Sitzschiene Kewet - Elektroauto Forum

Sitzschiene Kewet

Responsive Image

Elfix

Neues Mitglied
14.07.2012
2
Moin moin,
ich bin gerade dabei, einen Eljet 2 wieder aufzubauen, leider fehlt eine Sitzschiene, also die im Fahrzeugboden mit 3 Schrauben befestigte Schiene, in der wiederum die Gegenschiene der Sitzbrücke gleitet.

Kann mir irgendjemand helfen, indem er mir so eine Schiene verkauft oder mir einen Tipp gibt, in welchem Fahrzeug diese Schiene ursprünglich verbaut wurde/wird?

vielen Dank!
 

mschoeldgen

Neues Mitglied
11.07.2012
15
Leider sind die Sitzschienen keine Serienartikel, die hat Kewet selber anfertigen lassen. Hier steht noch ein schrottiger El-Jet 2, bei dem leider die Windschutzscheibe fehlt. Ich kann aber mal auf den Container klettern und schauen, ob die Schienen noch brauchbar sind nach all den Jahren im Regen.
 

hallootto

Aktives Mitglied
03.11.2011
626
Moin, Moin mschoeldgen,

Auch wenn er "schrottig" ist, was ist da ggf. noch brauchbares dran?

Mich würde das Getriebe und/oder der Motor interessieren.

Danke und mit freundlichen Grüßen.
Peter
 

R.M

Bekanntes Mitglied
24.12.2006
10.248
Hallo

Wenn alles nicht hilft kannst du dir im KFZ Zubehörhandel Einbaukonsolen für Sportsitze kaufen, das ist dann der Teil der an den Rahmen kommt, am Sitz müstest du dann die Orginalschienen von einem Sportsitz verwenden die gibts als Ersatzteil einzeln.


Gruß

Roman
 

Elfix

Neues Mitglied
14.07.2012
2
Moin moin,

vielen Dank allerseits für Informationen und Anregungen!
Fürs erste hoffe ich darauf, daß Deine Sitzschienen noch einigermaßen brauchbar sind, Mschoeldgen, und Du sie mir verkaufen magst!

Wie sieht es eigentlich generell mit Original-Ersatzteilen von Kewet aus?
Hat die norwegische Buddy-Produktion noch viel mit dem alten Kewet zu tun bzw.
kann man von dort noch Teile auch für den Kewet bekommen?

Sonnige Grüße von Felix
 

mschoeldgen

Neues Mitglied
11.07.2012
15
Mich würde das Getriebe und/oder der Motor interessieren.

Danke und mit freundlichen Grüßen.
Peter
Nö, das ist alles unbrauchbar, bzw. schon demontiert. Ist wirklich nur noch der Rahmen und die Hülle ohne Räder. Scheinwerfer hat er noch, aber sonst ist fast alles ausgebaut. Rücklichter und so kann ich im Moment nicht sehen, da man dazu auf den Container muss, und das ist alles sehr wacklig und hoch.
Wenn der Regen aufhört und ich vor Ort bin, kletter ich mal rauf.
 

R.M

Bekanntes Mitglied
24.12.2006
10.248
Hallo

Rahmen und Hülle wär schon was ich möchte nämlich einen Stretch Kewet bauen, und an so Restteilen setze ich Die Flex wesentlich lieber an als an komplette Fahrzeuge.


Gruß

Roman
 

Stefan B.

Bekanntes Mitglied
30.01.2007
2.034
Hi
Seit wann ist im 2er die Sitzschiene mit 3 schrauben im Boden verschraubt???
Normalerweise gibt es ein Gestell, das links und rechts im Boden verschraubt ist. Daran ist die Sitzschiene vom Fahrersitz befestigt.
Wenn du das Untergestell mit Schiene brauchst, so was hab ich noch rumfliegen.

Einfach per email anfragen.
Gruß Stefan

@ Roman: Roland Schwab hat noch nene ganzen Rahmen nackt rumstehen. Ein paar Teile der Karosserie sind auch noch irgendwo. Einen zweiten Schlachtkewet weis ich auch noch.
 

mschoeldgen

Neues Mitglied
11.07.2012
15
Hallo

Rahmen und Hülle wär schon was ich möchte nämlich einen Stretch Kewet bauen, und an so Restteilen setze ich Die Flex wesentlich lieber an als an komplette Fahrzeuge.

Gruß

Roman
Da würd ich dir lieber einen 3-5er empfehlen, denn die alten Rahmen setzen ganz schön Rost an, nach Auskunft meines Karosserie Spezies wurden die älteren Rahmen nicht wirklich gut rostgeschützt, bis Kewet dann dazugelernt hat. Ist mögl. auch der Grund dafür, das bei den alten Dingern ab und zu die Lenksäule runterfällt. Bei 4er und 5er haben wir das jedenfalls noch nicht gehabt.
 

Buggi

Aktives Mitglied
31.08.2007
713
München
Das kann ich jetzt eigentlich nicht bestätigen, mein 1er (Seriennummer 78, also einer der ersten) ist richtig dick Feuerverzinkt. Da rostet nur an einer Stelle der Batteriehalterung was, da muss mal ordentlich Säure drübergekommen sein. Ansonsten fehlt dem Rahmen wirklich nix!
 

mschoeldgen

Neues Mitglied
11.07.2012
15
Normalerweise gibt es ein Gestell, das links und rechts im Boden verschraubt ist. Daran ist die Sitzschiene vom Fahrersitz befestigt.
So, ich bin im schönen Sonnenschein mal auf den Container geklettert und habe unsere El-Jet 2 Leiche untersucht. Das Gestell mit den Sitzschienen ist leider schon ausgebaut und weg. Wir haben allerdings noch eine vordere Akkuabdeckung gefunden, die an einer Ecke durch eine defekten Batteriekontakt angeschmort ist, ansonsten aber noch brauchbar scheint. ( ist ein Kunststoffteil, ca 50* 50 cm mit einer runden Erhöhung in der Mitte) .
Alles andere aus dem Kewet ist bereits ausgebaut. Der Antriebsstrang ist komplett weg, bis auf eine Antriebswelle. Karosserieteile sind allerdings noch alle da, nur die Windschutzscheibe fehlt, und nach all den Jahren sind die Türen recht schwergängig. Lenkstrang ist auch noch drin.
 

Stefan B.

Bekanntes Mitglied
30.01.2007
2.034
Ich hab noch so ein Gestell rumfliegen,
also : wers braucht, einfach anmailen.
Stefan
 

Anmelden

Neue Themen