Lenkungsspiel, wie beheben - Elektroauto Forum

Lenkungsspiel, wie beheben

Responsive Image

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.435
46
Hannover
www.litrade.de
Hat jemand eine Idee, wie man das Lenkungsspiel hier beseitigen kann.
Das Plastikteil hatte ich vor 50.000km oder weniger mal ersetzt, obwohl das alte kaum schlechter war.
Ich befürchte, dass es eher das Alurohr ist.
O Notfalls würde ich das Teil wohl aufschleifen und eine Nylonhülse einsetzen
Ich werde aber erstmal versuchen, dafür einen Einsatz zu drucken.
Welches material würdet ihr verwenden?
Das Problem ist in diesem Fall, wohl wie so oft, die Wärme im Sommer...
Hat schon mal jemand PA mit einem Ender 3D max gedruckt?


Will das komplette Teil nicht mal jemand als CAD erstellen, mit Kugellagern/Nadellagern oder auswechselbaren Nylonlagern

 
Zuletzt bearbeitet:

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.435
46
Hannover
www.litrade.de
Habe da gerade passende Nylonhülsen gefunden, fertig:)
Ich werde berichten, wie gut das Funktioniert.
Habe mal zwei Abmessungen bestellt
d=25mm
D=26mm
UND
d=25mm
D=27mm

Etwas Bauchschmerzen machen mir die 25, da das Lenkungsrohr bereits 25 mm hat...auf einer der bedien Seiten, wird etwas Material weichen müssen, am Alurohr ist aber nicht viel Material.....
Wäre aber natürlich genial, wenn man dann nur bei der Wartung, diese Hülsen wechseln müsste und es erheblich Spielfreier als original wäre:)
 

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.435
46
Hannover
www.litrade.de
immer weider zu geil so ein 3D Drucker:)
Mal eben eine passende Hülse gedruckt:)
Bestelle mir jetzt nur noch Nylon(PA) Filament und einen passenden Bohrer um es noch etwas zu vergrößern für die richtige Rundung, dann ist es spielfreier und langlebiger als das Original:)
Gleich der erste Versuch, passt perfekt stramm in das Neuteil von der Lenkung die ich noch rumliegen habe, werde aber lieber das verbaute wieder aufarbeiten da es dann spielfreier ist, als ein neues Originalteil.
Die Hülse wird natürlich entsprechend größer gedruckt, als meine hier abgebildete Testhülse die ins Neuteil passen musste

 

Sascha Meyer

Bekanntes Mitglied
18.05.2007
5.381
Hi,
damit du auf der Innenseite keine Naht hast wuerde ich dir empfehlen, im Slicer den traveler-Abriss auf zufaellig zu schalten. Oder noch beser, vase-mode.

Viele Gruesse aus dem Saarland, Sascha
 

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.435
46
Hannover
www.litrade.de
sehr gut,er Tipp klingt super.
Welchen Nachteil hat das? Wieso ist das nicht voreingestellt?
Breite so selten mit dem Drucker das ich diese "Kniffe" nicht kennehoffe nur, dass der Nylon auch halbwegs sauber gedrückt bekommt. aber so eine Hülse ist ja Recht anspruchslos
 

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.435
46
Hannover
www.litrade.de
hm, ja, würde gehen auf die eine oder andere Weise, aber ich denke das tut an der Stelle nicht not, da Nylon ewig halten wird und du das an der Oberseite dann auch machen müsstest, damit es wirklich sinnig ist, und da ist nicht genug Platz für ein zweites LAger
Aber dennoch ein guter Gedankengang. Diese Art von Austausch wünschte ich mir viel öfter:-9
Ich mag auch Kritik und Bedenken, verwerfen kann ich die immer noch hehe
 

Sascha Meyer

Bekanntes Mitglied
18.05.2007
5.381
Hi Sven,
diese Funktionen kamen halt erst spaeter als features dazu. Der Vasen-Modus druckt halt im Kreisgang und ist verdammt schnell, funktioniert aber nur bei bestimmten Drucken. Und deine Huelse bietet sich da total an. Reduziert auch die Druckzeit, da der Druckkopf nicht mehr irgendwo absetzt.

Viele Gruesse aus dem Saarland, Sascha
 

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.435
46
Hannover
www.litrade.de
Sooo, fertig, bei der Gelegenheit habe ich gleich mal das nervige Geklapper meiner Lenksäule behoben.
Immer bei härteren Schlaglöchern oder Kopfsteinpflaster etc. kapperte meine PJ Spielfreie Lenkung, das nervte michs chon seit Jahren,.Also habe ich dafür auch gleich mal eine 25,5cm lange Nylonhülse gedurckt und in das Lenkungsrohr geschoben:)
Jetzt wird die Keilwelle auf der kompletten Länge geführt.
Jetzt ist es alles Klapperfrei und es ist tatsächlich auch spielfreier geworden durch die Hülse von unten im Plastikschaft.

Ich hatte jetzt doch alles mit Naht gedruckt, der NAchteil ist nämlich, das man dann überall im Werkstück "Pickel" hat, die man erst entfernen muss, was bei nylon etwas nervig ist.
Hätte ich vielleicht noch mit Eisntellungen beheben können(den Rückzug des Bowdens bei jeder Schicht), aber es hat auch so schon viel länger gedauert als geplant
 

Anhänge

  • 20240617_070307.png
    20240617_070307.png
    767,2 KB · Aufrufe: 14
  • 20240617_070315.png
    20240617_070315.png
    768,2 KB · Aufrufe: 16

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge