Hallo Jens
Es ist logisch, dass es effizienter ist, Strom für ein Elektroauto per Dieselgenerator zu erzeugen, als das Auto direkt mit dem Dieselmotor anzutreiben.
Hauptgrund dafür ist, dass alle Verbrennermotoren in Autos, im Schnitt mit einem sehr schlechten Wirkungsgrad arbeiten. Moderne Dieselmotoren haben zwar einen sehr guten Wirkungsgrad von fast 50%, jedoch nur beim maximalen Drehmoment, also etwa bei der Nennleistung. Automotoren werden aber nur sehr selten in diesem Bereich betrieben.
So kommt es, dass Automotoren im Schnitt mit einem Wirkungsgrad betrieben werden, der nicht besser ist, als bei einer alten Dampfmaschine.
Leider haben daran auch die Hybridautos nur wenig verbessert.
Optimal wäre es, wenn der Verbrenner beim Hybridauto entweder gar nicht läuft, es also ausschließlich elektrisch fährt, oder der Verbrenner, wenn er denn läuft, nur auf Vollgas im Nennlastbereich, um die Akkus zu laden.
Leider wird es bei heutigen Hybridautos nicht so gemacht und der Verbrennermotor arbeitet weiterhin sehr oft im schlechten Wirkungsgradbereich.
Nun ja, wer will auch ein Auto, bei dem vor einer roten Ampel plötzlich der Dieselmotor anspringt und dann mit Vollgas die Akkus lädt.
Da kann man besser den Diesel zuhause im optimalen Wirkungsgradbereich die Akkus laden lassen und braucht ihn auch gar nicht erst ins Auto einbauen.
Nur brauch man dann natürlich Akkus mit großer Kapazität.
Grüsse Daniel