Schlachtfest LCP200AH Thundersky >>Achtung Brandgefahr !!!<< - Elektroauto Forum

Schlachtfest LCP200AH Thundersky >>Achtung Brandgefahr !!!<<

Responsive Image

Multimegatrucker

Bekanntes Mitglied
09.09.2007
2.704
Hallo!!!

Nachdem allen bekannt sein dürfte, dass zwei meiner 14 LCP200AH von Thundersky einen plötzlichen 0,00Volt Tod erlitten, konnte ich es mir nicht nehmen lassen, wenigstens schonmal eine dieser defekten Teile zu "schlachten".

Zuerst das Thunderskylogo demontiert und versucht das Mittelstück mit dem Küchenmesser abzuschneiden... Keine Chance. Also raus ins Freie und das Hackebeil angesetzt. :joke:



Wie ein gekochtes Ei,ließ sich die mittlere Erhebung köpfen und es flog mir eine Feder mit einem Metalplättchen entgegen. Das Metalplättchen ist von der einen Seite dünn mit Gummibelag (Dichtung)

Zange raus und die beiden Muttern demontiert + und - .



Da das Gehäuse verschweißt ist... erneut das Beil angesetzt und den Deckel vorsichtig (mit zusätzlichem 500g Hammer) abgeschlagen.



Und was sehe ich? Es sind zwei 100AH Wickeleien parallel geschaltet. Beim Versuch, die Zelle herum zu drehen,lief Flüssigkeit aus der Zelle. Ich hatte noch ein altes Leberwurstglas mit dessen Hilfe ich diese Flüssigkeit aufgefangen habe.



Vorsichtig habe ich meinen Riechkolben (Nase) in die Nähe des Glases gebracht und mit der Hand einwenig der Gase angefächert. Auwaia, Benzol, Spiritus, Petroleum, Alkohol :eek: ??!!!



Logischerweise sofort das Feuerzeug raus und angezündet. Diese Flüssigkeit fangt sofort an zu brennen und entwickelt einen fürchterlich, in der Nase ätzenden Geruch. Nach etwa 30 Sekunden platzte das Glas und ich deckte es mit einem Deckel ab und das Feuer verlosch.



Da kommt mir der Gedanke: Bei der Flüssigkeit könnte es sich um so etwas wie ein Spionageschutz handeln. Der kleinste Funke reicht und die Zelle brennt Lichterloh...



Das Gesamtpaket einwenig heraus gezogen und die Brücken entfernt. (Zwischendurch immer wieder mit dem Voltmeter an den Klemmen gemessen, ob vielleicht eine Wiederbelebung stattfindet...
Immer noch 0,00Volt.



Für mich sieht das gewickelte Innenleben eher wie Kupfer-Aluminium aus. Ziemlich primitiv zusammengeschustert.



Nun gut, jetzt habt ihr auch mal eine geschlachtete 200AH von Thundersky gesehen...



Nicht nachmachen !!! Ein Funke reicht aus. Feuergefahr !!!



Wünsche allen ein schönes Wochenende...

http://www.schanie.de/emobil/lithium/Lithium012.JPG
http://www.schanie.de/emobil/lithium/Lithium013.JPG
http://www.schanie.de/emobil/lithium/Lithium014.JPG




...und Gruß an alle.

Johannes
 

Anhänge

  • Lithium001.jpg
    Lithium001.jpg
    62,1 KB · Aufrufe: 258
  • Lithium002.jpg
    Lithium002.jpg
    47,3 KB · Aufrufe: 246
  • Lithium003.jpg
    Lithium003.jpg
    50,2 KB · Aufrufe: 252
  • Lithium004.jpg
    Lithium004.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 258
  • Lithium005.jpg
    Lithium005.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 223
  • Lithium006.jpg
    Lithium006.jpg
    48,4 KB · Aufrufe: 256
  • Lithium007.jpg
    Lithium007.jpg
    72,8 KB · Aufrufe: 248
  • Lithium008.jpg
    Lithium008.jpg
    49,4 KB · Aufrufe: 237
  • Lithium009.jpg
    Lithium009.jpg
    65 KB · Aufrufe: 236
  • Lithium010.jpg
    Lithium010.jpg
    79,8 KB · Aufrufe: 240
  • Lithium011.jpg
    Lithium011.jpg
    50,9 KB · Aufrufe: 255
  • Lithium015.jpg
    Lithium015.jpg
    80,3 KB · Aufrufe: 243

