Zellentemperatur bei Langstrecke - Elektroauto Forum

Zellentemperatur bei Langstrecke

Responsive Image

vkat

Neues Mitglied
25.08.2015
12
BERLIN
Bei einer 610Km-Fahrt und 10 Schnellladungen in 11 Stunden hatte ich Zellentemperaturen von 48Grad. Das BMS hat die Ladeleistung reduziert und die max. Zellen von 48Grad auf 46Grad "gekühlt". Die Durchschnittstemperatur des Akkus lag dann bei 38Grad. Nachdem ich den Ladevorgang nach dem 80% Ausschalten wieder begonnen habe um auf 90% zu laden, ist die Klimaanlage nicht mehr angesprungen. Kann es sein, dass nur nach der Durchschnittstemperatur des Akkus geregelt wird?
Gruß Volker
 

EL-KO

Mitglied
20.08.2015
198
Nein, die Klima sollte nurma ab einer Zellentemperatur von 27 Grand anspringen, fallen diese Runter läuft die Klima immer noch weiter, erst nach einem Neustart der Ladung wird die Klima deaktiviert und bei erreichen der 27 Grad wieder aktiviert. das die Klima bei 38 Gr4ad nicht merh eingeschalkten wird ist recht komisch...
 

iOnier

Mitglied
10.01.2016
96
AFAIK wird nur bei CHAdeMO-Ladung gekühlt, nicht bei "Normalladung". Kann es sein, dass das nicht an DC oder AC hängt sondern an der Ladeleistung? Oberhalb von 80% wird die Leistung ja auch an CHAdeMO reduziert ... vielleicht ist deshalb die Klimaanlage nicht mehr angesprungen?
 

EL-KO

Mitglied
20.08.2015
198
Oberhalb von 80% gehen immer noch so um die 7-8kW rein, erst bei 90% ist man irgendwo bei 2-3kW
aber das ist egal, ich hab auch schon oft von 80 auf 90% geladen, und da ging jedesmal die Klima mit an
 

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge