Elektrorenner auf der Datenautobahn... (Nachtrag) - Elektroauto Forum

Elektrorenner auf der Datenautobahn... (Nachtrag)

Responsive Image

Elweb Admin

Bekanntes Mitglied
12.12.2013
3.111
Nachricht gemeldet am: 14.11.2005
Autor / Quelle: Tomi Engel
Weblink:

Hier ein kurzer Nachtrag zum den Spiegel Artikel.<br><br>Was die Spiegel Redaktion teilweise etwas ""falsch"" dargestellt hat:<br><br>- Der e-Motor hat 180 kW und nicht 300 PS .. vermutlich wurde hier jedoch von den Leistungsdaten des e-Motors auf einen vergleichbaren Verbrennungsmotor ""umgerechnet""<br><br>- Intel hat mit der Regelung (Fernsteuerung) des PKWs direkt vermutlich gar nix zu tun. Intel steuert die WiMax-HiSpeed Internet Verbindung bei. Ich habe den Fetish selber noch nicht gesehen, ich vermute jedoch, dass die WiMax Einrichtung als Router für normale Laptops usw gedacht ist und primär die Internetanbindung des PKW Besitzers sicherstellen soll und eben die diversen ""Spielerein"" die im Artikel aufgeführt sind.<br><br>- ... für die ""Energiehandelsidee"" wird WiMax sicherlich nicht zum Einsatz kommen, da man hierfür GPS und GSM (normales Handy) einsetzen muss, da ansonsten die flächendeckende Funktionsfähigkeit nicht sinnvoll sichergestellt werden kann. Ob man TCP/IP (Internet) über WiMax oder GSM/UMTS macht ist letztlich jedoch auch egal.<br><br>- Bei der Energiehandelsidee handelt es sich um das ""Vehicle to Grid"" Konzept, welches ich auch in der Ausgabe 3/05 der ""Solarzeitalter"" skizziert habe.<br><br>- Die eigentliche Fahrzeugregelung stammt von AC Propulsion (die auch die Elektronik des Volvo 3CC geliefert haben). Die AC Propulsion Einheit erlaubt bereits die Netzrückspeisung und das Basisset (Wechselrichter - Regelung - eMotor) liegt bei ca. 20000 $. Es wir derzeit darüber nachgedacht Umrüstsätze für ganz normale PKWs herzustellen und V2G ""im grossen Stil"" in den Markt zu bekommen.<br><br><br>Links:<br>http://www.udel.edu/V2G/<br>http://www.acpropulsion.com/Products/AC_150.htm<br>
 

Anmelden

Neue Themen