Multimegatrucker

Bekanntes Mitglied
09.09.2007
2.704
Hallo Korbinian,

von außen sehe ich keine Defekte. Ich müsste nun weiter ins "Eingemachte" gehen um festzustellen warum diese Zelle (sind im Grunde genommen zwei "Zellen") 0,00 Volt hat.
Dazu kaufe ich mir aber erst einmal ein paar Latex-Handschuhe und ne "Gasmaske", die austretenden Dämpfe stinken gewaltig nach "brennbarem"...???!!! Pfui-Teufel... :sneg:

Chemiker gesucht.... Die zweite Zelle ist noch "bautechnisch" heile. Ich stelle sie der Wissenschaft zur Verfügung :spos:

Gruß an alle
Johannes



 

Manuel.

Aktives Mitglied
04.05.2008
445
Es scheint sich dabei ja zudem auch um 30-40 "Einzelfolien" zu handeln, die dann jeweils 1-2Ah Kapazität haben. Wär interessant, wie eine 20Ah Zelle dann aussieht (müssten dann ja um die 10 Folien sein)

Wenn die Folien einzeln aufgetrennt werden, sollte man sie ja mit schwachem Strom laden können und überprüfen, welche davon kaputt sind oder ob vielleicht nur eine der Folien (wobei es ja mindestens 2 kaputte sein müssen, wenn du ja schon diese Brücke zwischen den Kontakten entfernt hast und trotzdem nichts geht)

Interessante Sache!
 

Bernd Schlueter

Bekanntes Mitglied
10.12.2004
10.138
Die sehen innen genauso aus wie meine Säfte innen. Riechen vielleicht anders. Ich konnte es mir auch nicht nehmen lassen, einmal hineinzusehen.
Habe sie dann aber sorgfältig wieder mit Pattex verschlossen. Und die Kiste läuft und läuft.

Dann hättest Du Deine Zellen aber gut reparieren können, einfach auseinanderblättern und die faulen Stellen, wie bei der Kartoffel, herausschneiden.
Auf jeden Fall sehen die Dinger vertrauenserweckend von innen aus. Sieht so aus, als wären die am hellichten Tag, offen in einem Raum, montiert worden...
Nichts von wegen luftempfindlich?

Du hältst uns aber das Wichtigste vor: Was passiert beim Überschütten mit Wasser?
Aus welchem Material mögen die Blechstreifen sein? Alu? Gold? Silber? Die roten sollten wohl aus Kupfer bestehen. Wie bei den Säften sind wohl die dünnen Metallfolien mit einer dünnen Schicht aktiven Materials belegt.
Demnächst baue ich mir meine Lithiumzellen selbst! Wo ist meine Laubsäge?

Ja, gute Idee, da könnte man vielleicht noch etwas draus basteln. Ich versuche mal herauszufinden, was das für eine Flüssigkeit ist. Die sollte unter anderem polar sein, sprich, sie könnte wasserlöslich sein. Ob die wohl sehr schädlich bei Hautkontakt ist?
Also, Wiki sagt, das sei ein Gemisch aus allen möglichen mehr oder weniger "reizenden" Flüssigkeiten, nicht besonders giftig, aber anfassen sollte man sie wohl nicht . könnte mir vorstellen, dass man die meisten mit Wasser abwaschen kann. Tritt Feuchte hinzu, entsteht Flusssäure, das war wohl der scharfe Geruch. also nicht unters Kopfkissen legen.
Was denkst Du? ist das rote Kupfer, oder gar Eisen, wie bei den Säften alle die vielen Blechfolien?

Was da stinkt, sind wohl die Äther, die anderen Flüssigkeiten sind reizend für die Augen, wie Deine Frau und das ätzende beim anhauchen die schäfste aller Säuren, die Flusssäure.
Einen echten Chemiker kann das alles nicht schrecken.

Und jetzt, pänggg!


