Kosten einer Ersatz-Batterie für C-Zero - Elektroauto Forum

Kosten einer Ersatz-Batterie für C-Zero

Responsive Image

SebastianZero

Neues Mitglied
17.10.2012
7
Hallo zusammen!

Nun Lese ich hier schon über längerer Zeit gerne mit.
Nun hab ich mal ein paar Frage an die Experten.
Meinen C-Zero hab ich vor ein paar Tagen zum ersten Kundendienst gefahren mit 8500km.
Nun wollte ich ein Mess-Protokoll über den Zustand der Fahrbatterie.
Man sagte mir das man ein solches nicht Ausdrucken könne weil es nicht ginge.
Stimmt das!!?

Außerdem wollte ich Wissen was eine neue Ersatzbatterie Kostet!
Ich bekam nen Ausdruck von Citroen auf dem ein Preis von 26000.-€uro stand!!??
Ein Freund erkundigte sich ebenfalls bei einem Händler als er nen Gebrauchten C-Zero ansah und bekam die Auskunft das eine neue Ersatzbatterie 16000.-€uro Kostet!!??

Was Kostet nun eine C-Zero Batterie wenn diese z.B. nach der Garantie zu wenig Leistung abgibt!?

Viele Grüße, Sebastian Zero!
 

C-Zero-EV70

Mitglied
03.02.2013
102
Sehr wahrscheinlich weniger als sie jetzt kostet, der Preis ist eine Momentaufnahme und wird sich nach unten ändern, bleib cool und genieße deinen C-Zero. In 10 Jahren sieht die Welt wieder ganz anders aus.
 

i-MiEV

Aktives Mitglied
28.02.2011
1.201
Dass man ein Messprotokoll über den Zustand des Akku nicht ausdrucken könne, hat meine Mitsubishi Werkstatt auch so gesagt.
Das ist wohl ein Missverständnis, wenn ich sehe, was machbar ist mit meinem eigenen Werkstattmessgerät von Mitsubishi. (wie es sich verhält mit den PSA-Modellen, weiss ich nicht.)

Es gibt zum Einen die Testfunktion "computer diagnosis report". Dieser Kurztest (5 min) über alle Fahrzeugfunktionen lässt sich problemlos ausdrucken, vorausgesetzt die Werkstatt hat den Computer (Notebook) mit einem Drucker verbunden (was nicht alle machen, weil die Daten sowieso im Computer gespeichert werden und jederzeit auf dem Bildschirm angesehen werden können). Für die Werkstatt ist eigentlich kein Papierausdruck notwendig.

Dieser "computer diagnosis report" prüft den CAN-Bus und alle ECU (Steuergeräte), liest alle Fehlercodes aus allen ECU aus und prüft alle Hochvoltkomponenten. Die Resultatanzeige lautet "OK" oder "NG" (Fehler) oder "TC" (= Fehlercode vorhanden).

Der Report zeigt die VIN (Vehicle Identification), den km-Stand, den SOC (Ladestand), den Akkuzustand in Ah und die Betriebszeit (h) der zentralen ECU (CPU operations time). Die Betriebszeit zählt die Betriebsstunden (fahren und laden) seit der Akku ins Auto eingebaut wurde.

Daneben gibt es auch einen speziellen Akkutest, der jedoch nach einem genau definierten Ablauf durchgeführt werden muss (mit entladen/laden auf bestimmte V-Pegel) und etwa 1 Tag dauert. Ergebnis ist ein Ah-Wert, der über die Jahre langsam sinkt. Dieses Testresultat lässt sich nicht ausdrucken.

siehe auch hier

Gruss Walter
 

Anmelden

Neue Themen