Drehstromlader Prototype - Elektroauto Forum

Drehstromlader Prototype

Responsive Image

wchriss

Aktives Mitglied
30.12.2010
1.822
57
Egweil
im EL ist schon einer dieser Lader kritisch,,,drei davon stelle ich mir nicht weniger kritisch im OKW bei Sonne vor..
Beim El geht nur noch mit offenen Fenster und gedrosselter Leistung wenns Sonnig ist..

Ich weiß zwar nicht was ein OKW ist ?
aber da so ein Lader etwa 100m² Luft pro Stunde umwälzt brauch ich wohl nicht explitzt daraufhinweisen, das eine "Frischluftzufuhr" unumgänglich ist, egal ob EL oder bei sonstigen Fahrzeugen. In der Leistungsklasse hast du auch mit andern Ladegeräten ein Problem, wenn die im geschlossenen Innenraum arbeiten!
Gruß
Christian
 

R.M

Bekanntes Mitglied
24.12.2006
10.248
Hallo

mit 100A Ladeleistung bin ich immer bei Touren unterwegs wichtigster Teil ist eine Plane damit man das El bei Regen trotz geöffneter Haube wasserfest bleibt.

Ist schon klasse wenn man den Stecker mit Folie umwickeln, den Verteiler ins El holen und dazu noch Gepäck in den Fußraum umlagern muß weil mal wieder wasser vom Himmel fällt.


Gruß

Roman
.
 

Dr. Mabuse

Aktives Mitglied
27.03.2009
530
im EL ist schon einer dieser Lader kritisch,,,drei davon stelle ich mir nicht weniger kritisch im OKW bei Sonne vor..
Beim El geht nur noch mit offenen Fenster und gedrosselter Leistung wenns Sonnig ist..

Ich weiß zwar nicht was ein OKW ist ?
aber da so ein Lader etwa 100m² Luft pro Stunde umwälzt brauch ich wohl nicht explitzt daraufhinweisen, das eine "Frischluftzufuhr" unumgänglich ist, egal ob EL oder bei sonstigen Fahrzeugen. In der Leistungsklasse hast du auch mit andern Ladegeräten ein Problem, wenn die im geschlossenen Innenraum arbeiten!
Gruß
Christian

Hallo

Ich kann wie gesagt nur unterstreichen, daß die HP´s mit 3x (bei mir 4x) in reihe tadellos funktionieren.
Klar muß man die Abwärme auch wegbringen, die bei diesen leistungen eben nicht mehr unerheblich sind!
Ich habe auch meinem 4er HP Pack jetzt schon dutzernde Stunden mit vollast drauf, und die laufen einwandrei!

Viele Grüße Daniel
 

Jan-EL

Aktives Mitglied
07.02.2011
813
Moin Leute

Ich hab seit heute den HP-Lader im EL, ich war eigentlich ganz angenehm überrascht
wie wenig warme Luft raus kommt. Bei geschlossener Haube waren es ca. 8° über Umgebung.
Solange es keinen Hitzestau gibt seh ich keine ernsthaften Probleme.

bis denne
Jan
 

wchriss

Aktives Mitglied
30.12.2010
1.822
57
Egweil
So nu is es so weit,
der erste Prototype ist fertig montiert aber noch nicht getestet.


Ich hab das Gehäuse nochmal etwas umgestaltet, ist dadurch leider nicht schöner geworden :rolleyes:


Jetzt mit versenketen Poti damit nichts hängen bleibt.

Mit Berührungsschutz noch nicht optimal.

Innenansicht

Die Steuerplatine

Sicherungshalter und Netzanschluß

Hoffentlich in Sinsheim live in Aktion :xcool:

Gruß
Christian
 

NUTOKA

Mitglied
30.03.2012
157
Hallo zusammen,
ich hab nen Peugeot 106 mit Li- Batterien. Ich hab bei mir am Haus ne 32A Drehstromkiste installiert und fange jetzt an, mich ein bissel mit externen Ladegeräten zu beschäftigen. So wie ich das bisher verstanden habe, gibt es nichts von der Stange sondern ist alles sebst gemacht.

Kann man diese Prototypen irgendwann mal in Auftrag geben und einen bestellen?

Gruss NUTOKA
 

thegray

Bekanntes Mitglied
15.04.2008
8.715
Also der DSL besteht eigentlich aus 3 HP ladern.
Nur wurde die Steuerung zusammen gefasst und dann alles in ein Gehäuse gepackt.

Wenn du nicht abwarten kannst - wäre es auch mach bar das du 3HP-Lader einzelen aufbaust also je einen mit der eigenen Regelung und dann entsprechend je hintereinnander schaltest.

Im Ergebnis gibt das dann so max.~175V und gute max.50A bei entsprechnder Kühlung.
Ein Schütz und ein Timer fertig sind 9KW Ladeleistung an 400V/16A.

Die EinzeladerBausätze sind im Shop des wchriss-tlichen zu finden.

Wie ich schon mal geschriben habe - so ab 500 ist zu veranschlagen!

(Nicht fragen machen)
 

trimaransegler

Aktives Mitglied
13.09.2009
390
Wenn Geld keine Rolle spielt, sind natürlich auch die ZIVAN-Lader eine gute Wahl, kann man bei Atech fertig für jede Spannung anpassen lassen. Ich hatte beim Peugeot zwei NG3 und einen NG9, macht an 32 A über 100 A. man muss dann noch entsprechende Verteiltechnik machen lassen und schon gehen auch Langstrecken. Unser Rekord damals mit Peugeot 106 (160 Ah bei 140 V) waren 722 km in 24 Stunden
 

wchriss

Aktives Mitglied
30.12.2010
1.822
57
Egweil
Kann man diese Prototypen irgendwann mal in Auftrag geben und einen bestellen?
Gruss NUTOKA

Hallo Nutoka,
also der Lader ansich funktioniert einwandfrei, ich habe lediglich mit der Stromanzeige probleme
(sehr ungenau). Ich müsste die Steuerplatine auch nochmal modifizieren ,da einfach zu viele Kabel drauf gehen, das kann keiner zuverlässig nachbauen, da hab ich selbst schon probleme beim durchblicken :-

Da ich jedoch momentan voll mit meinem "Mega Truck" beschäftigt bin komme ich die nächsten 2 Monate auch nicht dazu am Lader weiter zu machen, sorry aber meine eigenen "Baustellen" gehen vor.
Also wenn du noch bis ende des Jahrs Zeit hast, dann kannst du einen Bausatz oder den 2-ten Prototypen haben.

Gruß
Christian
 

Buggi

Aktives Mitglied
31.08.2007
713
München
Hallo Daniel,

aus aktuellem Anlass möchte ich diesen Fred wieder aufwärmen.
Ich hab die letzten Wochen auch einen "Universallader" für die Garage gebaut, da sind 4HPs in Serie dabei. Das fünfte Netzteil, das in Serie geschaltet wird ist ein LRFHI48-100 (100A, max. 60V).
Damit möchte ich den Kewet mit 86,4V, den Saxo mit 150V und den Berlingo mit ca. 202V laden können.
Dazu gibt es einen "Kewet-Abgriff" nach den ersten 2 HPs, einen "Saxo-Abgriff" nach den 4 HPs und der Berlingo wird mit allen 5 Netzteilen in Serie geladen.
3 HPs sind umgebaut, eines nicht. Dieses hat beim ersten Versuch Ärger gemacht, da es bei geringstem Strom abgeraucht ist. Allerdings ganz leise, ohne Feuerwerk. Der Lader hat eine Ausgangsdiode, die zwischen dem gemeinsamen Batterieminus und dem untersten HP-Lader ist. Jeder HP ist mit 56V Zenerdiode und 150R Widerstand in Serie zum Ausgang geschützt.
Jetzt frage ich mich ob ein systematisches Problem vorliegt oder ob das Netzteil einfach eine Macke hatte.
Hast Du irgendetwas spezielles beachtet bei Deinen 4 in Serie geschalteten Netzteilen?
Erde aller Netzteile habe ich miteinander verbunden.

Viele Grüße
Buggi
 

RalfZ

Aktives Mitglied
11.02.2008
761
Hier noch 2 Fotos des Laders, sollte es jemanden interessieren:

Universalladegerät installiert

HP-Lader Verschaltung

Habe ich schon mal geschrieben daß ich coppermine hasse?
Ohne Anmeldung kann man da keine Bilder sehen. Das ist nicht gerade Social-Web.

Ja, ich habe ein Login für coppermine. Aber ich müsste erst wieder schauen wie das funktioniert. Gibt es nicht irgendeine Möglichkeit Bilder so abzulegen daß jeder sie sehen kann, völlig anonym?

Warum braucht man für das Ansehen von Bildern in Coppermine ein Login?

Ralf
 

Bernd Rische

Mitglied
18.12.2003
225
Hallöchen,

der Grundgedanke war den Content und vor allen Dingen den Trafficdiebstahl ein wenig Einhalt zu bieten.
Man sollte bedenken, dass hier das ganze durch Ralf finanziell getragen wird. :hot:
Das ganze bereits über mehrere Jahre hinweg aber anderseits mit einer extremen Nachhaltigkeit.
Die Bilder die in der Galerie gespeichert sind verschwinden nicht einfach weil ein Dienstanbieter zu macht
oder die Bilder seit langer Zeit nicht mehr angeschaut wurden.
Genauso wenig wird mit den Email-Adressen oder persönlichen Daten gehandelt, da es ein eigener Dienst auf Ralfs Webspace ist.
Wie man aber weiter oben in den Beiträgen sieht, gibt es schon auch die Möglichkeit die Bilder hier im Forum in einer kleinen Version anzeigen zu lassen ohne Anmeldung.
 

Buggi

Aktives Mitglied
31.08.2007
713
München
Hallo Berny,

wenn Du uns jetzt noch verrätst wie das geht, würden es vielleicht mehr verwenden...
Früher hab ich das immer auf meinen eigenen Webspace kopiert, das geht auch. Aber an sich ist die Bilddatenbank ja eine gute Sache, weil zentrale Ablage. Welchen Link man aber verwenden muss, damit es angezeigt wird??

Danke!

Buggi
 

Bernd Rische

Mitglied
18.12.2003
225
Hallöchen,

Tschuldige hatte das heute nacht nicht auf die schnelle parat, da ich nur die Technik im Hintergrund mache und ungefähr weiß was machbar ist. :rolleyes:
Das ganze hatten wir schonmal im März diskutiert...sowie ich sehe genauso auf Unmut von Ralf...
-> Bilder einbetten
 

Jan-EL

Aktives Mitglied
07.02.2011
813
> Das ganze bereits über mehrere Jahre hinweg aber anderseits mit einer extremen Nachhaltigkeit.
> Die Bilder die in der Galerie gespeichert sind verschwinden nicht einfach weil ein Dienstanbieter
> zu macht oder die Bilder seit langer Zeit nicht mehr angeschaut wurden.

Ist ja toll, aber was nützen Bilder in Netz die kaum einer sehen kann. Fast nix. :-(
Da hilft es auch nichts wenn die Bilder nach Jahren immer noch nicht zu sehen sind.

bis denne
Jan
 

thegray

Bekanntes Mitglied
15.04.2008
8.715
Was soll denn das - Problem sein.

Jeder der hier Postet - hat dort auch Zugriff. Mit dem selben Kennung und Passwort!
Sich hier anzumelden kostet nichts und man wird auch nicht mit Werbung zugeschüttet.
Die Themen bezogenen Bilder die da abgelegt sind, interessiert den Rest der Welt was - evtl. Sack Reis..
Und wenn das mit dem Transfermenge ein Problem würde - Wer hat bei dem letzten Meldung das Ralf das Forum Geld kostet gespendet?


Wem das alles nicht passt hat natürlich ein Problem - das sehe ich ein.

Der kann es ja selbst anders machen und einen eigenen Dienst verwenden - Bezahlt wohl möglich Geld in seinem Webspace weil - weil unerwartet Kommerzielle das Bild tausendfach verlinken oder seine Daten weiterverkauft werden oder oder.
 

Buggi

Aktives Mitglied
31.08.2007
713
München
Hallo Bernd,

kein Problem!
In dem anderen Fred habe ich jetzt aber auch keine Problemlösung gefunden oder bin ich blind?
Da steht ja nur drin wie man aus dem Link einen QR-Code machen kann, und das ist ja wieder ein Bild das man dann hier wieder nicht sieht :)

Falls hier ein Administrator mitliest:
Wie wäre es, wenn man die Coppermine Anmeldung mit der Forenanmeldung verknüpft?
Ich meine hier surfen veiel angemeldet, weil sie was schreiben wollen. Zumindest die könnten dann ja gleichzeitig auch bei Coppermine eingeloggt sein (also ein Login für beide), so dass zumindest die Eingeloggten die Bildle sehen würden?
Oder ist das technisch nicht möglich weil Forum nicht in Ralfs "Eigentum"?
Könnte man dann einen Portallogin kreieren, der dann Forum und Coppermine mit den Daten einloggt?

Gruß
Buggi
 

Jan-EL

Aktives Mitglied
07.02.2011
813
Eben unten in der Anzeige aktive Benutzer: Jan-EL Gäste 9

90 % der Leute die es interesiert haben keine Chance das Bild zu sehen.
Und von den angemeldeten Foren Benutzern hat sicher auch nur ein
Bruchteil zugriff auf Coppermine.

Wenn ich Bilder nicht öffentlich zeigen will dann verschicke ich sie
per Email. Ist viel "nachhaltiger", da hat es der Empfänger selbst in der
Hand wie lange er es behalten möchte.

bis denne
Jan
 

Bernd Rische

Mitglied
18.12.2003
225
Hallöchen,

zum einen für den Hintergrund nochmal:
Es kann derzeit keine automatische Kopplung der Benutzeraccounts zwischen den Diensten wie Forum / Gallerie / Elwiki / Newsdatenbank gemacht werden. Da es teilweise unterschiedliche Anbieter der Dienste realisiert sind. Die Gallerie sowie das Elwiki wird mit eigenen Mitteln betrieben, da es ein vertretbarer Aufwand für die Wartung der Software ist. Eine Zusammenführung der anderen Dienste bzw. in Eigenregie betreiben ist weiterhin Aufgrund von nicht vorhandenen Anzahl freiwilliger Admins nicht ratsam.

Also nochmal ein Versuch es mit meinen Bescheidenen Mitteln zu erklären:

Ich habe das Bild in der Gallerie in der passenden Größe auf dem Bildschirm, gehe dann mit Rechtsklick ("I am a right clicka") auf dem Bild auf "Grafikadresse kopieren"



Dann gehe ich im Forumsbeitrag auf "Bild einfügen"



und füge dann per rechte Maustaste und "Einfügen" oder per STRG+V den Link ein.



Fertig.
 

Anmelden

Neue Themen