKW)
2000kg anhänger
200kg dachlast
3200kg gesammtlast

nee, stimmt auch nicht! das fahrzeuggewicht fehlt ja noch
runde 2000kg aufschlag
5200kg ges. gewicht
dazu kommt noch ein hochdach 2,4m ges. höhe
was dann ja auch noch eine min. fahrzeugbreite vorraus setzt: min. 2m (nicht über spiegel gemessen!!!)

und das bei schnee und eiseskälte

marke: unbezahlbar

mit was verdienst du dein geld :confused:
einerseits denke bei deinen vorgaben an eine fahrende werkstatt
andererseits könnte es aber genau so gut ein transport/zustellfahrzeug sein für langwaren
 

UweMic

Mitglied
14.10.2007
174
Hallo Werner

Die Vorgabe war: ( kann das mit dem zitieren nicht :confused: )

>Transporter, sowas in der Grösse wie VW T5 oder Toyota Hiace lange Version nur windschnittiger. >Ich brauche langen Laderaum.
>benötigte Zuladung ca. 600kg
>Mit Getriebe und Kupplung
>mit Anhängerkupplung für Anhänger bis zu 1600kg.
>mit zuschaltbarem Allrad (keine Radnabenmotoren) eventuell mit je einem Motor für Vorder- und >Hinterachse.
>Ohne zugeschaltetem Allrad und ohne Anhänger 300km Reichweite.
>Geschwindigkeit ca. 90km/h.
>Batterielader die sowohl für 230V 1P / 230V 3P und auch für 400V/3P gehen. ( habe möglichkeit >bei Kunden zwischenzuladen ) Schnellladung.
>Aktives Batterie und Verbrauchsmangement (Drivemanegement) Ich glaube ich habe mal sowas ?!?!?
>Wasserkühlung und Aufwärmung der Batterien.
>Benzin oder Gasheizung für Innenraum und Batterien während der Fahrt und elektrisch beim laden.
>Reku und selbst programierbare Steuerung.
>Motorleistung 70kw mit kurzzeitig 120kw oder mehr. Gibt viel Berge hier.
>Bremskraftverstärker und ABS.


Das hier

Zitat:

>2,95m Laderaum, 1t Zuladung, 2t Anhänger, 200kg Dachzuladung, 2,40 hoch mit Dachträger.
Ist das Auto welches ich jetzt fahre.
Und war Erklärung auf das hier

Zitat:
>Also doch kein großes Fahrzeug was den nun - wenn jemand von Hiace und T- Modell redet und viel Platz braucht dann ist das für mich Mindestgröße zu verstehen.


Ich brauche aber nur das was ich zu aller erst geschrieben habe und das ist sehr wohl möglich. Hat nur noch keiner gemacht.
Teuer? Na ich weis nicht. Wenn ich sehe was ich an Versicherung, Steuer , Maut und Diesel bezahle. Da kann ich mir allein von der gesparten Maut einen neuen I-Miev kaufen wenn ich den theoretisch 10 Jahre fahre. Diesel ist hier auch nicht so billig wie in D! Steuer fällt bei E-Auto auch weg. Versicherung wird viel viel preiswerter und Wasserstrom habe ich selber. Ob der Grün ist weis ich nicht. Kann ja mal dranfassen und sehn ob ich grün sehe :joke:
Dann sag mir noch einer das sich das nicht lohnt!

" http://www.vg.no/bil-og-motor/artikkel.php?artid=10013517 " Hier ein Bild vom Hiace der rechte ists.

Und was den Hiace angeht. Klar kann der das jetzt. Brauche ich aber nicht sondern nur die obrigen Vorgaben. Das ist ne rollende Werkstadt und transportiert ab und zu mal was langes aber nicht so schweres. Den Anhänger z.b. brauche ich in Zukunft nur noch um ein Alurollgerüst zu transportieren und ab und an mal ein Tor. Aber die sind nur lang und nicht schwer.

Also ich brauche keinen LKW!
VW T5 oder sowas ist genug. Welcher Handwerker kommt mit einem LKW? und sind Zusteller Handwerker? Ist ein T5 eingetragen als LKW? bin verwirrt :confused:
 

weiss

Administrator
15.01.2004
2.269
[quote UweMic]...
>Transporter, sowas in der Grösse wie VW T5 oder Toyota Hiace lange Version nur windschnittiger. >Ich brauche langen Laderaum.
>benötigte Zuladung ca. 600kg
>Mit Getriebe und Kupplung
>mit Anhängerkupplung für Anhänger bis zu 1600kg.
>mit zuschaltbarem Allrad (keine Radnabenmotoren) eventuell mit je einem Motor für Vorder- und >Hinterachse.
>Ohne zugeschaltetem Allrad und ohne Anhänger 300km Reichweite.
>Geschwindigkeit ca. 90km/h.
>Batterielader die sowohl für 230V 1P / 230V 3P und auch für 400V/3P gehen. ( habe möglichkeit >bei Kunden zwischenzuladen ) Schnellladung.
>Aktives Batterie und Verbrauchsmangement (Drivemanegement)
>Wasserkühlung und Aufwärmung der Batterien.
>Benzin oder Gasheizung für Innenraum und Batterien während der Fahrt und elektrisch beim laden.
>Reku und selbst programierbare Steuerung.
>Motorleistung 70kw mit kurzzeitig 120kw oder mehr. Gibt viel Berge hier.
>Bremskraftverstärker und ABS.
...[/quote]
hallo uwe :)
selbst mit den "etwas" entschärften vorgaben bist du immer noch über 3,5to ges. gewicht und somit LKW-fahrer!
sicher bist du mit einem T5 kein LKW-fahrer aber sobald du den hänger dran hast. da du ja immer vom zuladegewicht schreibst, da fehlt jedes mal das eigengewicht! T5 ~2to + 600kg zuladung; hänger eigengewicht ~800kg + 1600kg zuladung. da sind die akkus, notstromagregat usw. noch gar nicht berücksichtigt! das fahrzeug wird mit der konstellation...
Ohne zugeschaltetem Allrad und ohne Anhänger 300km Reichweite.
>Geschwindigkeit ca. 90km/h.
...
Motorleistung 70kw mit kurzzeitig 120kw oder mehr. Gibt viel Berge hier.
... nicht mit 36V/100Ah zufrieden sein! da wirst du eher im hochvoltbereich(alles über 400V) gut aufgehoben sein. und solche akkussätze sind immer schwerer als motor,sprittank und noch ein paar solche verbrennerutensilien.
[quote UweMic]
VW T5 oder sowas ist genug. Welcher Handwerker kommt mit einem LKW?
[/quote]
ok, als ich anno 1997 schlosser selbständig wurde war die rollende werkstatt auch ein dauerthema für mich. den sprinter wie es ihn heute gibt gabs damals noch nicht. doch selbst der wäre nach sachlage von heute grenzwertig vom ladevolumen und dem ges. gewicht. bei einer rollenden werkstatt bleibt man immer in der CH oder bei zirkusleuten hängen. die haben die richtigen fahrzeuge in betrieb. da werden nur solche minisattelzug verwendet.
vorteil:
die wichtigsten maschinenen haben platzt
begehbar
schnell abhängbar zum einkauf von ersatzteilen(kleinteilen usw.)
und wenn du nicht zuviel maschinen rein stellst könnte es noch klappen mit dem PKW-schein.
nachteil:
da wird nix mit e-antrieb!
 

Andreas106

Mitglied
29.03.2011
267
Hallo Uwe,

du hast ja schon einige Anregungen bekommen. Das was du suchst ist vermutlich in dieser Konstellation nicht von der Stange zu bekommen. Aber vielleicht läßt sich der Der Link wurde entfernt (404). für deine Belange anpassen.
 

JensG.

Neues Mitglied
16.11.2011
10
Hallo Uwe,

also wenn Geld für Dein Traumelektrofahrzeug keine vordergründige Rolle spielt, habe ich noch eine Empfehlung:

Die Empfehlung Landrover gabs ja hier schon, konkret empfehle ich einen Serie II oder Serie III Landrover (langer Radstand, also 109, Hardtop). Warum?

Es gibt den Rahmen neu und verzinkt, mit der Alukarosserie und ein paar Tricks ist Korrosion kein Thema mehr. Allrad ist zuschaltbar, für die Vorderachse gibts Freilaufnaben (reduziert Fahrwiderstand). Ersatzteile sind relativ billig. Geringes Gewicht (original 1300 - 1400 kg, je nach Ausstattung, mit Graugussmotor!). Mit einem kräftigen E - Motor (EVE M3 mit 60 kw oder Azure Dynamics AC55) kann man Schaltgetriebe und Kupplung weglassen (reduziert Fahrwiderstand). Reduktionsgetriebe kann beibehalten werden, für Gelände und/oder Anhängerbetrieb. Verschiedene Radgrößen sind erhältlich/zugelassen, zur Anpassung an regionale Bedingungen. Gesamtkonstruktion ist bewährt und stabil genug, um die Akkulast dauerhaft zu verkraften (für 300 km Reichweite sind das grob geschätzt 700 kg Li - Ion Akkus!).

Nachteile: Hoher Luftwiderstand, alte Landrover sind entweder restaurierungsbedürftig oder kosten viel Geld und die völlige Abwesenheit von Komfort (was ja eigentlich ein Vorteil ist - da es wenig Gewicht bedeutet).

Das so ein Umbau funktioniert, ist unter www.adventure-ev.com zu sehen.
...und vielleicht in ein paar Monaten außerhalb meiner Garage...

Viele Grüße
und viel Spaß beim Projektieren

Jens
 

Frank Rethagen

Mitglied
06.04.2006
208
Hallo Uwe,

wie Jens schon schreibt, brauchst Du ca 700kg Batterien um die 300 km Reichweite zu erreichen. Wenn der Motor die von Dir gewünschte Leistung hat, wird er auch nicht viel leichter sein als der ausgebaute Benziner. Also brauchst Du ein Benzin-Basisfahrzeug, das ca. 1300kg Zuladung hat. (700 kg Batterien und 600 kg Zuladung nach Umbau).
Da kenne ich keinen Personenwagen. Selbst ein VW-Bus hat nur ca 1000 kg Zuladung. Du wirst wohl einen Sprinter oder Ähnliches als Basis nehmen müssen.

Auch der Landrover hat unter 500 kg Zuladung, würde demnach noch nicht mal für die Batterien reichen.

Gruß Frank

 

Anmelden

Neue Themen