Stromos startet manchmal nicht - Elektroauto Forum

Stromos startet manchmal nicht

Responsive Image

Swen5

Neues Mitglied
14.09.2014
2
Hallo

So mein Stromos ist nun seid 3 Wochen bei German E Cars.
Sie haben den Fehler gefunden .
Laut Mail: (ich kopiere)
Bis jetzt hat sich der Fehler nur zwei
mal bei uns gezeigt, und das auch nur sehr kurzfristig. Hierbei zeichnete sich der Fehler in Richtung der Vorladung für die
Hochvoltbatterie aus. Diese ist für das Hochfahren des Hochvoltsystems wichtig.

Meinen zweiten Fehler den Leistungsverlust während der Fahrt war wahrscheinlich ein defekter Sensor.
Welcher weiß ich noch nicht .

Ich muss dabei sagen das die von German E Cars sehr freundlich und kooperativ waren und sind .
Sie haben bis jetzt auf jede meiner Mails reagiert und auch bei Anrufen sofort weitergeholfen .
Nur das ganze dauert jetzt schon vier Wochen seid dem zurück bringen an den Gebrauchtwagenhändler. Aber es zeichnet sich ein Ende ab . Hoffe morgen ist er wieder da .
 

MarkusJ

Neues Mitglied
05.05.2015
1
Hallo zusammen,

ich fahre seit 15 Monaten Stromos (20.000 Kilometer und habe das Problem, dass der Stromos während der Fahrt kurzzeitig 0 Volt anzeigt und dann die gelbe Motorleuchte angeht. Heute kam hinzu, dass er komplett spannungsfrei war. Nach Ziehen der Hauptsicherung im Kofferraum und fünf Startversuchen war er dann wieder da. Kann das ein Wackelkontakt sein? Ich werde wohl nach Grebenstein müssen. Aus dem Ruhrgebiet nicht ganz einfach...
 

Matthias Rau

Neues Mitglied
08.04.2008
5
Hallo Markus,

die Hauptschütze sind im vorderen Batteriekasten.
Kontrolliere erst mal die Steckverbindungen der Steuerspannung zu den Batteriekästen.
Ansonsten den Batteriekasten ausbauen und dort alle Verbindungen kontrollieren.

Wenn der Fehler nur manchmal auftritt finden die in Grebenstein ihn auch nicht.
Du kannst dort aber trotzdem mal anrufen.

Viele Grüße
Matthias
 

Joe-Hotzi

Aktives Mitglied
01.08.2011
553
Hallo,
ich fahre ja nun auch einen Stromos. Wenn er fährt, fährt er sehr gut. Ausgegangen ist er noch nie.

Aber er hat schon mehrmals das Laden verweigert (obwohl alle Parameter ok) und auch bei Starten blitzte mehrmals kurz die gelbe Warnlampe auf und das Display zeigte "Betrieb untersagt" - ging aber von allein wieder weg und ich konnte losfahren. Einmal blieb die Lampe an während der Fahrt - beim nächsten Start wieder alles ok.

???

Das mit dem Auslesen der Akkuspannungen würde mich interessieren. Meiner balanciert unendlich und das soll bei 3,6V mit nur 100mA (!!!) passieren - nicht optimal für die Lebensdauer ...

Ich schalte nun meist nach 1-2h Balancieren ab und fahre kurz an famit die Ruhespannungen abfallen. Im Display habe ich eh noch nie mehr als 337V gesehen. Aber das zeigt die Spannung ja erst nach dem Start - da sind einiger Verbraucher angelaufen.
 

Anmelden

Neue Themen