Pass´ blos mit den rissigen Reifenmänteln auf! Ich habe mein 2. EL damals gebraucht (10 Jahre alt) und mit kleiner KM-Leistung (2.700 km) gekauft; die Reifen waren Erstausstattung und hatten noch gutes Profil, waren allerdings seitlich am Übergang des Profils zur Reifenflanke rissig geworden. Ich maß dem nicht sehr viel Bedeutung bei, zumal die Risse auch nach 250 km nicht sichtbar größer wurden und das EL mehr oder weniger nur +/- 3 Kilometer ums Haus im Einsatz war. Neue Reifenmäntel und Schläuche lagen auch schon bereit und ich wollte einfach so lange fahren, bis ich Zeit und Überwindung besaß, mich dem Reifenwechsel "hinzugeben". Eines schönen Abends hörte ich auf der Heimfahrt im EL ein Reibe- und Schleifgeräusch - exakt bei jeder Radumdrehung. Zuhause angekommen, schob ich das EL hin und her - es war nichts mehr zu hören. Auch eine Sichtkontrolle von Felgen/Achse/Riemen blieb negativ. Am nächsten Morgen fuhr ich zum Bäcker und das Geräsch war wieder da - nur lauter. Wieder daheim, legte ich mich hinters EL und sah an der Innenseite des einen Hinterrades, wie sich eine golfballgroße Schlauchblase aus dem Reifenmantel drückte. Das hätte in einer Kurve oder irgenwo auf großer Fahrt richtig problematisch werden können

Beim nun folgenden Kompletttausch der Schläuche und Mäntel stellte ich fest, daß die Hintereifen auf den jeweiligen Innenseiten (also den Batterien zugewandt) wesentlich stärker rissig waren als aussen.
Schau lieber mal nach, wie es an Deinem EL so aussieht...
Gute Fahrt und viele Grüße,
Bernd Illig
Exilschwabe in Laer/Münsterland