 

Multimegatrucker

Bekanntes Mitglied
09.09.2007
2.704
Ja Bernd, Äther, Flusssäure... uiuiui...na wenn das mich nicht an Dr. Frankenstein erinnert???:eek:

Ohne einen quallifizierten Chemiker mache ich jedenfalls keinen Unterwassertest und nehme auch dieses Zellenpaket nicht weiter auseinander.

Morgen packe ich alles wieder in das Gehäuse und wickele Frischhaltefolie drum. Das Teil stinkt 5 Meter gegen den Wind und ich kriege den Geruch fast nicht mehr aus der Nase.
Apropo anhauchen: Auwaia, dann raucht es wie wenn man Trockeneis anhaucht, nix für mich und schon garnichts für meine Freundin !!! :D

Nein Danke !!! :cool:

Lieben Gruß an alle
Johannes
 

Aixam-Mega-Braut

Neues Mitglied
20.10.2007
17

Hallo ihr alle!!!!!

Da hat der Johannes echt Schwein gehabt. Mein Herz kann wieder hoch rutschen. :angry:

Genug experimentiert,weiter gehts, das Fahrzeug muß endlich fahren. :confused:

Liebe Grüsse an alle

Aixam-Mega-Braut :p
 

Multimegatrucker

Bekanntes Mitglied
09.09.2007
2.704
Ja ja ja, die Frauen:spos: ...

Heute morgen, genau gesagt 24 Stunden nach der Operation der leblosen Zelle, habe ich meine Freundin vorgeschickt, um an dem offenen Zellenpaket zu riechen.
Etwa einen halben Meter entfernt, kamen ihr Erinnerungen an eine mit Äther durchgeführten OP. Es riecht vor meiner Gartensauna wie in einem Krankenhaus.

Als ich gestern in der Nähe des Chinchilla-Käfig (ca 2m Abstand), das Gehäuse geöffnet hatte und das offene Zellenpaket dort habe stehenlassen, ging es einem Chinchilla garnicht gut. Er fiehl quasi von der "Stange":rolleyes: und wälzte sich bis gestern abend auf dem Boden.
Dem kleinen Chinchilla geht es heute wieder gut und jagt seinem Bruder hinterher... :rp:
Und auch ich fühlte mich, wie nach einer Operation. (Nach der OP ist vor der OP, würde "Beckenbauer" sagen) :joke:

Und nun? :confused: Gasmaske?? :confused: Mit welchem Filter? Wir haben Gasmasken auf der Arbeit...:cool:

Was meinen die Mediziner und Chemikanten unter Euch? Ich habe echt Respekt vor betäubenden Gasen und Glaube, das ist auch gut so !!! :D

Wünsche allen einen angenehmen Sonntag und Grüße an alle !!!

Johannes
 

Manuel.

Aktives Mitglied
04.05.2008
445
Wenn ich das so lese, würde ich da schon komplett die Finger von lassen, da ja scheinbar nicht bekannt ist, was die Chinesen da so alles reingefüllt haben und wenn es nach "Äther" riecht und auch noch Fluorwasserstoffsäure im Spiel sein soll, ist das echt lebensgefährlich.

Der Ether ist vermutlich so wie Kleber-Schnüffeln, gesundheitsschädlich und gefährlich.
Wenn das die gleiche Wirkung hat wie dieser Narkoseether aus den früheren Vollnarkosen, dann halte dir vor Augen, dass bei einer Vollnarkose im Regelfall die Spontanatmung aussetzt und du bei dir daheim bestimmt keinen Anästhesisten hast, der sich dann um dich kümmert.

Die Flusssäure/Flourwasserstoffsäure ist auch so ein Zeug, das du vermutlich nicht sofort merkst, da das gleich im Körper resorbiert wird und mehr oder weniger unbemerkt bis in tiefe Gewebeschichten oder auf die Knochen durchwandert und vermutlich auch irgendwie vom Organismus abgebaut werden muss.

Beide Stoffe dürfte man als normaler Mensch eigentlich gar nicht kaufen können, weils viel zu gefährlich ist.

wenn du doch weiter machen willst, solltest du einen guten Abzug haben und auch brauchbare Schutzkleidung tragen, damit nichts auf die Haut oder sogar an die Schleimhäute kommt. Am besten suchst du dir wirklich einen Chemiker, der mit dir dann in ein Chemielabor geht, wo entsprechende Ausrüstungen vorhanden sind. (Klar, leicht gesagt, "such dir nen Chemiker".. :p)
 

Claus.

Aktives Mitglied
11.01.2006
1.404
Hallo Johannes,

mutig, mutig..... mit einem Beil !!!!

Da bin ich aber enttäuscht, da ist ja nix besonderes drin.
Der Aufbau ist ja wie von meinen Modellbau Akkus, nur etwas größer.
Warum ist da eine Flüssigkeit drin, auch noch brennbar ?

Frage doch mal bei Thundersky an was da für eine Flüssigkeit drin ist.
Melde Dich als "Dr. Frankenstein" und frage an wie man die Vergiftung behandelt.

Oder entsorgt China auf diese weise Industrieabfälle.


 

Multimegatrucker

Bekanntes Mitglied
09.09.2007
2.704
Hallo Claus und auch Hallo Manuel. ,

ja genau!!! Ich lasse die Finger davon. Hab die Zelle eben noch mit Frischhaltefolie dick und luftdicht** eingepackt. Endlich kein Gestank mehr.

**na ja, Luftdicht eher nicht, aber doch ziemlich umwickelt :spos:,

Nachdem ich nun den primitiven mechanischen inneren Aufbau dieser Donnerhimmel kenne, habe ich mich gerade über meine Schraubstockzelle hergemacht.
Kurze Erklärung: Diese eine 200AH Zelle musste in Schraubstockkarantäne weil sie überladen wurde (von mir :D ) und sie ziemliche Blähungen bekam. Ich habe nun seit etlichen Tagen darauf gehofft, dass die Zelle wieder in ihre ursprüngliche Form zurück geht. Vergebens!!! Immer wenn ich den Schraubstock öffnete, ging sie auseinander wie ein Hefekuchen :angry: .

Tja, und was hab ich eben gemacht ??? :D

Im eingespannten Zustand die dicke Mutter vom Minuspol etwa einen Gang gelöst, zuvor eine M8 Schraube ins Gewinde gedreht und diese Schraube kurz mit der Zange gepackt, leicht seitlich verdreht und es zischte. Dann habe ich gewartet bis das Zischen aufgehört hat und habe die Schraube wieder festgezogen. Schraubstock auf und siehe da !!! Alles wieder wie neu:cool: , keine dicke Backe mehr !!!

Wie steht eigentlich der Schrottpreis für Lithium Ionen Batterien??
Ich würde wirklich gerne wissen, was die Chinesen da rein gepackt haben???!!!

Lieben Gruß an alle,

Johannes
 

Bernd Schlueter

Bekanntes Mitglied
10.12.2004
10.138
Steht doch bei Wiki.

http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Ionen-Akkumulator

Außerdem hast Du noch nicht verraten, was das rote für ein Metall ist. Beiß mal rein! Wenn es nach Kupfer schmeckt, wars das.
Du hast es mit dem normalerweise unpolaren Carbonestergemisch mit relativ polaren Flüssigkeiten zu tun, die sich auch gerne im Körper einnisten und dort Schabernak treiben. Das Zeugs ist schon giftig und wegen seiner leichten Polarität auch nicht so flüchtig wie der Äther, mit dem es nur verdünnt ist. Fluorhaltig ist das ebenfalls nur begrenzt polare Lithiumfluorphosphat, das sich auf dem Umweg über die Carbonester im Äther löst und für die Leitfähigkeit verantwortlich ist. Das zersetzt sich schon heftiger bei Kontakt mit Wasser, ist aber nicht in großer Menge vorhanden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Protisches_L%C3%B6sungsmittel

Du solltest also nicht auf EX trinken. Der Äther ist ganz gewöhnlicher oder Methyläther. Der macht die Soße nur dünnflüssig. Könnte gut sein, dass, wenn der Äther verdampft ist, das Zeugs efst wird.
Ich würde ja schon gerne wissen, was passiert, wenn Du ein Stückchen mit Wasser übergießt. Ich wette, gar nichts, bis auf dann unsichtbare Bildung von Flusssäure, die stark verdünnt so gefährlich auch nicht ist. Kinder putzen sich mit deren Salzen die Zähne..
Mein Respekt vor den Zellen ist jedenfalls schon erheblich geringer geworden. Äther und ein bisschen Säure, wenn es weiter nichts ist. Unter Wasser ungefährlich, würde ich sagen.

