Problem Tachoplatine - Elektroauto Forum

Problem Tachoplatine

  • Themenstarter hudsonvx <img src="images/world-s.png" class="glob
  • Datum Start
Responsive Image

hudsonvx

Mitglied
25.10.2010
81
Moin moin,

ich bin zwar der Meinung zum dem Thema schon was gelesen zu haben, konnte den Beitrag aber nicht wiederfinden.

Mein Problem ist das die Tachoplatine nach wenigen Metern immer anfängt auf Vollausschlag zu gehen und der km dementsprechend fix hochzählt. Nach einiger Zeit zeigt der Tacho dann auch im Stand Vollgas an... Nach einigen Minuten Ausgeschaltet gehts dann wieder für ne kurze Zeit...

Ich meine mal gelesen zu haben das dies ein Problem mit einem Kondensator auf der Tachoplatine sein kann? Oder bin iach da auf dem falschen Dampfer...?

Es handelt sich um die aktuelle Tachoplatine. Tachogeber ist gut eingestellt und noch nicht alt. Als der zuletzt defekt war zeigte sich das auch im genau Gegenteiligen Verhalten.


Gruß und Danke
Olli
 

Tomfe

Aktives Mitglied
04.07.2007
636
Moin Olli,

Jens Beschel bietet im An + Verkauf ( Elweb )Tachoplatinen an.

Gruß Tom.
 

hudsonvx

Mitglied
25.10.2010
81
Hi Tom,

ich hab ja noch die Hoffnung das ich da was reparieren kann und keinen neuen brauche. Ich werde heute Abend mal die Verkabelung prüfen und ggf. mal schauen was ich am Tacho sonst noch so finden kann...

Gruß
Olli
 

k2op

Mitglied
23.03.2009
263
el-team-muensterland.de
hatte dasselbe verhalten als der signalgeber nicht angeschlossen war und die drei dräte einfach im motorraum rumbaumelten..
wackelkontakt?
tachosensor wirklich angeschlossen?
 

bolkobienert

Aktives Mitglied
23.11.2007
1.140
58
Jade
Hallo,
das Gleiche hatte ich auch. Bei mir war es ein Wackelkontakt an den Steckern. Mit Vaseline eingesetzt und das Problem war weg.
Gruß,
Bolko
 

hudsonvx

Mitglied
25.10.2010
81
Hallo,

ok es war anscheinend ein Wackelkontakt am Stecker an der Tachoplatine. Ich hab den Crimkontakt ein wenig gesäubert und das Problem war weg.

Kennt jemand eine Bezugsquelle für die Crimpkontakte (ich fürchte ich werde demnächst mal ein paar Ersetzen müssen)?

Gruß und Danke für die Tipps
Olli
 

Bernd_M

Aktives Mitglied
22.12.2006
1.550
Hallo Uwe,
hast Du ein ähnliches Problem oder bist bei den gleiche EL wie Olli ?

Das Tachosignal wird auf der Tachoplatine erzeugt.
Der "Sensor" an der Hinterachse "zieht" das Signal auf Masse.
Meistens ist das Problem beim "Geber" .Vielleicht ist der "Sensor" einfach zu weit von den Magneten entfernt.
Wenn Du das Signal einwandfrei an der Diagnose 4mal pro Umdrehung messen kannst ist alles OK.
Wenn nicht,würde ich prüfen was für Signale hinten am Sensor ankommen.
Masse,12V,und das Tachosignal (wenn die Platine angesteckt ist und kein Magnet in der Nähe ist)

Bernd M
SN 3xxx
 

Helixuwe

Aktives Mitglied
31.12.2011
448
Das Signal kommt an der Tachoplatine korrekt an, alle Spannungen sind an der Platine vorhanden und die Spannung steigt auch am Eingang der IC´s an. Weiter bin ich mit den Messungen noch nicht gekommen da es wirklich mühselig ist den Leiterbahnen zu folgen.
Was mich nur wundert ist das es bei beiden Platinen nicht funktioniert.
Es wurde mal versucht mit 4 Batterien, 48 Volt zu fahren und die Überspannungsschutzdiode ist auch schon ausgetauscht worden, zumindest bei der einen Platine.
Der Kappamesser hat auch einen Fehler, bei 38 Volt blinkte die LED und bei 36 Volt stand das Auto. Da ich ja LIFePo verbaut habe ist die Anzeige des Kappa´s ohnehin nicht in Funktion Aufgrund eines anderen Ladegerätes. Mit meiner Ersatzplatine ist das Problem mit der frühzeitgen Abschaltung jedenfalls behoben.
Mittlerweile bin ich soweit einen Fahrradtacho zu verbauen damit ich beim Tüv kein Problem habe. Dann kann ich mal in einer ruhigen Minute nach dem Fehler suchen.
Mit dem EL habe ich mir jedenfalls eine super gummibereifte Baustelle auf den Hof geholt. Aber nachdem ich ja vom Honda Helix auf den Vectrix umgestiegen bin fehlte mir etwas zum Basteln.
Gruß Uwe
 

Helixuwe

Aktives Mitglied
31.12.2011
448
So , wieder ein EL gerettet. Eine Tachoplatine hatte am Kondensator eine kalte Lötstelle und die andere gleich beide Transistoren für die Leuchtdioden und Kilometerzähler defekt. Habe eben mal 1,5 km zurückgelegt und kann jetzt endlich sagen:" Alle Systeme arbeiten perfekt."
Gruß Uwe
 

Anmelden

Neue Themen