EL-Heber - Elektroauto Forum

EL-Heber

Responsive Image

Sascha Meyer

Bekanntes Mitglied
18.05.2007
5.347
Hallo,
ich plane fuer die Zukunft, da ich ja in Kuerze wieder ein EL unter dem Ar---- aehem unter dem verlaengerten Ruecken habe.

Hat schonmal jemand einer den Luftdruck-Wagenheber fuer das EL ausprobiert? Funktioniert das Teil wirklich? Ich wuerd zu gern mal ein Bild davon sehen..

http://shop.strato.de/epages/61269654.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61269654/Products/Wagenheber
 

Friedhelm Hahn

Aktives Mitglied
19.06.2005
1.483
Hallo Sascha,

ich schick Dir mal 2 Bilder.
Ins Netz einzustellen, dauert zu lange, oder kennt jemand einen schnellen Weg?
Ich hatte ihn ausprobiert, und zwar mit einem Kompressor vom Tire-Fit (Original VW).
Dauert zwar ein Weilchen und macht Krach, aber geht echt super!
Ein Ventil verhindert das Entweichen der Luft.

Gruß
 

Sascha Meyer

Bekanntes Mitglied
18.05.2007
5.347
Bilder ins Netz stellen geht super auf der Seite www.666kb.de
Einfach mal testen.

Sieht seeeehr interessant aus. Ist der Heber fuer vorne und hinten geeignet?

 

Stefan B.

Bekanntes Mitglied
30.01.2007
2.034
Vorne kannst selber heben und Bierkiste drunter. Hinten wird wackelig.
Habe heute mein im Schulhof eingesprerrtes El befreit. Das Tor war zu . Da bin ich halt durch die Tür. 5 Minuten Schieberei, links und rechts 5 mm und dann gleich eine Ecke. Da half nur vorne anheben und die Kiste wie eine Schubkarre durchbalancieren. Das gab einen Zuschauerauflauf, gutgemeinte Ratschläge, hämisch grinsende Schüler und am Ende Applaus. Der Hausmeister hat am Abend blöd geschaut, dass ich doch draußen war. Er hatte nämlich abgesperrt mit dem Hinweis, dass ich um 15 Uhr schon draußen sein müsste.Er hat schließlich Feierabend. (Habe ihn angerufen, er möge den Schlüssel vorbeifahren) Mach das mal mit nem Stinker:)))

Gruß Stefan
 

Oli A.

Aktives Mitglied
28.03.2007
346
Hallo zusammen!

Ich benütze zwei kleine Standarfkolbenheber um das El aufzubocken. Ganz zusammengefahren sind sie knapp einen centimeter tiefer als der Batteriekorb und passen gerade noch drunter auf ebener Fahrbahn. Als Auflagefläche brauch ich das Verstärkungsblech am Betteriekorb. Hat bis anhin immer funktioniert. Vorne habe ich es noch nie heben müssen. Und solange das Gedöns dort vorne funktioniert werd ich mich auch hüten etwas auseinanderzunehmen.
 

Sascha Meyer

Bekanntes Mitglied
18.05.2007
5.347
Ich hab immer nen 5-Tonner Wagenheber mit nem Holzbrett drauf verwendet, aber dieser Luftheber scheint mir doch wesentlich sinniger, weil keine Positionierungsprobleme, keine Beschaedigungen an der Wanne, gut zu verstauen, kostet wenig..
 

Friedhelm Hahn

Aktives Mitglied
19.06.2005
1.483
Bild eingestellt (Schussfahrt in Randers), erster Versuch:

Scheint ja zu funzen.
Leider viel zu groß, so dass das Bild nicht zur Wirkung kommt.
Kann man da was ändern, ohne die Datei noch weiter zu komprimieren?

Gruß
 

Sascha Meyer

Bekanntes Mitglied
18.05.2007
5.347
Gerne doch. Den Tip hab ich uebrigens hier aussem Forum. Hat schonmal irgendwer gepostet. Danke unbekannterweise.

 

Tomfe

Aktives Mitglied
04.07.2007
636
Moin Sascha,
Ich habe mir seinerzeit bei ATU einen Scherenwagenheber
für kleines Geld ( so 8 Euro ) gekauft. 10*10 Holzplatte
drunter und gut isses, nix Kopressor etc.

Gruß Tom
 

UweMic

Mitglied
14.10.2007
174
Hallo EL - Gemeinde

Habe bis jetzt nur mitgelesen.

Also ich habe mir den Luftsack bei Peter Jürgens bestellt. Das Ding funzt sehr gut egal ob vorn oder hinten. Aufpumpen tu ich ihn mit einer stinknormalen Standpumpe fürs Fahrrad. Ich hatte mein EL über mehrere Tage aufgebockt ohne Luftverlust. Bin dabei auch mehrmals rein und raus aus dem EL ohne Probleme. Es schaukelt halt nur ein bisschen und man sollte wenigstens 4 cm Luft unter dem Reifen haben, dann berührt der Reifen auch nicht den Boden beim einsteigen.
 

Sascha Meyer

Bekanntes Mitglied
18.05.2007
5.347
Hallo Uwe,
danke fuer deinen Erfahrungsbericht. Ich sehe fuer mich den Vorteil, dass ich das Teil bei Nichtgebrauch recht ordentlich verstauen kann.

ELEKTRA??? Dein El heisst Elektra? Au kacke, dann muss ich mir fuer meine Neue ja nen anderen Namen ueberlegen. EIEIEIEIEIEIEIEIEIEI
 

Werner Furlan

Mitglied
18.09.2005
131
ja ich hab den Sack. Er funktioniert, aufpumpen von Hand ist etwas mühsam, das City - El schwebt auch, ist dann aber etwas wackelig.
Normalerweise verwende ich deshalb den normalen Wagenheber (Rangierheber).

Werner
 

Sascha Meyer

Bekanntes Mitglied
18.05.2007
5.347
Ist das dann soooo wackelig, dass man Angst hat, das EL kippt?
Oder passiert da bei normalem Umgang (also nicht randalieren) nichts?

Danke auch dir fuer deine Infos.
 

UweMic

Mitglied
14.10.2007
174
Wie gesagt es ist etwas wackelig aber da kann nichts passieren. Da ist nichts mit umkippen o.ä.

 

Anmelden

Neue Themen