Blattfedern Montage

Mercedes Testbirds

Autofahren bedeutet für Dich Freiheit? Fährst Du einen Mercedes EQ, einen BMW iX, iX3, i4 oder i7 oder ein Tesla Model? - Dann bist Du bei uns genau richtig!

Leiste einen wichtigen Beitrag zur Produktentwicklung und verdiene dir nebenbei etwas dazu.
Natürlich freuen wir uns auch über deine Anmeldung, wenn Du ein anderes Elektrofahrzeug fährst. 😊
» Jetzt anmelden
(Werbung)

Althoff Ludger

Neues Mitglied
22.05.2005
21
Hallo liebe el Fahrer und Schrauber

Ich bein gerade dabei, ein altersschwaches, günstig erstandenes miniEl kennenzulernen. Ein Mangel war die nicht vorhandene Federund er Hinterräder. Die Räer saßen mit fast 0 Freilauf im Radkasten und es schepperte bei jeder Bodenwelle. Ich dachte schon an Federbruch und habe heute mal die Räder abgeschraubt und nachgesehen. Da stellte ich fest, dass die Alu Keile, zwischen denen die Blattfedern festgeschraubt sind, meiner Ansicht nach falsch herum eingebaut waren. Ich habe diese gedreht und siehe da, ich habe nun die ca 7 cm Federweg und es fährt sich so auch gleich viel besser.

Der Keil oberhalb der Blattfeder wird jetzt vorne dicker, Der Alukeil unterhalb der Blattfeder wird nach vorne hin dünner. Ist das so korrekt eingebaut?

Gruß

Ludger