SC25 Existieren Fotos oder tech. Details zum 2,5kW Motor?



Bis zu 350 € für alle Fahrer von Elektroautos!
» Jetzt die höchste Quote am Markt sichern
» Oder direkt FIX 85 € erhalten.

Bereits jetzt THG-Quote für 2024 beantragen! Sichere dir deinen Quoten-Anspruch bevor die Prämie sinkt!
(Werbung)

martin.b

Mitglied
01.05.2007
140
...ich hatte letztens einen Platten und habe Fotos gemacht.

Hoffe die Bilder lassen sich hier einbinden...?!

Der Link wurde entfernt (404).

Der Link wurde entfernt (404).

Oder einfach hier klicken falls man nichts sieht:

http://www.behrstechnik.de/6559.html

Gruß Martin
 

Manfred aus ObB

Bekanntes Mitglied
12.12.2006
7.086
Hallo Martin


Frage eines alten Mannes der kein so Zweirad fährt, auf den Bild
sieht man das der Roller aufgebockt ist um den Reifen zu wechseln.


Hast Du zufällig im Aufgebockten zustand das gewechselte Rad einmal
frei mit der Hand durchgedreht, wei Früher beim geflickten Fahradreifen ob alles
rund lauft?


Weil mein Außenläufermotoren bei Hubschraubern und andren Flieger mit großen
Latten Durchmesseren Rasten, das bedeutet eigentlich kann man die garnicht drehen.
Wie ist das beim Roller läuft da das Rad länger nach?
 

martin.b

Mitglied
01.05.2007
140
Der Roller lässt sich ja super auf den Hauptständer aufbocken und instandsetzen - den Seitenständer incl. Sicherheitsschalter habe ich weggebaut bzw. gebrückt, der Ständer kam in Kurven gern mal auf den Boden ;-)

Des Hinterrad des SC-25 lässt sich sehr leicht drehen, einmal angeschubst macht es locker so ein bis zwei Umdrehungen. Liegt wohl auch an der recht großen Masse des Rotors (Felge, Reifen, Rückschlussring, Magnete - das wiegt schon was)

Beim Modellhubschrauber hast Du oft 14pol Motore (ich habe einen Plettenberg Orbit im Eco 8) mit geringer Masse und die rasten sehr deutlich. Hängt aber auch stark von den Magneten und dem Luftspalt ab.

Gruß Martin
 

Manfred aus ObB

Bekanntes Mitglied
12.12.2006
7.086
Hmm

Plettenberg Orbit im Eco 8

na ja, da kann ich nicht mithalten nur einen Hausmarken Außenläufer im Eco 8
( aber mit Freilauf )

Die Aussage

"Des Hinterrad des SC-25 lässt sich sehr leicht drehen, einmal angeschubst
macht es locker so ein bis zwei Umdrehungen."

kann ich als Rollerlaie mit abneigen gegen Fahrzeuge die Umfallen können,
nicht ganz einordnen, weiviel Umdrehungen würde das Vorderrad bei gleichen
Schubs machen ( ich gehe davon aus das die Lager und sonstigen Widerstäde
bis auf Motor gleich sind ) :confused:
 

martin.b

Mitglied
01.05.2007
140
...vor dem Umbau der Bremsscheibensattelaufnahme auf Messungbuchsen statt Gummilagerung drehte das Vorderrad nach einem Schubs max. 2 Umdrehungen.

Nach dem Umbau verkantete der Sattel nicht mehr und man schafft so 6-7 freie Umdrehungen. Der Fahrstrom in der Ebene ging von 15A bei 45km/h auf etwa 13A runter. Das merkt man nun auch an der Bremsscheibentemperatur vorne. Hinten ist ja ne Trommelbremse, die trennt ja komplett.

Ist aber fast schon etwas weit vom ursprünglichen Motorthema entfernt...

Nur noch kurz zum Eco8 Freilauf: Der originale FL drehte bei mir irgendwann mal durch (Freilaufhülse rutscht in Plasikmitnehmer) und sorgte für 100Euro Landung.
Nun mit Alufreilaufmitnehmer keine Probleme mehr...

Gruß Martin
 

JB Elektronikdesign

Aktives Mitglied
15.10.2006
467
Hi Martin,
waren die Wicklungsköpfe angeschrägt, d.h. die Statorbleche verschoben aufeinander gesetzt, so wie Der Link wurde entfernt (404)., oder waren sie gerade? Das kann ich so nicht erkennen. Erinnerst Du Dich daran, ob zwischen den einzelnen Wicklungen noch platz war, ggf. an Drahtstärke der Wicklung etc.?

Wäre wichtig für mich. Falls hier jemand einen def. Motor abgeben will, mich anrufen.

Gruß

Jens
 

Bernd Schlueter

Bekanntes Mitglied
10.12.2004
10.138
Bitte auch Anzahl der Permanentmagnetpole angeben! Beziehungsweise, wie viele Phasen hat der Motor? Eine der beiden angaben genügt.
Die Zukunft hat begonnen...diese wahrscheinlich vielpoligen Motoren können sich mit den Sauerländern nicht messen.
Die Plettenberger sind gut, aber diese sind wahrscheinlich besser.
Dabei könnte jede asiatische mückenscheuchenfabrik die Dinger fabrizieren...
Die Zukunft ist elektrisch.
 

JB Elektronikdesign

Aktives Mitglied
15.10.2006
467
Hallo Bernd,

Motorphasen sinds hier immer 3. Die Anzahl der Permanentmagneten ist enorm wichtig für das elektrische Drehzahluntersetzungsverhältnis. Mag sein, daß die Plettenbergs gut sind, aber wie das so mit dem "Besonderen" so ist, guck mal auf den Preis. Außerdem hat eine vielpolige Maschine ja auch Vorzüge, nämlich ein hohes Drehmoment. Ich will ggf. anders wickeln und im Nachzug auch anders ansteuern.

Liebe Grüße


Jens
 

Manfred aus ObB

Bekanntes Mitglied
12.12.2006
7.086
[quote JB Elektronikdesign]Hi Manfred,

benutzt Du einen Modellbau Regler? Ich glaube da liegt der Hund begraben.

Gruß

Jens[/quote]


hmmm

also ja ich benutze einen Modelbauregler,
nur bei mir sind schon einige Genrationen an Hunden begraben und keiner von denn
ist schuld drann das wenn man gar keinen Regler an den Motor hat, der auch rastet,
könnt aber eventuell sein, das natürlich im Freilauffall die Rollerregler irgendwie
hilfreich eingreifen ( ist es dann noch ein Freilauf oder wird Energie verbraucht )
hab aber keine Ahnung, auch bei manchen Fahradunterstüzungen könnt ich mir die
Thematik auch Vorstellen.
 

martin.b

Mitglied
01.05.2007
140
...die Wicklungsköpfe sind gerade - genau wie die Magnete.

Drahtstärke habe ich nicht gemessen, da passte aber auch nichts mehr drauf, war rammelvoll.

Gruß Martin
 

JB Elektronikdesign

Aktives Mitglied
15.10.2006
467
Also, aufgrund der "schlechten" Auflösung der Fotos kommeich auf 51 bewickelte Wicklungsträger, aber nur auf 46 Dauermagneten. Letztere habe ich nur hochgerechnet, da man ja nicht alle Magneten sieht. Diese Kombination kenne ich nicht, ist bei einem LRK eher ungewöhnlich. Interessant wäre auch zu wissen, ob im Stern oder Dreieck verschaltet ist.

Ich werde mal bei Gelegenheit genauer nachsehen und mir ein Bild von einer neuen Bewicklung des Motors mit hochwertigerem Wicklungsmaterial machen.

@Gausi

Was ist mit den Infos zum Controller? Haste meine Mail nicht bekommen?
Mich würde mal interessieren mit welcher Frequenz(Drehzahl) die Gates des Controllers geschaltet werden. Die Oszillogramme sind warscheinlich die Motorphasen gewesen, oder?


Liebe Grüße


Jens


 

Jens Schacherl

Aktives Mitglied
30.03.2004
1.069
[quote JB Elektronikdesign]Falls hier jemand einen def. Motor abgeben will, mich anrufen.[/quote]Falls Du auch Interesse an einem defekten E-Max 1500 - Motor hast: mir mailen :).
Als Briefbeschwerer ist er mir nun doch zu unhandlich...

Gruß Jens
 

JB Elektronikdesign

Aktives Mitglied
15.10.2006
467
Martin hat Recht.
Habs mal gegoogelt....
Am Rasten der Motoren ist deren Geometrie schuld.Das Anordnen der Magnete, sowie deren Anzahl und die Anzahl der Wicklungsköpfe und deren Form sind da ganz entscheidend. Auch die "Mehr"-Masse des Rotors ist nicht zu verachten.

Liebe Grüße


Jens
 

Manfred aus ObB

Bekanntes Mitglied
12.12.2006
7.086
[quote JB Elektronikdesign]Martin hat Recht.
Habs mal gegoogelt....
Am Rasten der Motoren ist deren Geometrie schuld.Das Anordnen der Magnete, sowie deren Anzahl und die Anzahl der Wicklungsköpfe und deren Form sind da ganz entscheidend. Auch die "Mehr"-Masse des Rotors ist nicht zu verachten.

Liebe Grüße


Jens
[/quote]

Hmmm, hmmmm

Also ganz ehrlich dieser Theorie kann ich nichts abgwinnen, ich haltte das für eine
Systembedingte Eigenart des Permanetmagnetmotors in Kreis zu laufen, die Zeiten wo
Elektroantriebe wie Hubkolben hin und her ging sind eigentlich schon länger vorbei.


Es sei denn Du meinst die Magntfeld Geometrie und denkst an eine Halbach-array
dann könnt ich den Gedanken zustimmen.


Andreseits wird dadurch der Motor schwerer, ist als beim Fliegen Kontraproduktiv,
beim Rollerfahren, tja die Roller die ich gefahren bin die hatten garkein Motor und der
Miniskus war zu der Zeit Rißfrei :rolleyes:
 

Bernd Schlueter

Bekanntes Mitglied
10.12.2004
10.138
Klar, ich habs mit den vielpoligen Maschinen. Besonders mit den mehrphasigen. Weil die Controller meist auch viele Transistoren haben, könnte man ebenso viele Phasen verwenden. Sofern man die Transistoren im Motor integriert. Das ist meine Absicht.
 

JB Elektronikdesign

Aktives Mitglied
15.10.2006
467
Hi Manfred,

es handelt sich hierbei um das s.g. Relucktanzmoment. Dies ist auf die von mir genannten Gegebenheiten zurückzuführen. Ein schräg verzahnter Stator(wie die von Crystalite) würde hier schon was bringen. Bei denen ist das so gemacht, da es sich hierbei anscheinlich um einen LRK handelt. Wenn Du mit einem Motor der gerade verzahnt ist ein Fahrad treiben würdest, wären die Virationen im Lenker echt nervig. Deshalb haben sie ja die Schrägverzahnung.
Alles hier nachzulesen:
Der Link wurde entfernt (404).
Ich finds plausibel.
Der Plettenberg Orbit ist ja ein LRK, leider fehlt mir eine vernünftige Statoransicht....

Liebe Grüße

Jens
 

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge