Druckluftauto



Bis zu 350 € für alle Fahrer von Elektroautos!
» Jetzt die höchste Quote am Markt sichern
» Oder direkt FIX 85 € erhalten.

Bereits jetzt THG-Quote für 2024 beantragen! Sichere dir deinen Quoten-Anspruch bevor die Prämie sinkt!
(Werbung)

Markus Borck

Neues Mitglied
07.04.2006
4
Ich war gerade auf der Homepage von www.aircars.de. Dort sind "Nutzungsgradbilder" zu sehen, die den Vorteil eines Druckluftautos gegenüber anderen Antriebsvarianten darstellen sollen.
Falls sich schon jemand intensiver mit diesem Thema auseinander gesetzt hat oder auseinander setzten will, kann er mir evtl. erklären, woher die im Schaubild für das Druckluftauto angegebenen thermische Rückgewinnung von +94% nach der Nutzung kommt und wofür diese Energie dann genutzt werden soll.
Zweitens würde mich interessieren woher die angegebene "Rückgewinnung durch Solarenergie" kommt und warum etwas ähnliches z.B. nicht beim Elektrofahrzeug verrechnet wird.
Ich habe versucht den Hersteller zu kontaktieren, aber die von mir genutzte Adresse war nicht ereichbar.

Gruß,
Markus Borck
 
M

Martin

Guest
Die thermische Rückgewinnung beim Druckluftmotor ist wahrscheinlich das folgende:
Komprimierte Luft enthält Energie; Beim idealen Gas (Man kann diese ideale Gas-Näherung wohl annehmen) ist es nun so, dass diese Energie nur von der Temperatur
abhängt. Wenn man nun mechanische Arbeit aus dem Tank mit komprimierter Luft
herausholt, dann kühlt sich die Luft ab. Folge: die Luft im Tank wird immer kälter.
(man kann das sehen, wenn man eine Propangasflasche entlehrt: es vereisst um die
Flasche mit der Zeit)
Als Folge nimmt dann sogar der Druck ab, was aber ungünstig wäre: Druckdifferenz mal Volumen ist nämlich die Energie. Um also möglichst viel mechanische Arbeit zu
nutzen, muss man den Tank warm halten (es reicht natürlich Umgebungstemperatur)
Im Endeffekt kann man also argumentieren, dass es diese thermische Energie ist,
die man für den Antrieb nutzt. Ich halte das aber genauso für Augenwischerei, wie
das Argument, mit Wärmepumpen zum Heizen würde man Sonnenenergie nutzen.
Man will das gute Image der Sonnenenergie einspannen.

Das selbe passiert beim Komprimieren: Dort wird allerdings der Tank warm. Das wäre
dann allerdings verlorene Energie, denn der Kompressor wird ja dafür aufkommen, dass geheizt wird. An der Stelle tun die Leute vom airmotor dann so, als ob Sie
wieder etwas Sonnenenergie nutzen, weil ja auch beim Komprimieren etwas Luft angesaugt wir und sich dort etwas die Temperatur erniedrigen wird. Ist aber nicht soviel, deshalb die angegebenen nur +10 % Gewinn.

Prinzipiell werden die oben erwähnten physikalischen Effekte dahinterstecken,
aber ob die Zahlen wirklich stimmen, das soll erst mal bewiesen werden.....

Ich bin insgesamt nicht überzeugt. Grosse Zweifel, ob die Leute je wirklich an die
Wirkungsgrade eines Elektromobils herankommen (Twike, City-el).
Die Batterien und das Laden wird nämlich von aircar schlechtgerechnet.
Wenn ich sehe, dass ein PV-Wechselrichter 95% Wirkungsgrad hat, dann gehen
die Leute wohl absichtlich von pessimistischen Annahmen aus.

Noch was: man kann ja ein Auto bestellen, aber Lieferfristen sind nicht angegeben. Der Effekt wird politisch wieder so sein, dass gesagt wird:
Förderung von Elektromobilen (z.b. Steuerbefreiung) ist nicht sinnvoll, wir
brauchen ja nur auf das Druckluftauto zu warten.


Der Ärger bei solchen Aktionen ist, dass im Grunde vielleicht sinnvolle Konzepte
(die aber bei weitem noch nicht marktreif sind) verglichen werden mit anderen
sinnvollen Konzepten (Elektroleichtmobil), die künstlich schlechtgerechnet werden.
 

Markus Borck

Neues Mitglied
07.04.2006
4
Danke für die Ausführung Martin.
Was bei mir noch als offene Frage bleibt ist, daß die Ausdehnung der Luft in einem Zylinder vorgenommen wird, d.h. einen Kolben antreibt. Wenn nun bei einer schnellen Ausdehnung wie Du richtig sagst eigentlich eine Abkühlung stattfindet, dann muß doch der "Motorraum" erwärmt werden, und ich zweifle daran, daß die Umgebungstemperatur hier ausreicht, besonderns bei hohen Geschwindigkeiten und dadurch hohen Drehzahlen.
Eine weiteres Fragezeiche ergiebt der Betrieb an kalten Tagen. Wie bekomme ich einen Wärmeeffekt aus der Umgebung, wenn ich Lufttemperaturen von -10°C habe?

Gruß,
Markus Borck
 

Jens Schacherl

Aktives Mitglied
30.03.2004
1.069
Martin schrieb:

[...]

Ich bin insgesamt nicht überzeugt. Grosse Zweifel, ob die
Leute je wirklich an die
Wirkungsgrade eines Elektromobils herankommen (Twike, City-el).
In der 1. Fahrzeuggeneration sicher nicht, allein der Wirkungsgrad des Kompressors dürfte weit unter dem eines guten Ladegerätes liegen. Selbst die angegebenen 50% halte ich für optimistisch.
Die Vorteile des Aircar liegen woanders: z.B. schnelles Nachtanken und keine "chemischen Probleme" mit dem Energiespeicher.

Außerdem darf man nicht vergessen, daß dies die 1. Version dieses Antriebs sein wird: auch die ersten Elektromobile hatten noch keine HF-Ladegeräte und IGBT-Fahrtregler ;-) .
Kürzlich habe ich mal in einer alten Zeitung von 1935 geblättert, da war eine Werbeanzeige drin für einen DKW und besonders wurde der niedrige Benzinverbrauch von nur 6l/100km hervorgehoben - bei einem 18PS-Motor :D !
Die Batterien und das Laden wird nämlich von aircar
schlechtgerechnet.
Wenn ich sehe, dass ein PV-Wechselrichter 95% Wirkungsgrad
hat, dann gehen
die Leute wohl absichtlich von pessimistischen Annahmen aus.
Das ist leider üblich so und wird von den Brennstoffzellen-Fans genauso gemacht :-( .
Noch was: man kann ja ein Auto bestellen, aber Lieferfristen
sind nicht angegeben. Der Effekt wird politisch wieder so
sein, dass gesagt wird:
Förderung von Elektromobilen (z.b. Steuerbefreiung) ist nicht
sinnvoll, wir
brauchen ja nur auf das Druckluftauto zu warten.
Im FAQ ist von einer Lieferfrist von 6 Monaten ab Produktionsbeginn Ende 2002 die Rede.
Von politischer Seite habe ich bis jetzt noch nichts zum Thema Druckluftauto gehört, die meisten scheinen es nach wie vor eher für einen unseriösen Gag zu halten.
Der Ärger bei solchen Aktionen ist, dass im Grunde vielleicht
sinnvolle Konzepte
(die aber bei weitem noch nicht marktreif sind) verglichen
werden mit anderen
sinnvollen Konzepten (Elektroleichtmobil), die künstlich
schlechtgerechnet werden.
Auch das ist leider üblich, siehe den Vergleich des Umweltministeriums zwischen einem Elektromobil und einem virtuellen 1-Liter-Auto :mad: .

Gruß Jens
 

Anmelden

Neue Themen