Lichtblick Hamburg: E-Autos sollen nachts billiger laden - Elektroauto Forum

Lichtblick Hamburg: E-Autos sollen nachts billiger laden

Responsive Image

BdasB

Bekanntes Mitglied
04.07.2007
2.215
Lichtblick Hamburg: E-Autos sollen nachts billiger laden

http://www.heise.de/autos/artikel/In-Hamburg-sollen-E-Autos-sollen-nachts-billiger-laden-koennen-3095305.html

[size=small]Aus dem Pressetext ...[/size]
In Hamburg soll Ladestrom für Elektroautos für nächtens günstigere Stromtarife angeboten werden. Das Projekt gehen der Verteilungsnetzbetreiber Stromnetz Hamburg GmbH und das Energieunternehmen LichtBlick laut Mitteilung an. Die beiden versprechen, dass sich dadurch die Stromkosten für Elektroautos um 30 Prozent senken lassen ...

Im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) gebe es eine Regelung, nach der Netzbetreiber Elektroautos ähnlich wie Wärmepumpen und Nachtspeicherheizungen als "steuerbare Verbrauchseinrichtungen" behandeln können. Allerdings fehlt es derzeit noch an der Ausführungsbestimmung, die Rechtssicherheit für alle Beteiligten schaffen würde, heißt es weiter in der Mitteilung.

In Hamburg soll nun beispielhaft für das Bundesgebiet gezeigt werden, wie §14a EnWG umgesetzt werden könnte. Elektroautos können an der privaten Ladesäule von abends 21 Uhr bis morgens 6 Uhr vergünstigt Strom beziehen. Die Stromrechnung für ein Elektroauto reduziere sich damit um bis zu 200 Euro pro Jahr. Zunächst soll dieser Tarif einigen Testkunden angeboten werden.

[size=small]... nannte man frueher NACHTSTROM ... mit zweitem Zaehler fuer Speicherheizer (oder heutzutage Waermepumpenbesitzer) ...;
das "EXTRA" nur fuers EV zu machen rechnet sich fuer einige wohl nicht ... die "bis zu 200Euro" gehen zur Haelfte schon mal fuer den
2. Zaehler floeten ... dennoch mal wieder schoene WERBUNG fuer Lichtblick ;-) ... was wurde eigentlich aus den "Schwarmkraftwerken"
[/size]
[size=x-small]... hat man lange nix mehr von gehoert ...[/size] http://www.lichtblick.de/privatkunden/schwarm-energie
 

Andreas106

Mitglied
29.03.2011
265
ähnlich wie Wärmepumpen und Nachtspeicherheizungen als "steuerbare Verbrauchseinrichtungen" behandeln können

Das wurde doch bei WP vor ein paar Jahren abgeschafft. Ich habe zumindest eine Vertragsänderung bekommen, die den Passus der Abschaltung nicht mehr enthielt. Seither kann man seinen WP-Strom Anbieter auch wechseln.
Mein Rundsteuerempfänger ist jetzt zumindest arbeitslos.
 

BerndSchlueter

Neues Mitglied
16.12.2015
25
WP-Strom(für Wärmepumpen) ist reinster Tagstrom, der darf nicht billiger werden.
Die Initiative von Lichtblick ist der erste Lichtblick auf die Umsetzung des smart grid. Ich begrüße den Anfang auf das Allerherzlichste.

 

Emil

Bekanntes Mitglied
04.04.2006
2.916
... und auch für die Braunkohlekraftwerke.

Der Stromüberschuss am Tag wird exportiert und der in der Nacht wird dann in WP und Elektroautos gepackt. Damit können die Braunkohlekraftwerke weitere 50 Jahre durchgehend ihren Strom produzieren.

Besser wäre es die PV drastisch weiter auszubauen und WP und Elektroautos möglichst dann zu versorgen wenn die regenerative Erzeugung am höchsten ist.
 

BerndSchlueter

Neues Mitglied
16.12.2015
25
Ich tanke schon meist früh morgens, wenn wenigstens ein paar tropfen Wasserstrom enthalten sind.
Die AKWs müssen wir auf andere Weise abschaffen. Einmal durch die beschlossene Maßnahme (Stilllegung zum festen Zeitpunkt), dann durch die volle Umlegung der Steuern und Umlagen auf die Brennstoffe, pro kWh, darunter auch das Uran. Vor allem aber auch durch eine europaweite Durchsetzung der letzteren Maßnahme. Mit der Umlage auf den Strom haben wir uns allerdings eine Laus in den Pelz gesetzt, die wir nicht mehr loswerden.
Als endgültige Lösung sehe ich nur das zweite, getrennte, alternative Stromnetz. Das könnte auch innerhalb des jetzigen allgemeinen Stromnetzes liegen. Dazu wäre aber politischer Wille erforderlich.

Ja, ich sehe schon, in Europa nicht durchsetzbar.
 

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge