Shunttemperatur - Elektroauto Forum

Shunttemperatur

Responsive Image

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.449
46
Hannover
www.litrade.de
hatte damals auch mit einem dieser NEtzteile experementiert, aber das Gewicht erschien mir jenseits von gut und böse, ganz abgesheen von der Wärmeentwicklung...
Auch hatte ich die Befürhtung das die ständig für Ausfälle sorgen werden, da einfach viel zu viel bauteile drin waren..
Sowas einfach aufgebautes wie der HF LAder wär klasse.....
 

Friedhelm Hahn

Aktives Mitglied
19.06.2005
1.483
Moin Carsten,

Du sollst die Paste ja auch nicht unter die Kabelschuhe schmieren, sondern nur zwischen Kühlkörpern und Shunt-Unterseite ;) .
Du hast vollkommen Recht, Wärmleitpasten / -Kleber leiten keinen nennenswerten Strom.
Zwischen Kontaktflächen haben diese Pasteten nichts zu suchen.

Läppen hat mit Lappen (fast) nichts gemeinsam, außer beim Putzen der Teile nach der Prozedur :D .
In Wikipedia ist der Vorgang ganz gut beschrieben.
Ganz früher dachte ich auch, man nimmt dafür einen Lederlappen :joke: .
Geläppte Stahlteile darf man übrigens nicht ungefettet aufeinander legen, sie verschweißen mit der Zeit kalt, unlösbar!

Gruß
 

inoculator

Bekanntes Mitglied
19.04.2006
5.044
ach Du meine Güte... na hätte ich mir mal vorher die Mühe gemacht, den Wikibeitrag zu suchen.

Den Prozess kenne ich, allerdings nicht unter dem Begriff "Läppen"
Mit war der mehr unter: Oberflächenveredlung, Hartschleifen und Hartpolieren bekannt.

So eine Maschine habe ich sogar schon im Service zu meinen Elektronikerzeiten gehabt.

man, man, man.... naja... es klärt sich alles im Leben ;-)

Gruss

Carsten
 

R.M

Bekanntes Mitglied
24.12.2006
10.248
Hallo

Ich hab mir eine alte Läppscheibe besorgt, der Rest ist Handarbeit,

Gruß

Roman
 

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge