[Sammelbestellung] Typ2-Stecker und Typ2-Schuko Adapterkabel - Elektroauto Forum

[Sammelbestellung] Typ2-Stecker und Typ2-Schuko Adapterkabel

Responsive Image

Michael4711

Neues Mitglied
30.11.2012
15
Hallo teutocat,

vielen Dank für die ausführlichen Informationen. Soweit gut verständlich, auch wenn ich von der Elektrik und den Ohm Geschichten kaum (keine:sneg:) Ahnung habe.

Ich habe nochmal ein wenig im Internet gegoogelt und durch einen anderen E-Fahrer folgenden Link bekommen.
http://www.elweb.info/dokuwiki/doku.php?id=typ2-stecker#adapter_5-pol_cee_auf_typ_2

Bisher wir hier ja vor allen Dingen von Typ 2 auf Schuko gesprochen. Für mein Gefährt werde ich statt Schuko den CEE Stecker benötigen. Laut dem Link müsste das ja wohl genauso fkt. oder?
Interessant finde ich auch den youtoube Beitrag.
http://www.youtube.com/watch?v=FK56l_v87jk&feature=youtu.be

Da ist eine Abbildung von dem Adapter.
Wofür ist da eigentlich der Schalter. Das habe ich noch nicht wirklich verstanden. Kann man sowas auch mit dem CEE Stecker realisieren?

Dann müsste ich nur noch jemanden finden, der mir das ganze kostengünstig realisieren kann. Kann sowas jeder "normale" Elektriker?

Besten Dank für Eure Informationen

Michael
 

BurgerMario

Aktives Mitglied
17.01.2011
358
Hallo Michael!

In Deutschland wird der Schalter benötigt, um die Ladung beenden zu können und den (Adapter)Stecker aus der Ladesäule zu bekommen.

Anstatt des Schukos einfach eine CEE Dose anbauen ist kein Problem :)

Viele Grüße

Mario
 

Michael4711

Neues Mitglied
30.11.2012
15
Danke Mario.

Dann kenne ich ja schon mein nächstes Projekt.... :xcool:
Einen Elektriker finden, der mir das Teil zusammenbauen kann :cheers:

Michael
 

teutocat

Mitglied
25.11.2012
110
Bisher wir hier ja vor allen Dingen von Typ 2 auf Schuko gesprochen. Für mein Gefährt werde ich statt Schuko den CEE Stecker benötigen.

Hallo Michael,

in diesem Thread geht es hauptsächlich um einen Adapter, der auf der einen Seite einen Typ2-Stecker hat (z.B. zum Einstecken in eine Ladesäule) und auf der anderen Seite eine gebräuchliche Kupplung (z.B. Schuko) für das Fahrzeug, so wie Floko das günstig anbietet.

Was wirst Du denn für ein Fahrzeug im April bekommen, welches fahrzeugseitig einen CEE-Stecker hat ? Ein Camping-Mobil ? Damit das Ganze nicht wie ein April-Scherz rüber kommt müsstest Du vielleicht noch ein wenig erklären. :rp:
Die Fahrzeuge die demnächst mit größeren Ladeleistungen auf den Markt kommen haben ja schon einen Typ2-Anschluss (z.B. Smart ED, Renault ZOE), dafür wäre der Adapter also überflüssig (vielmehr bräuchte man dafür genau die umgekehrte Lösung, die aber Thema eines anderen Threads ist).
Selbstverständlich ist ein Adapter von Typ2-Stecker auf CEE-Kupplung möglich, entweder einphasig auf CEE "blau" (16A) oder dreiphasig auf CEE "rot" (3x16A oder 3x32A). Allerdings sind mir für letzteres nur wenige Anwendungsfälle bekannt. Einer wäre z.B. wenn Du einen Nissan Leaf hättest und Du immer einen Der Link wurde entfernt (404). spazieren fährst.


(Man beachte das Adapterkabel mit der roten CEE-Kupplung zwischen der Ladesäule und dem CHAdeMO-Charger)

In Deutschland wird der Schalter benötigt, um die Ladung beenden zu können und den (Adapter)Stecker aus der Ladesäule zu bekommen.

Genau.
Normalerweise signalisiert das Ladegerät im Fahrzeug dem Controller in der Wallbox über den CP-Kontakt das Ende des Ladevorgangs. Bei den Adaptern von Typ2 auf Schuko oder CEE kann der CP-Kontakt nicht durchgereicht werden, deswegen muss auf der Seite des Typ2-Stecker die Beendigung des Ladevorgangs "getürkt" werden.
Michael, wie Du ja auch hier gesehen hast, wird mit dem Schalter der aus dem Widerstand und der Diode bestehende Stromkreis zwischen CP und PE unterbrochen. Wenn die Verbindung zwischen CP und PE offen ist oder einen Widerstand von deutlich höher als 2K7 hat, dann wird das vom Controller als "standby" gewertet und die Steckerverriegelung freigegeben.

Gruß
Roman
 

FloKo

Neues Mitglied
06.08.2012
20
Das Kabel kannst du so von mir bekommen.
Ich habe es hier fertig aufgebaut mit 50cm länge. Andere Längen können individuell gefertigt werden.

Gruß Florian
 

Michael4711

Neues Mitglied
30.11.2012
15
@teutocat:
Sorry, war ein wenig unterwegs. Um Deine Neugierde zu stillen und keinen April-Scherz ist, hier des Rätsels Lösung: Den hier:



http://bilder.feelgreen.de/b/57/38/43/12/id_57384312/tid_da/peraves-monotracer-kabinenroller-mit-sportwagen-flair.jpg

Michael
 

Bernd Schlueter

Bekanntes Mitglied
10.12.2004
10.138
Das ist ja was für das Holzauge und das kleine Portemonais:

Der Link wurde entfernt (404).



Der Link wurde entfernt (404).

Ich denke, das ist der Durchbruch für die elektrische Mobilität.
Da baue ich mir auch gleich ne Drehstromkiste. Damit reicht dieser Stecker für alle Anwendungsfälle. CEE ist out.
Lassen sich die Drehstromkisten umrüsten?
 

FloKo

Neues Mitglied
06.08.2012
20
Da muss man vorsichtig sein. Auf Produktfotos kann man sich da nicht verlassen.
Meiner Meinung nach sind das nur der Stecker und die Buchse, da dort nirgendwo eine Kabellänge steht. Kabel + Konfektionierung kostet also extra.
Des weiteren musst du mind. 5 Stück bestellen.
Dazu kommen dann noch ca 150$ Versand und 40$ Bankgebühren.
Anschließend auf die gesamte Summe noch Einfuhrumsatzsteuer und Zollgebühren.
Dann müsstest du meiner Erfahrung nach irgendwo zwischen 90-110€/Stück (bzw Satz ohne Kabel) liegen.
Das wäre für Stecker und Buchse aber immer noch ein guter Kurs.

Gruß Florian
 

FloKo

Neues Mitglied
06.08.2012
20
Auf Grund eines Jobwechsel mit viel Reisetätigkeit um die ganze Welt habe ich leider keine Zeit mehr um weitere Adapterkabel zu fertigen.
Meine Restposten sind ebenfalls alle aufgebraucht.

Daher bitte ich darum diesen Thread zu schließen oder zu löschen und von weiteren Anfragen per Email abzusehen.

Ich wünsche allen die einen Adapter oder Stecker bekommen haben weiterhin viel Spass damit.

Gruß Florian
 

Bernd Schlueter

Bekanntes Mitglied
10.12.2004
10.138
Also, ich crimpe jetzt auch meine Transistoren und Widerstände. Anders kann ich die hohen Ströme gar nicht mehr bewältigen.
Schon gewusst, das Lötzinn vor Korrosion schützt? Ich kenne nur, dass sich geschraubte Anschlüsse gerne lösen.

Flori, kannst Du nicht noch mal genauer Bezugsquelle und den ganzen Ärger um die Stecker nennen, vielleicht kann ja ein anderer die Versorgung übernehmen.

Ich möchte nur immer wieder vor Hamburg warnen, ein hochkrimineller Ort in Bezug auf Lieferungen aus aller Welt.
 

BurgerMario

Aktives Mitglied
17.01.2011
358
Hallo

Inzwischen habe ich auch Adapter Typ2 auf Schuko im Programm :)
Einfach auf

www.grossrollerteile.de schauen.

Viele Grüsse

Mario
 

Peter Dambier

Aktives Mitglied
08.07.2013
868
Hallo Mario,

hast Du eventuell auch einen Type3 mit Kabel und offenem Ende dran. Ich möchte mir selber was dran Krimpen. Brauche L1, N,PE und Pilot, am liebsten auch Proxy, aber L2 und L3 habe ich nicht.

Liebe Grüße von
Peter und Karin
 

i-mievpower

Neues Mitglied
15.09.2013
1
Hallo,

verkauft noch jemand einen Bausatz?
Oder zu einem bezahlbarem Preis ein fertiges Kabel?

gruß
 

PowerTower

Mitglied
09.10.2012
214
Was genau suchst du denn? Ein fertiges Kabel für den i-MiEV? Bekommst du bei Der Link wurde entfernt (404). für 299 Euro (Typ1 -> Typ2).
Falls du Schuko -> Typ2 suchst gibt es die bspw. bei folgenden Anbietern:
Der Link wurde entfernt (404).
Der Link wurde entfernt (404).
Der Link wurde entfernt (404).

Ansonsten stehen dir natürlich für sämtliche Sonderlösungen auch die Kollegen von Leschner&Bettermann zur Verfügung. Ich konnte mich mit den Schuko Adapter Kabeln nicht anfreunden und habe dann mit deren Hilfe mein eigenes Kabel ohne Schuko Zwischenverbindung gebaut.
 

Peter Dambier

Aktives Mitglied
08.07.2013
868
Gerade entdeckt Typ3 - isch kann manschmal nett genuch kriege.

Nein, Typ2 ist richtig. Typ3 war ein Tippfehler.

Mein Ampera (Voltec) EVSE hat den Geist aufgegeben. Aber der Stecker zum i-MiEV ist noch ganz und das Kabel auch.

Intern benutze ich einen schrägen 5-poligen Stecker und mißbrauche L2 und L3 für Pilot und Proxi.

Opel mißbraucht den Proxi für die Taschenlampe im Stecker. Solange die Taste nicht gedrückt, der Stecker also gesteckt oder gezogen wird, fällt das nicht auf.

Ich würde also Type2 und i-MiEV Kabel über schräge 5-polige Stecker und Kupplung verbinden. Die Verbindung ist verriegelt und kann ohne Werkzeug nicht geöffnet werden.

Liebe Grüße von
Peter und Karin
 

Anmelden

Neue Themen