A123 20Ah Chinakracher - Elektroauto Forum

A123 20Ah Chinakracher

Responsive Image

mani9876

Mitglied
04.02.2010
275
Hallo Johannes.

Warte mal deine Lieferung aus China ab :)

Wenn du mit 1C entlädst, kannst du froh sein 1Ah aus den Zellen kitzeln zu können. Ich habe mich garnicht getraut, mehr als 0,5C zu entladen, da sie sonst sofort zusammen gebrochen wären!

Also viel spaß ;)

Lg
Manuel
 

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.428
46
Hannover
www.litrade.de
nein das wars nicht..
ich meine da sollten es 3,5Ah sein..
Kannst ja mal googlen..Panasonic Zelle Tesla oder Smart oder sowas..da sollten die nämlich rein wenn ich mich nicht irre oder Tessla S..boa k.a..der rest war belangslos..die benötigte Info hatte ich ja..also welches die größte Zelle ist..
 

elfly

Mitglied
08.12.2010
251
Hallo zusammen

Ich werde in Kürze die A123 20ah Li(nano)fepo4 Suppentüten bestellen. Der Preis wird irgendwo zwischen 20 und 25 Euro alles in allem Liegen falls jemand mitziehen will.........

Gruss Phil
 

Lecki

Mitglied
17.08.2008
148
Hallo Johannes,

ich spiele zwar bei Deiner Euphorie ungern die Spaßbremse, aber ausgeträumt:eek::



Na gut bei einem Entladestrom im einstelligen Milliamperebereich, gibt es noch ein Funken Hoffnung.

Gruß

Uwe
 

J_T_Kirk

Mitglied
05.06.2012
69
Hallo Phil,

möchte mich an der Bestellung beteiligen. Würde 20 Stück nehmen.

Habe übrigens Erfahrungen mit der Zelle, da ich letztes Jahr 16 Stück "Ausschuss"ware (ohne Anschlussfahnen) aus der Vorserie gekauft habe. Belastung mit 10C ist kein Problem. Laden mit 5C auch nicht. Allerdings ist die Spannungslage zwischen den Zellen nicht sehr einheitlich, d.h. ein Akkupack ist schwer zu balancieren.Und die Zellen sind mechanisch empfindlich, müssen also gut verpackt werden. Selbstgebaute Alu-Gehäuse aus Gehäuseprofilen und 1,5mm Alublech haben sich bewährt.

Gruß, Uwe
 

Stüpfnick

Aktives Mitglied
23.09.2005
436
Hallo!

Bezüglich der A123-Tüten habe ich auch was gehört von 18$ pro Stk. aus den USA, also nix Chinakracher.

Was mich dabei noch brennend interessiert: Ist eine Ladung unter 0°C zulässig? Also, dass es funktioniert, ist schon klar, aber ich weiß nicht, ob es den Akkus nicht vielleicht schadet und diese dann vorschnell eingehen.
Bei anderen LiFePo4 (ohne Yttrium) ist die Ladung unter dem Gefrierpunkt ja auch nicht zulässig. Auf der anderen Seite unterscheiden sich die A123 (vermutlich wegen Nanotechnik?) doch ganz schön von den anderen LiFePo4, es werden viel stärkere (Ent)Ladeströme vertragen, sie sind unempfindlicher gegen Tiefentladung, etc.

Hier mal ein Test von der Nasa, den ich mit Mühen gefunden habe: (sind zwar noch 11 Ah Folienzellen und Rundzellen, aber ansonsten wohl das gleiche)
http://batteryworkshop.msfc.nasa.gov/presentations/11_Dev_Batt_Packs_Space_Appl_DCarmen.pdf

Siehe insbesondere Seite 19. Also wenn die Ladung unter 0°C auch die Alterung nicht beschleunigt, bieten sie bis ca. -20°C noch eine saubere Performance. Noch etwa 75% Kapazität bei 1C, wenn man bis auf 2,5V entlädt. (wobei sogar noch 2V zulässig sein sollen)
Bei -30°C ist es dann nicht mehr so toll, man sollte zwar noch fahren können, aber so kalt werden die Akkus in unseren Breiten wohl kaum werden, auch ist das untere Ende der erlaubten Betriebstemperatur.
Und mit guten Werten bei -20°C und super Werten bei 0°C (kaum ein Unterschied zu +24°C) wäre z.B. ich vollauf zufrieden.
 

Multimegatrucker

Bekanntes Mitglied
09.09.2007
2.704
Warte mal deine Lieferung aus China ab :)

Sind heute angekommen :spos:.
8 Stück 18650 3200mAh. Ich habe sie bereits alle parallel verlötet und lade sie im Moment bis 4,2V.

Nach Adam Riese wäre es nun ein 25,6Ah Paketchen (falls die Aufschrift stimmen sollte) mit niedlichen 320 Gramm Gewicht :rolleyes:.
Ich belaste gleich mit 25A ( 1C ) und bin gespannt was passiert.

Grüße
Johannes
 

Multimegatrucker

Bekanntes Mitglied
09.09.2007
2.704
Wenn du mit 1C entlädst, kannst du froh sein 1Ah aus den Zellen kitzeln zu können. Ich habe mich garnicht getraut, mehr als 0,5C zu entladen, da sie sonst sofort zusammen gebrochen wären!

Also viel spaß ;)

Ohh Jemine wie Recht du hast :rp:.
Ich habe mich auch nicht getraut mit 25A zu belasten und habe mit "nur" 20A belastet.
Dabei brach die Spannung auf 3,1V ein (inkl. Sense-Leitung).
Nach 14 Minuten war der Spuk auch schon vorbei.
4,4Ah konnte ich den 8 Stück parallelgeschalteten 18650 Zellen entnehmen.

Viele Grüße
Johannes
 

elfly

Mitglied
08.12.2010
251
Hallo zusammen

Wer die A123 AMD 20ah HD Suppentüten noch will soll sich schleunigst an seinen Händler des Vertrauens wenden, denn der Verkauf der Zellen wird nach meinen Informationen eingestellt.

Die Zellen werden in Zukunft nur noch an OEM-Kanäle geliefert.

Gruss Phil
 

Bernd Schlueter

Bekanntes Mitglied
10.12.2004
10.138
Klar, ist die deutsche Monopolclique daran interessiert, Konkurrenz vom Markt zu verbannen.
Ich vertraue darauf, dass unsere Chinesen und Koreaner monopolkapitalistische Tendenzen ähnlich gegenüberstehen, wie ich es tue.
Das dürften eher unsere Zulassungsbehörden und Handelsorganisationen sein, die sich von den Marktbeherrschern schmieren lassen, um Marktbeschränkungen durchzusetzen.

Vor Hamburg als Eingangshafen kann ich auch nur warnen.
Da lässt man gerne manche Sendung ein halbes jahr verschwinden und hält Benachrichtigungen zurück, nur um dann ein halbes Jahr Lagergebühren zu kassieren. Teilweise ein übles Geschäft, wo durchaus mal der Transportweg von China billiger wird als der Weg von Hamburg Hafen nach Buxtehude. Ohne Zoll.
Es gibt andere Seehäfen.

1 kWh Strom aus 7,5 kg Suppentüte, das macht bei 150kg Masse 20kWh.
Meine 20 SAFT Nicads STM5-100 haben 20 mal 7,74 l Volumen, also 155 Liter bei 260kg Masse und 12kWh Kapazität.
300 A123 - Tüten haben ca 150kg Masse und 80 Liter Volumen.
Nicht schlecht, Frau Nachtigall.
Mit 1C würden die dann von mir im Durchschnitt belastet. Ob die dann wohl mehrere Zyklen durchstehen?
 

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge