Spiritus hätte eigentlich auch schon genügt als eindeutige Bezeichnung für Alkohol=Weingeist. Deutsche Chemiker pflegen allerdings eher von Äthanol zu sprechen.
Klar, im Rahmen der Einführung des Teuros haben sich die Brotpreise verdoppelt, ganz zum Leid unserer Bauern und man ist versucht, die entstehenden Getreideüberschüsse nicht mehr einfach zu vernichten, sondern irgendwie anders nutzbar zu machen, weil die Bäcker lieber auf höhere Preise statt Menge setzen. Der Preis für Methanol=Holzgeist steht bei gut 200 Euro pro Tonne, da können beliebige "biologische" Produkte, auch andere Ernteabfälle, Stroh und Holz, verarbeitet werden. Zur Verbrennung eignet sich der Holzgeist genauso wie der Flaschengeist, trotz seiner Giftigkeit.
Da Getreide zwecks Bodenerholung weiterhin angebaut werden muss, wird die Subvention der Alkoholherstellung aus Getreide mit zehnfacher Subvention des Getreidepreises wohl ausgebaut werden. Ich bin auch nicht gerade glücklich darüber.
Die geplante Verbrennung von Getreide in Kraftwerken ist ja wohl auch keine gute Alternative, obwohl wir dann wenigstens unseren Strom, übrigens mit einem weit höheren Gesamtwirkungsgrad, als mit der Alkoholverbrennung, aus der Getreideverbrennung beziehen würden.
Hunger in der Welt gibt es schließlich nicht mehr.
Alternativen: Aus einer Tonne Getreide könnte man alternativ erzeugen:
300kg Fisch in den sogenannten "sauberen Gewässern des Nordatlantiks", 250kg Geflügel, 200 kg Schwein, 150kg Kuh oder 50 bis 100kg Mensch, je nach Alter und Religion, meist Moslems. Ja, alles auch eine Frage der Bevölkerungspolitik auf unserer Erde.
Alternativ bietet sich auch eine noch verstärkte Winterfütterung unserer Wildschweine an, die unsere Erde bald stärker umpflügen als die Menschen mit ihren Kriegen, wenn wir einen Blick in unsere Wälder werfen.
Ja, Ihr habt ein sehr wichtiges Thema angesprochen. Die Zusammenhänge sind größer, als mancher denkt.