Luvly - Kleines E-Auto aus der Kiste - Elektroauto Forum

Luvly - Kleines E-Auto aus der Kiste

Responsive Image

Lomax223

Aktives Mitglied
16.09.2018
762
Moinsen ,

einen Unfall möchte ich damit nicht haben, Rettungsschere braucht es da nicht .
Man kann denn verunfallten einfach durch abpuhlen der Polyester - Eierschale herausholen falls notwendig.

Gibt es einen Crashtest der meine Annahme widerlegt ?

Gruß
 

Kamikaze

Bekanntes Mitglied
Gibt es einen Crashtest der meine Annahme widerlegt ?

What makes Luvly vehicles safe?​

Luvly vehicles are built like formula racing cars, with energy absorbers and a sandwich composite safety shell protecting the passengers. This technology offers by far the best passive safety compared with any comparable vehicle. Luvly vehicles contribute to safer urban traffic, as alternatives to multi-tonne cars.

The solution is "Slow formula racing tech", applying the principles from formula racing cars on LUVs. A strong, lightweight safety cell using sandwich composites and added Energy Absorption Zones to the outside ensures that the passengers are well protected, despite the deceivingly low weight. We have the ambition to offer passive safety comparable to a small car.

Klingt für mich jetzt nicht so viel anders, wie das, was auch in den CityEL gemacht wurde.
Ob das heute noch für NCAP-Sterne ausreichen würde? Keine Ahnung.
Dabei sollte man aber nicht vergessen, dass fast alle Fahrzeuge, die älter als 10 Jahre sind idR. keinen NCAP-Stern mehr bekämen. Die Anforderungen dafür wachsen schnell und beständig.
 

ColinK

Neues Mitglied
25.05.2024
10
@Andreas106 Falls das dein SAM EV II auf deinem Profilbild ist, klingt das doch nach einem passenden Nachfolger für dich. Dann hätten wir auch einen Testfahrer hier im Forum ;)
 

Kamikaze

Bekanntes Mitglied
Mr gefällt das nicht, das die Räder so offen sind ohne Abdeckungen/Kotflügel. Und es kann sein, das es auch der Zulassungsbehörde nicht gefällt. Das ist ein Verletzungsrisiko und ausserdem wird so jede Menge Dreck hoch gewirbelt.
Die liegen doch in (zugegebenermaßen nicht besonders passgenauen) Aussparungen im Chassis...?
Da war der SAM mMn. deutlich anfälliger (also rein optisch - gefahren bin ich das Teil nie).
 
  • Like
Wertungen: Sven Salbach

Andreas106

Mitglied
29.03.2011
271
@Andreas106 Falls das dein SAM EV II auf deinem Profilbild ist, klingt das doch nach einem passenden Nachfolger für dich. Dann hätten wir auch einen Testfahrer hier im Forum ;)
Ja, das war mein Blog. Mein SAM mit der Nummer 106 war mein erstes eAuto. Nach ca. 44 TKm bin ich einen iMieV über 7 Jahre gefahren. Den habe ich mit 8,5 Jahren und 181 Tkm verkauft und fahre aktuell einen neuen Mii der nun nach 3 Jahren 61 Tkm auf der Uhr hat.
 
  • Like
Wertungen: Kamikaze

michael_emobilitaetblog

Emobilitaetblog
27.05.2013
1.071
55
Hamburg
emobilitaetblog.de
Mr gefällt das nicht, das die Räder so offen sind ohne Abdeckungen/Kotflügel. Und es kann sein, das es auch der Zulassungsbehörde nicht gefällt. Das ist ein Verletzungsrisiko und ausserdem wird so jede Menge Dreck hoch gewirbelt.
Da gebe ich dir vollkommen recht! Die offenen Räder ohne Abdeckungen oder Kotflügel sind wirklich nicht optimal. Es besteht ein erhöhtes Verletzungsrisiko, und außerdem wird jede Menge Schmutz aufgewirbelt. Das könnte auch bei der Zulassungsbehörde für Probleme sorgen. Eine vernünftige Abdeckung wäre definitiv sicherer und praktischer.
 

Martin Heinrich

Aktives Mitglied
21.08.2008
1.468
Offene Radhäuser gefallen mir auch nicht, ist auch nicht sehr effizient.
Aber auf den Bildern kann man doch Schutzbleche sehen, das dürfte reichen.
War beim Twizzy nicht anders.
 
  • Like
Wertungen: Kamikaze

Kamikaze

Bekanntes Mitglied
Offene Radhäuser gefallen mir auch nicht, ist auch nicht sehr effizient.
Naja - es spart erst mal Gewicht und Komplexität.
Das Fahrzeug sieht mir jetzt auch nicht nach einem "Kilometerfresser" aus, sondern eher ein Mobil für günstige Nahbereichs-Mobilität.
Das deckt sich auch mit der Reichweitenangabe "bis zu 100km" und der Höchstgeschwindigkeit von "bis zu 90km/h".
Bei dem Profil halte ich die möglichen Effizienzsteigerungen bei vollverkleideten Rädern für sehr überschaubar. Ob sich das lohnen kann?

Immerhin kommt das Teil aus Schweden - da ist wenigstens die Gefahr, dass alle Angaben mit einer halb verhungerten Asiatin "ermittelt" wurden und Körpergrößen >1,70m ein ernsthaftes Problem werden gering. 😇
(Die Testbedingungen, unter denen asiatische E-Roller "getestet" werden sind manchmal echt wild.)
 

Martin Heinrich

Aktives Mitglied
21.08.2008
1.468
Na Leute, warum machen sie wohl bei den ganzen Solarcars die Räder unter die Haube?
Und die Optimierer bauen noch geschlossene Deckel auf die Felgen.

Selbst am TWIKE mit echt nicht breiten Rädern und nur schmalen Radhäusern hinten war das Anbringen der
Abdeckungen Pflicht. War in der gleiche Speed Klasse.

Etwas schneller fuhr ich früher mit Citroen CX, und obwohl die Spur hinten sogar schmäler war haben die Entwickler Radhausabdeckungen spendiert. War damals vom CW Wert eines der besten Fahrzeuge.


Gruß
Martin
 

Lomax223

Aktives Mitglied
16.09.2018
762
Moin !

Ohne Radabdeckung /Kotflügel sehe ich abgesehen vom Sicherheitsaspekt hier einen erheblichen Luftwiderstand , bin mir , wenn auch
Laie , sicher daß das für die Reichweite sowie die Endgeschwindigkeit suboptimal ist.

Allerdings sehe ich Potenzial :

Durch eben dieses fehlen der Radabdeckung böte es sich an fette Stollenreifen aufzuziehen
die als Schaufelrad wirken und durch entsprechende Abdichtung und kleine Modifikationen (Einstieg der Türen höherziehen und steilerer " Bug " durch Spoiler und abnehmbares Dach) des Autochens das ganze werksseitig schwimmfähig zu machen , gerade im Herstellungsland, dem Land der Tausend Seen , könnte ich mir eine Nachfrage durch Jäger , Sportangler e.t.c. gut vorstellen ...
aber auch "Big Boys - Big Toys" könnte greifen .

Das wäre mal ein wirkliches Novum !


Gruß.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Wertungen: Norbert

Norbert

Aktives Mitglied
19.08.2018
443
79771 Klettgau
Luftwiderstand und alles ist / war oki als der Strom noch teuer war. Ich habe auch gespart, schmale reifen gut abgelagert, über 3 bar. Vor ein paar Wochen bin ich fast in einen Kreißverkehr reingerutsch mit blockierenden Räder..... A : bekomm ich den Strom umsonst von meinem Kunden welche sehr große PV anlagen haben und B. mit 175 er und 2.5 bar ist wirklich komfortabler. Den Mehrverbrauch kann ich in ein paar Wochen genauer sagen, Schreib schon einige Zeit auf was ich so lade und die km dazu. Bremsen tuts auch besser....
 

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge