Power 48V-66A 3200W - 60 Euro - Elektroauto Forum

Power 48V-66A 3200W - 60 Euro

Responsive Image

Claus.

Aktives Mitglied
11.01.2006
1.404
Ladegerät/Netzgerät
AC Input 200-250V
DC Output 48V-66A 3200W
Kurzschlußfest
Geprüft OK
Tiefe: 29cm Breit: 8,5cm Höhe: 13,2cm


In der Bucht: http://cgi.ebay.de/Ladegerat-Netzgerat-48V-66A-3200W-Kurzschlussfest-/330587702674?pt=Netzger%C3%A4te&hash=item4cf8900592

Datenblatt: http://www.emersonnetworkpower.com/en-EMEA/Products/DCPower/ensys_ACDCPowerSystems/Documents/DE_R48-3200_Datasheet_Rev2.0_20080618_150dpi.pdf


(Bin nicht der Verkäufer)
 

Multimegatrucker

Bekanntes Mitglied
09.09.2007
2.704
Hallo Claus,
Gekauft!

Gewicht: OK
Leistung: OK

Passt für meine 200er wie die Faust aufs Auge :spos:. [sup]1[/sup]/[sub]3[/sub] C :cool:.
Ob es für Traktionszwecke (Vibration) geeignet ist,- wird sich zeigen...:rolleyes:.

Danke für den Tip :rp:.

Grüße
Johannes
 

thegray

Bekanntes Mitglied
15.04.2008
8.715
Guten Morgen -
Wie man das macht - ähm [size=x-small]ich[/size] machen würde- habe ich dir ja schon gesagt!:D
 

inoculator

Bekanntes Mitglied
19.04.2006
5.044
Das ist ein interessantes Einschubnetzteil.

Ich hoffe es springt auch ohne Kodierung an!?

Mit 58V max. Vout ist für mich leider gute 7V zu klein.
Wirklich schade.

Danke trotzdem, für den Hinweis.

Gruss

Carsten
 

Multimegatrucker

Bekanntes Mitglied
09.09.2007
2.704
Ich hoffe es springt auch ohne Kodierung an!?

Es springt sofort an, Carsten. Stecker rein, Lüfter läuft und am Ausgang 54V.

Im Datenblatt steht:" Ausgangsspannung, einstellbarer Bereich von 42 bis 58V". Ich finde aber kein Poti.
Weder außen noch innen :-(.
Wir brauchen jetzt einen Elektronikspezialisten :spos:.

Drei von diesen Teilen (>10kW!!) sind so groß und schwer wie ein Tebechop 1700.

Grüße
Johannes
 

alklex

Aktives Mitglied
27.02.2010
380
Cochem an der Mosel
Hi,

wenn man jetzt noch 70V rausbekäme wäre ich sofort dabei....
Ich habe zwie kleine ELBA-Lader (48V 30A), die gingen nicht über die 54V zu tunen :-(
Der Poti war extern, intern gabe es die Möglichkeit zur Strombegrenzung.
Die Teile sehen aber leider auch ganz anders aus, also nicht vergleichbar .-(

Gruß Alex
 

Lecki

Mitglied
17.08.2008
148
Hallo Johannes,

wie aus diversen Datenblättern hervor geht, ist die Spannung einstellbar.
ABER LEIDER NUR ÜBER CAN-BUS und wie ist nicht beschrieben.

Gruß

Uwe
 

Bernd Schlueter

Bekanntes Mitglied
10.12.2004
10.138
Achtet einmal darauf, das Ding läuft schon bei 85 Volt mit 20% seiner Leistung, also 640 Watt! Bei 100 Volt mit 800 Watt, bei 130 Volt mit 1800 Watt.
Das heißt, mit meinem Saxo-Tanklastzug kann ich jedem Zittiäll- und vielen Kewettfahrern ohne Abschleppen zu Hilfe kommen. Vorausgesetzt, dass Ding verträgt auch Gleichstrom am Eingang, was ich sehr annehmen möchte.
Die Zahl der Steckdosen erhöht sich dabei für unsere Äller um ein Vielfaches. Kein Saxo- oder PSA-Fahrer würde es übers Herzbringen, einen Äller im Regen stehen zu lassen!
Nikademiker haben endlich die Möglichkeit, zwecks Leerung ihrer Akkus fromme Werke zu vollbringen.

Als Sondervergünstigung ist dann später im Himmel Elektroflug möglich. Strom umsonst.

1kW pro kg, bei Minderspannung ist wohl von 67 Ampere Ladestrom auszugehen.
Wer kann meine e-mail an die Flatterratte weiterleiten? Claus?
 

Claus.

Aktives Mitglied
11.01.2006
1.404
Einfach ein nettes Teil, super klein und leicht für die Power.
Auch ich habe schon nach Potis gesucht und leider nix gefunden.:mad:
Scheiß moderne Technik, beim Trafo konnte man noch Draht abwickeln..;-)

Das Teil stammt anscheinend aus einem NetSure-702
http://www.power-solutions.com/pdfs/NetSure-702-Brochure.pdf




Der Link wurde entfernt (404).



Weiß jemand wo man diese Stecker bekommt, bzw. hat jemand welche im Keller liegen?

Der Link wurde entfernt (404).


Hier noch ein guter Link:
http://www.edaboard.co.uk/seaching-op-manual-for-power-supply-from-emerson-t501366.html

Stecker gibt es hier:

UL E203642
CHINA AVIATION OPTICAL-ELECTRICAL TECHNOLOGY CO LTD
P.O. Box 060,
ZHOUSHAN RD
JIANXI DISTRICT
LUOYANG, HENAN 471003 CHINA

http://www.edaboard.co.uk/searching-female-connectors-for-power-supply-t495697.html
 

R.M

Bekanntes Mitglied
24.12.2006
10.248
Hallo

Für die Stecker draufschauen wer der Hersteller ist dann Katalog dieses Herstellers runter laden, Stecker identifizieren und dann beim Hersteller nach Liefermöglichkeiten fragen.

So funktionierts meistens.

Für die Spannnung am besten den Prozessor identifizieren, die Analogeingänge ausmessen und an den für die Spannung einen entsprechenden Poti einlöten.


Power hat das Teil ja genug, daß es eine Strombegrenzung hat glaube ich nicht.

Einfachlösung wie immer Schaltnetzteil mit Strombegrenzung in Reihe schalten.

Gruß

Roman
 

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.428
46
Hannover
www.litrade.de
ich sehe das nicht als sehr zielführend...
Die HPs sind recht gut verfügbar..also vermutlich auch noch einige Zeit..
Das Netzteil währe batürlich noch besser (Könnte vermutlich auch von meiner Platine angesteuert werden) nur offenbar sind die bei weitem nicht so weit verbreitet..leider..
 

Anmelden

Neue Themen