Radnabenmotor e-max Scooter



Bis zu 350 € für alle Fahrer von Elektroautos!
» Jetzt die höchste Quote am Markt sichern
» Oder direkt FIX 65 € erhalten.

Bereits jetzt THG-Quote für 2024 beantragen! Sichere dir deinen Quoten-Anspruch, sonst bekommt der Staat DEIN Geld!
(Werbung)
C

Christian

Guest
Hallo,

nachdem hier ja schon über den e-max Scooter (http://www.e-max-scooter.com) diskutiert wurde, bin ich neugierig, ob schon jemand weiß, was für ein Radnabenmotor in dem Teil steckt. Bürstenlos (laut Webseite) ist ja schonmal ein Technologiesprung gegenüber dem EVT, allerdings nur dann, wenn in der Nabe nicht noch ein "Getriebe" steckt (wie z.B. beim SRAM SPARC). Wer weiß näheres?

Gruß,

- Christian.
 

Bernd Schlüter

Aktives Mitglied
19.01.2004
323
Krefeld, 02151 9287045
Solch ein Radnabenmotor hat natürliche Grenzen, das ist zum einen die magnetische Sättigung von Eisen, die Induktionsdichte der Permanentmagneten und auch die Kühlung. Soll ein getriebeloser Motor ein ordentliches Drehmoment liefern, wird er schwer.
Gegen ein robustes, einstufiges Planetengetriebe für ein relativ langsames Fahrzeug sollte man deshalb nicht unbedingt etwas einwenden. Es kann sehr viel leichter und mit höherem Wirkungsgrad gebaut werden.
 

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge