... aber haben keine Ahnung!
So würde ich das Ergebnis in etwa zusammenfassen
!
11.04.2005 @ 11:32:18 CEST
DEKRA Umfrage: Autofahrer sind bereit für Kraftstoff Wechsel
Hydrogeit : "Die deutschen Autofahrer sind bereit für den Umstieg auf alternative Autos, die mit Gas, Biodiesel oder einer Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor (Hybridantrieb) angetrieben werden. In einer Umfrage von DEKRA erklärten sich 94,9 Prozent aller Befragten grundsätzlich bereit, auf alternative Konzepte umzusteigen...
Gemäß der Befragung sind für rund 92,4 % geringere laufende Kosten ein Anreiz, einen Alternativantrieb zu wählen. 82,2 Prozent der Teilnehmer würden auch einen höheren Anschaffungspreis in Kauf nehmen, wenn er sich durch niedrige Betriebskosten in absehbarer Zeit amortisiert.
Für mehr Umweltschutz durch ein alternativ angetriebenes Auto würden viele Autofahrer auch Nachteile in Kauf nehmen, so etwa geringere Fahrleistungen (66,7 %), geringere Reichweite (47,2 %), ein dünneres Tankstellennetz (47,1 %) oder kürzere Wartungsintervalle (40,7 %).
Die Anschaffung von Alternativ-Autos sollte nach Ansicht der meisten Befragten (92,4 %) vom Staat stärker gefördert werden. In punkto Information zu alternativen Antriebsarten gibt es allerdings noch großen Nachholbedarf: Nur etwa jeder sechste (17,2 %) fühlt sich über Alternativ-Antriebe ausreichend informiert.
An der Umfrage beteiligten sich bundesweit 1.100 Kraftfahrerinnen und Kraftfahrern, die mit ihren Fahrzeugen zur Hauptuntersuchung zu DEKRA kamen.
Quelle: DEKRA"
http://www.energieportal24.de/artikel_1281.htm
Irgendwie kommt mir das so vor wie bei den Umfragen zum Kauf von Eiern aus Massentierhaltung: wenn alle die, die behaupten, ganz bestimmt immer nur Öko-Eier zu kaufen, das auch tun würden, gäbe es längst keine Legebatterien* mehr.
Gruß Jens
* Für Diskussionen über die richtige Ladetechnik bei Legebatterien bitte ins passende Forum wechseln. :joke:
So würde ich das Ergebnis in etwa zusammenfassen
11.04.2005 @ 11:32:18 CEST
DEKRA Umfrage: Autofahrer sind bereit für Kraftstoff Wechsel
Hydrogeit : "Die deutschen Autofahrer sind bereit für den Umstieg auf alternative Autos, die mit Gas, Biodiesel oder einer Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor (Hybridantrieb) angetrieben werden. In einer Umfrage von DEKRA erklärten sich 94,9 Prozent aller Befragten grundsätzlich bereit, auf alternative Konzepte umzusteigen...
Gemäß der Befragung sind für rund 92,4 % geringere laufende Kosten ein Anreiz, einen Alternativantrieb zu wählen. 82,2 Prozent der Teilnehmer würden auch einen höheren Anschaffungspreis in Kauf nehmen, wenn er sich durch niedrige Betriebskosten in absehbarer Zeit amortisiert.
Für mehr Umweltschutz durch ein alternativ angetriebenes Auto würden viele Autofahrer auch Nachteile in Kauf nehmen, so etwa geringere Fahrleistungen (66,7 %), geringere Reichweite (47,2 %), ein dünneres Tankstellennetz (47,1 %) oder kürzere Wartungsintervalle (40,7 %).
Die Anschaffung von Alternativ-Autos sollte nach Ansicht der meisten Befragten (92,4 %) vom Staat stärker gefördert werden. In punkto Information zu alternativen Antriebsarten gibt es allerdings noch großen Nachholbedarf: Nur etwa jeder sechste (17,2 %) fühlt sich über Alternativ-Antriebe ausreichend informiert.
An der Umfrage beteiligten sich bundesweit 1.100 Kraftfahrerinnen und Kraftfahrern, die mit ihren Fahrzeugen zur Hauptuntersuchung zu DEKRA kamen.
Quelle: DEKRA"
http://www.energieportal24.de/artikel_1281.htm
Irgendwie kommt mir das so vor wie bei den Umfragen zum Kauf von Eiern aus Massentierhaltung: wenn alle die, die behaupten, ganz bestimmt immer nur Öko-Eier zu kaufen, das auch tun würden, gäbe es längst keine Legebatterien* mehr.
Gruß Jens
* Für Diskussionen über die richtige Ladetechnik bei Legebatterien bitte ins passende Forum wechseln. :joke: