su. kurzfristig DCDC Wandler für 36V EL - Elektroauto Forum

su. kurzfristig DCDC Wandler für 36V EL

Responsive Image

mecanico

Mitglied
23.06.2013
158
su. kurzfristig DCDC Wandler für 36V EL, da meiner ausgefallen ist.
Angebote hier oder gleich über Privatnachricht - meine Adresse ist freigegeben.
DANKE!
 

mecanico

Mitglied
23.06.2013
158
..danke für den Tip; hatte schon mal einen kleinen chinesischen für wenig Geld hier, aber der ist binnen Minuten abgeraucht. Aber saachmal - mit 7 A kommt man doch nicht aus, oder fährste nie nachts.? Behelfe mich gegenwärtig mit ner zusätzlichen Batterie; damit kann man wenigstens Radio hören....:cool:
 

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.430
46
Hannover
www.litrade.de
also 7A ist devinitiv nen Todeskanditat...
Alleine der Frontscheinwerfern benötigt knapp 5A Mit Rücklicht beste bestimt bei 6A..noch bisschen kleinkram...
Vielleicht kommt es mit 100% Vollast gerade so hin...dat währ mir zu knapp :hot:
 

bastelwastel24

Aktives Mitglied
30.03.2005
878
55W Scheinwerfer + 18W Stand/Rücklicht + 42W Bremslicht + 42W Blinklicht = 157W + Kleinkram

180W / 12V = 15A min.
 

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.430
46
Hannover
www.litrade.de
na kurzzeitig kann der vielelicht ja mehr als die 7A ab..aber die gesagt.,..nen Todeskanditat..auf Dauer wirds das Teil nicht überleben oder man hat ne lichtorgel beim Blinken oder Bremsen :)
 

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.430
46
Hannover
www.litrade.de
naja, aber wie von Peter schon erwähnt ist auch die Spannung am ibersten Limit..
also eigentlich alles...
somit dürften die Betriebsstunden gezählt sein....
Ich kenne die Marke nicht, aber wenn die eigentlich für Funkzwecke sind....glaube ich nicht, das diese Werte auf dauer gehen
Die Erfahrung wirds zeigen, währ super, falls ein Defekt auftritt, das das hier kunt getan wird, damit wir wissen wie es ausgeht..es kann sich auch als sehr rubust rausstellen, währe ja erfreulich für viele
 

Beaker

Mitglied
07.07.2009
81
Also beim Laden geht der nicht kaputt, auch wenn der nur 38V kann.
Ich habe von Anfang an einen Ein/Aus Schalter vor den DCDC gebaut.
Der DCDC wird also komplett von der Batterie getrennt vor dem Laden. Er ist nur in Betrieb, wenn ich mit dem El auch fahre, da ist die Spannung normal unter 38V.

Zur Leistung muss ich sagen, dass angegebene 7A schon sehr knapp sind, und ich bisher immer nur 10 Minuten fahre. (meine tägliche Strecke ist nur 6 km). Ich habe beim Standlicht vorn LEDs drin, die haben zusammen nur 2 Watt. Und der Hauptscheiwerfer ist bei meiner täglichen Strecke nur max. 1 Minute aufgeblendet, sonst abgeblendet. So fahre ich seit ca. 8 Wochen.
Ich habe noch keinen Dauertest mit "voll Stoff" gemacht, das werde ich dann demnächst mal nachholen, wenn schön kalt ist :) (wenn es kalt ist raucht der Regler nicht so schnell ab :xcool:
Für gute Belüftung ist natürlich zu sorgen.

Bei den Berechnungen bitte berücksichtigen, dass der DCDC nicht 12 Volt sondern 13,8 Output hat.
Ich hoffe natürlich, das Bordnetz verträgt das auf Dauer.

Ich empfehle aber, wer sich für diesen Maas interessiert, doch lieber einen größeren zu nehmen. Bei mir war der kleine grüne ja nur ein Test, aber ich habe bisher keine Probleme damit, also bleibt der einfach erstmal drin.


Ja, mach ich.



------------------------------------------------------------
 

Beaker

Mitglied
07.07.2009
81
Vor zwei Wochen ist mein DC-DC von Maas durchgegangen.
Wie berichtet, verträgt der ja nur 38 Volt.

Ich habe den Fehler gemacht und direkt nach dem Ladevorgang den Eingang vom DC-DC angeschalten. Laut meiner El-Spannungsanzeige waren da 39,7 Volt drauf.
Und das hat er nicht vertragen.

Zu allem Überfluss hat der MAAS dann auch noch für bis zu eine Sekunde eine Überspannung ins 12V-System eingeschleust, so dass die Surpressordiode auf der Relaisplatine durchging.


Ich fahre jetzt wieder mit Zusatzakku fürs 12V-Bordnetz, bis ich einen vernüftigen DC-DC finde, den ich auch bezahlen kann...
 

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge