R
Ralf Albert
Guest
Hallo,
bei den letzten Fahrten habe ich festgestellt, dass eine meiner Batts schon nach ca. 20km spannungsmäßig zusammen bricht. (Ich habe für jede Batt eine Unterspannungsanzeige).
Letztes Wochenende wollte ich dann mal meine Batts langsam entladen. Strom 16A, ich habe ständig die Batt-Spannungen gemessen. Sie stimmten immer bis auf 0,1V überein. Plötzlich brach die Spannung der einen Batt auf 10,4V zusammen.
Ich habe dann bemerkt, dass bei zwei Zellen dieser Batt die Platten schon raus schauten.
Ich weiß, ich weiß. Sträflicher Leichtsinn, dass ich den Wasserstand nicht schon eher geprüft habe.
Seit dem Nachfüllen hat sich die Reichweite schon wieder erhöht. Wenn ich aber nach Hause kommen, muss ich einen kleinen Berg hoch fahren, und den mit mindestens 90A (bei ca. 10km/h), sonst komme ich nicht hoch. Manchmal spricht da schon meine Unterspannungsanzeige dieser einen Batt an.
Jetzt meine Frage:
Erstmal grundsätzlich: Was passiert, wenn man Batts trocken fährt? Chem., mech. oder sonstige Veränderungen?
Kann es sein, dass meine Batt einen Defekt dadurch hat? Kann ich das irgenwie beheben? Geht das nur auf die Reichweite oder auch auf die Lebensdauer?
Wäre nett, wenn sich die Batt-Experten hierzu melden würden!
Ansonsten kann ich nur jedem raten: Lieber öfter Wasser kontrollieren und nachfüllen, als Probleme bekommen!
Immer genügend Saft in den Batts.
Ralf
D"EL"ORIAN
bei den letzten Fahrten habe ich festgestellt, dass eine meiner Batts schon nach ca. 20km spannungsmäßig zusammen bricht. (Ich habe für jede Batt eine Unterspannungsanzeige).
Letztes Wochenende wollte ich dann mal meine Batts langsam entladen. Strom 16A, ich habe ständig die Batt-Spannungen gemessen. Sie stimmten immer bis auf 0,1V überein. Plötzlich brach die Spannung der einen Batt auf 10,4V zusammen.
Ich habe dann bemerkt, dass bei zwei Zellen dieser Batt die Platten schon raus schauten.
Ich weiß, ich weiß. Sträflicher Leichtsinn, dass ich den Wasserstand nicht schon eher geprüft habe.
Seit dem Nachfüllen hat sich die Reichweite schon wieder erhöht. Wenn ich aber nach Hause kommen, muss ich einen kleinen Berg hoch fahren, und den mit mindestens 90A (bei ca. 10km/h), sonst komme ich nicht hoch. Manchmal spricht da schon meine Unterspannungsanzeige dieser einen Batt an.
Jetzt meine Frage:
Erstmal grundsätzlich: Was passiert, wenn man Batts trocken fährt? Chem., mech. oder sonstige Veränderungen?
Kann es sein, dass meine Batt einen Defekt dadurch hat? Kann ich das irgenwie beheben? Geht das nur auf die Reichweite oder auch auf die Lebensdauer?
Wäre nett, wenn sich die Batt-Experten hierzu melden würden!
Ansonsten kann ich nur jedem raten: Lieber öfter Wasser kontrollieren und nachfüllen, als Probleme bekommen!
Immer genügend Saft in den Batts.
Ralf
D"EL"ORIAN