Ehe Du jetzt meine geheimen Wünsche erfüllst, lese bitte noch Folgendes:

http://www.seilnacht.com/Chemie/ch_hf.htm

Rumms bumms, wo bleibt mein Feuerwerk?

Kleiner Nachtrag: Im Wasser laufen die Redoxreaktionen heftig und nur in eine Richtung ab. Ehe da wieder reduziert werden kann, zersetzt sich das Wasser. Bei den weniger polaren ätherlöslichen Äthergemischen tritt das nicht auf. Was mag wohl das Gas in der aufgeblähten Zelle gewesen sein? Knallgas oder Wasserstoff wären doch wohl kaum möglich?
 

Multimegatrucker

Bekanntes Mitglied
09.09.2007
2.704
Oh Bernd,
ich bin buff (auf bayrisch baff) :eek:

Flusssäure ist ein sehr gefährlicher Arbeitsstoff, daher wird kein Etikett angeboten. Für die Arbeit mit Flusssäure wäre eine vollumfassende Schutzkleidung notwendig, beispielsweise absolut intakte Handschuhe aus Fluorkunststoff, Gesichtsschutzschirm, Laborkittel + Gummimantel, etc.. Da eine solche Ausrüstung an den Schulen fehlt, wird empfohlen keine Flusssäure im Schullabor aufzubewahren. Reste sind von einem Experten unter entsprechendem Sicherheitsaufwand entsorgen zu lassen.

Können wir denn sicher sein, dass ich es hier mit diesem "Arbeitsstoff" zu tun hatte???:confused:

Das Feuerwerk kannst du gerne haben. Hab die Zelle draußen stehen. Gut eingepackt mit Frischhaltefolie...mhhh PE-Folie wäre wohl besser, hab ich aber im Moment nicht greifbar...:D

Ich packe dieses nach Krankenhaus riechende, Äther versäuchte mit Flourkohlendingsda kontaminierte Zellen-Ungehäuer aus Dr. Frankenstein`s Hexenküche nicht mehr an.

Ich frage mein Innerstes, ob sich da schon was tut...von wegen der Nebenwirkung im Umgang mit Flußsäure... uiuiui... na das ist ja spannend...:cool:

Was macht ein Schrotthändler wenn er solche Zellen verschrottet? Die kommen wie andere Zellen auch, in den Schredder. Auwaia !!! :eek:

Ein letzter Gruß

von Dr. Frankenstein !!! ([sub]Johannes[/sub]) :p

PS.: Bernd: Die geöffnete und mit Frischhaltefolie verpackte Zelle kannst du gerne für weitere Experimente haben. Dann kannst du auch gleich meine BMS mitnehmen und sie so modifizieren, dass sie für meine Zellen optimal funktionieren (als Gegenleistung). :cool:
 

Manuel.

Aktives Mitglied
04.05.2008
445

Das ist keine gute Aussage. Salze sind nicht vergleichbar mit den Ausgangsstoffen, schließlich ist Kochsalz auch harmloser als Salzsäure etc.
 

Claus.

Aktives Mitglied
11.01.2006
1.404
Blöde Frage, warum ist da überhaupt eine Soße drin.
In meinen Modellbau LiPos ist nichts drin.
 

Bernd Schlueter

Bekanntes Mitglied
10.12.2004
10.138
Also, die Flusssäure ist so gefährlich auch nicht. Sie wird im Körper sofort neutralisiert, was auch durch Zusammenschütten mit Lauge sofort passiert. Bei der Neutralisation mit irgendeiner lauge entstehen Fluoridsalze, die Deinen Zähnen sehr gut tun. Nur unsere Knochen erweichen bei Überschreitung einer gewissen Menge, die ziemlich gering ist. Schon die Zugabe des Fluorids in der Zahnpasta erzeugt ein wenig Knochenerweichung. Die Ärzte mussten einen Kompromiss zwischen Knochenerweichung und Karies eingehen. An der Nordsee braucht man kein Fluorid in der Zahnpasta.
Also, heute Nacht einmal aufs Zähneputzen verzichten!

Nein, Du hast es hier nicht mit schlimmen Giften zu tun. Dass Du das Gebräu nicht trinken sollst, riecht selbst ein Ruppichterother drei Meilen vor dem Wind.

Ja, würde ich gerne verdrahten das BMS. Ist ja schon toll hier im Forum auseinandergenommen worden. Müssten wir uns nur noch auf die sinnvollen Spannungen einigen, bei denen die Batterien lange halten. Wenn Du dann voller laden oder entladen willst, dann nur unter pausenloser Kontrolle und einem nicht abstellbaren Sirenenton.

In Klefhaus steht eine Anhängerreparatur an, da könnte ich gut herüberkommen. Aber, das ist nicht das Einzige, das ansteht.
Ich glaube, die Römer haben nie Ruppichteroth besucht, nach Overath haben sie sich noch getraut?
Müssen demnach schlimme Leute dort sein.
Salus!
 

Multimegatrucker

Bekanntes Mitglied
09.09.2007
2.704
Hallo Claus,
genau das wüsste ich auch gerne.
Viel "Soße" ist da nicht drin gewesen. Vielleicht soviel als würde man eine Zitrone auspressen, Etwa 1cl, oder weniger lief in das Glas und das Zellenpaket ist mit dieser Soße komplett getränkt.

Ich denke mal: "Soße" = Elektrolyt...! Da steht aber auch was im Wikipedia : "Die Elektrolytflüssigkeit ist brennbar. Ausgelaufene Elektrolytflüssigkeit eines Li-Ionen-Akkus kann fern von diesem mit Wasser abgewaschen werden".

Grüße
Johannes


 

Multimegatrucker

Bekanntes Mitglied
09.09.2007
2.704
Schlimme Leute in Ruppichteroth??? Nur weil die Römer Angst vor "uns" hatten???

Ne ne, lieber Bernd. Die kamen mit ihren Pferdekarren die vielen Steigungen nicht hoch :joke:

Ok Bernd. Die offene Zelle ist für dich reserviert und die BMS liegen bereit.

Auf diesem Weg suche ich aber noch einen quallifizierten Chemiker, so richtig mit Labor u.s.w., der mir die zweite, bautechnisch noch voll intakte LCP200AH Thundersky-Zelle, mal so richtig fachmännisch auseinander nimmt und uns über Ursache und Wirkung, Chemische Inhalte und Funktion, mit verständlichen Worten berichten kann. Aus erster Hand sozusagen. :spos:

Grüße
Johannes



 

R.M

Bekanntes Mitglied
24.12.2006
10.248
Hallo

Ich denke mal nicht daß da Flussäureverbindungen drinnen sind, was auch immer Flussäure entwickeln kann wird wohl kaum an Otto Normalverbraucher verkauft.

Flussäure verändert in geringsten Spuren die ganze Chemie im Körper und muß sofort neutralisiert werden, auf unseren Datenblätter steht innerhalb von 10 bis 30s, andernfalls muß das betroffenene Gewebe sofort entfernt werden.

Analysieren könnte ich das Zeug schon lassen, allerdings kommst du dann immer noch nicht an die Verbindungen, sondern hast nur eine Aufstellung der vorhandenen Ionen.

Sehe ich das richtig daß das Zeug aus den Zellen kam, also eine Zelle geplatzt ist.

So wie die Dinger aufgebaut sind kann ich mir ja ruhig die Suppentüten direkt kaufen und in ein Gehäuse packen da habe ich es wenigstens in der Hand die Parallelschaltung zu vermeiden.


Gruß

Roman
 

Lecki

Mitglied
17.08.2008
148
Hallo,

gibt es neues in der Eletrotechnik?

wo ist der Unterschied:

50 parallel parallel mit 50 parallel

oder gleich 100 parallel?

Mir würden eher die MAK-Werte der verwendeten Chemikalien sorgen machen.
Aber vielen Dank Johannes für das Jugend forscht Projekt.

Gruß

Uwe
 

Anmelden

Neue Themen