Ralf becker schrieb:
Unsere Kraftwerke (egal ob Kohle, Strom oder Atom) können
nachts nicht einfach abgeschaltet werden. Sie laufen
gedrosselt weiter. Daher wird jede Nacht wesentlich mehr
Energie bereitgestellt als benötigt wird.
Das stimmt so nicht !!!
Auch in Deutschland gibt es Pumpspeicherkraftwerke bzw. bedient man sich z.B. des österreichischen Partners Vorarlberger Illwerke AG
Zitat aus:
http://www.energiewelten.de/elexikon/lexikon/index3.htm
Der Bedarf an elektrischer Energie ändert sich ständig und wird durch die Lastkurve dargestellt. Dass die Techniker in den Schaltzentralen in der Lage sind, auf plötzliche Änderungen der Nachfrage blitzschnell zu reagieren, hat etwas mit Erfahrung zu tun.
Denn ähnlich wie beim Verkehr gibt es auch beim Verbrauch elektrischer Energie Stoßzeiten und Flauten.
Morgens, mittags und abends erreicht der Stromverbrauch Spitzenwerte. In der zweiten Nachthälfte ist er dagegen besonders niedrig.
Im Wochenverlauf dominieren die Werktage, denn an den Wochenenden wird deutlich weniger Strom nachgefragt.
Auch übers Jahr gesehen gibt es erhebliche Verbrauchsschwankungen. Im Winter ist es nicht nur kälter, die langen und dunklen Nächte sorgen zusätzlich für höhere Nachfrage nach Strom.
Den Grundbedarf an Strom nennt man Grundlast. Er besteht unabhängig von allen Lastschwankungen. Die Grundlast wird von Kraftwerken gedeckt, die rund um die Uhr arbeiten, Tag und Nacht, im Sommer wie im Winter. Zu diesen Dauerläufern gehören in Deutschland vor allem Kernkraftwerke, Braunkohlekraftwerke und mit einem wesentlich bescheideneren Beitrag Laufwasserkraftwerke.
Wenn mehr Strom erzeugt wird, als man im Moment benötigt, kann die Überschussenergie dazu verwendet werden, Wasser in höher gelegene Speicherseen zu pumpen. So kann es im Bedarfsfall später zur Stromerzeugung genutzt werden.
Die zweite Ebene des Strombedarfs ist die Mittellast. Dabei handelt es sich um die regelmäßige Ausbuchtung der Lastkurve oberhalb der Grundlast, etwa um den vermehrten Stromverbrauch mittags und abends. Diese stundenweise Belastung des Stromnetzes ist vorhersehbar und wird vor allem von Steinkohlekraftwerken abgedeckt.
Wenn oberhalb der Mittellast zusätzliche Belastungsspitzen auftreten, ist ebenfalls vorgesorgt. In diesem Fall werden Speicherkraftwerke, Pumpspeicherkraftwerke und Gasturbinenkraftwerke eingesetzt. Innerhalb von wenigen Minuten erbringen ihre Generatoren die volle Leistung.