Ist ein City-El für mich sinnvoll? - Elektroauto Forum

Ist ein City-El für mich sinnvoll?

Responsive Image

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.408
46
Hannover
www.litrade.de
sorry, ein EL kommt für Dich nicht in Frage, außer es rechnet sich für dich eine weitere teure Investition von ca. 4000 für NICD Akkus mit 100km Reichweite.
Aber dann fehlt Dir dennoch die NAchlademöglichkeit.
Also für so weite Strecken eignet sich derzeit kein E Mobil :-( Leider
 

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.408
46
Hannover
www.litrade.de
ups, dachte Du meintest 85km am Stück :)
Also das ist dennoch recht viel ohne NAchladen.
Und rechnet sich dennoch wohl nur mit NICD Akkus oder aber auch Lithium da Du die Zyklen ja schnell erreich thabne solltest.
Vielleicht kann Dir Citycom ja was Prototyp mässiges anbieten :)
 

El-Newbie

Neues Mitglied
18.04.2007
27
Danke für die schnelle Antwort.
Schade :(, aber da kann man wohl nichts machen.
Ich denke nicht, dass sich hier 4000 EUR zusätzlich rechnen. (zumindest finanziell gesehen)
Aber ansehen werde ich mir ein City-El auf jeden Fall einmal. :)

Gruß
Norbert
 

El-Newbie

Neues Mitglied
18.04.2007
27
Ups, da haben sich die Antworten ja überschnitten.
Also wenn ich Dich richtig verstanden habe, würden auch für 85 km (gesammt) nur NICD Akkus in Frage kommen?
Wie lange halten eigentlich solche Akkus bzw. ist das City-El überhaupt für solche Laufleistungen ausgelegt?
Was meinst du mit Prototyp? Würde ja fast zu meinem Job passen. Softwaretester macht Prototyptest eines City-El.:joke:
Aber mal sehen, was bei Citycom rauskommt. :xcool:

Gruß
Norbert
 

Holger Keser

Aktives Mitglied
01.11.2005
532
Hallo Norbert.

Ich habe 34km Arbeitsweg pro Strecke und fahre trotz Bergen (15% Steigung) auch ohne Nachladen beide Strecken, also 68km. Dann habe ich meistens noch 10-20km rest in den Akkus um einkaufen zu fahren oder mal in die City.....

Das mache ich mit Saft STM 100 Ni-Cd Akkus und einem 48Volt umbau. Der Umbau ist nicht allzu teuer, die Akkus kann man auch gebraucht bekommen.

Das fahren mit dem El ist für mich im Sommer echte Erholung, sowohl auf dem Weg zur Arbeit als auch zurück. Im Winter sind Strecken über einer Stunde Fahrzeit (und das habe ich bei 34km) ohne eine Standheizung nicht so prikelnd.

Die meisten hier sind vom "Elektroautovirus" angesteckt worden und betrachten das Fahrzeug als nützliches Hobby. Einmal infiziert, ist die Begeisterung und der Spaß großartig! Ich fahre seit zwei Jahren El und noch ein anderes Elektrofahrzeug, habe den Verbrenner abgeschafft und kann mir kein Leben mehr ohne Elektroauto vorstellen.

Herzliche Grüße aus Herdecke (Ruhrgebiet)

Holger

 

Stefan B.

Bekanntes Mitglied
30.01.2007
2.034
Hallo Norbert
Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Reichweite zu erhöhen.
Fact4 -Antrieb, 48V, Kettenantrieb und Speedwiderstand ausbauen beim Perm-Motor.
Laut aktueller Diskussion im elweb kannst du bei Sonnenschein mit einem Solarmodul nochmal 15 km Strom in die Batterien pressen. Geringe konstante Stromaufnahme ist durch ECU auch möglich , dann allerdings geringe Beschleunigung und evtl. geringe Endgeschwindigkeit. NiCd-Akkus sind teuer, daher fahren hier einige mit gebrauchten ausgemusterten Flugzeug -oder NotstromAkkus oder Monozellen. Das bedeutet jedoch erst mal einige Zeit mit Bastelei verbringen
Die beste Möglichkeit ist jedoch, dass du dir am Arbeitsplatz oder in der Nähe(Tankstelle, privat, Stadtwerke) eine Möglichkeit zum Nachladen besorgst.(Schau doch mal bei ralfwagner.de/Tankstellen ob jemand in der Nähe dir Strom gibt.) Da langt eine ganz normale Schukosteckdose 16A. Auch 25 Meter Verlängerungskabel (2,5qmm) sind kein Problem für den Lader.
Viel Spaß bei Citycom in Aub
Stefan
 

Roland Mösl

Mitglied
13.06.2006
269
Mußt Du warten.

CityEl testet Kokam Lithium Polymer.

Oder wenn es auch 2 Räder sein dürfen, E-Max 190L
hat bei 80km/h 100km Reichweite.

 

Holger Keser

Aktives Mitglied
01.11.2005
532
Hallo Norbert.

Bei einem neuen El brauchst du zunächst nicht bastelwütig sein.

Die Technik am El ist recht einfach und eigentlich jeder hier schraubt selbst, wenn er weiss wierum man eine Schraube drehen muss. Um das basteln wirst du mit den Jahren des Els nicht herumkommen.

Bei 48 Volt hast du eine Batterie mehr, also bei gleichsparsamer Fahrt wie mit 36V hättest du 25% mehr Reichweite und die Akkus würden geschont werden, da auf jeden einzelnen Akku weniger Stromabgabe geht. Und die Abgabe eines hohen Stroms schadet dem Akku.

80 Ah passen glaube ich 4 Stück in die neuen Batteriekörbe, aber das ist bischen wenig Kapazität für so eine lange Strecke. Besser 100Ah und die vierte Batterie in den Fußraum oder in den Kofferraum.

Mit 63km/h darf man glaube ich auf die Autobahn, würde ich mich aber nicht trauen. Wenn ich mit meinem Clio Electrique mit 90 über die Autobahn fahre,wird mich häufig angst und bange weil ich den Brummis ihre Fahrzeiten versaue, wenn du weisst was ich meine.

Speedwiederstand ist ein kleiner Wiederstand der das El von 40 auf 50 Km/h "verschnellert". Das kostet Energie und Reichweite. Einige machen sich einen Schalter dran, dann kann man ihn bei Bedarf zuschalten.

Perm Motor müsste jemand anderes antworten, ich habe den alten Motor drin.

Ich will hier ja niemanden vom El fahren abraten, aber bei jedem Wetter und jeden Tag sind das sehr viele Kilometer die du vor dir hast. Möglicherweise halten das nur "Energieidealisten" auf Dauer aus.

Gruß

Holger
 

El-Newbie

Neues Mitglied
18.04.2007
27
Hallo Roland,
danke für die Info.
Wo gibt es denn den E-Max 190L denn zu kaufen und was kostet er? Beim Hansi :) gibt es ja nur die bewährten Modelle. Und auf der anderen Seite steht leider keine Bezugsquelle und Preis dabei.
Vorteil E-Max: größere Reichweite
Vorteil City-El: Dach überm Kopf bei Regen
Klingt beides verlockend, kombiniert wäre es mir aber noch lieber. :)
Aber ohne Preis und Bezugsquelle sieht es wohl ehr schlecht mit dem E-Max aus.

MfG
Norbert
 

El-Newbie

Neues Mitglied
18.04.2007
27
Hallo Holger,
die Geschwindigkeit bei Bedarf erhöhen wäre natürlich super. (Müsste ich da was basteln? :) )
Mit 63 km/h bin ich zwar noch nicht auf der Autobahn gefahren, aber mit 80 km/h.
War ein Testversuch mit meinem Polo wegen Spritverbrauch.
:D Mann waren die LKW Fahrer sauer und haben mich bei Gelegenheit auch gleich überholt. :D
Von daher kann ich mir das gut vorstellen.
Und die Kilometer habe ich ja sowieso vor mir. Ob mit City-El oder Polo. Mit dem Polo könnte ich halt über die Autobahn (bzw. Schnellstrasse) und mit dem El müsste ich halt durch die Ortschaften. Ist aber Kilometermäßig fast identisch.

Mfg
Norbert
 

Ralf Wagner

Administrator
15.03.2007
4.710
Filderstadt
www.elweb.info
Hallo Norbert,
wie schon von den anderen geschrieben, 85 km am Tag ist nur was für hartgesottene. 2 Stunden am Tag ist sehr lang.

Machbar wäre das mit dem neuen Perm Motor und dann mehr als 100Ah/48V. Möglich wäre der EInsatz von 140 Ah Akkus, das wäre aber ein Sonderumbau.

Wirtschaftlich ist das auf jeden Fall! Bei 17000 km im Jahr spart das viele 1000 Euro gegenüber dem Polo. Das el kostet dabei ca. 0,2Euro/km, je nach Zulassung (15T¤ / 75Tkm)

Wie wäre es mit einem gebrauchten Citroen Saxo E? Die gibts ab ca. 6000 Euro gebraucht.

Grüße
Ralf
 

El-Newbie

Neues Mitglied
18.04.2007
27
Hallo Ralf,
im Moment brauche ich ca. 1:15 - 1:30 Stunden am Tag. Da kommt es auf die halbe Stunde auch nicht mehr an.
Sind in die 0,2 EUR/km die Akkukosten eigentlich bereits mit eingerechnet?
Wieviel würden denn solche 140 Ah Akkus kosten und wie viele Kilometer würden sie ungefähr halten?
Danke

Mfg
Norbert
 

Jens Schacherl

Aktives Mitglied
30.03.2004
1.069
Hallo El-Newbie,

die Saft STM5-140 (6V/136Ah) kosten neu über 600¤, ab und zu gibt es hier in den Kleinanzeigen gebrauchte zum etwa halben Preis.
Dafür halten sie in der Regel "ewig", mehrere 10tkm sollten kein Problem sein.
In Norwegen fährt ein Th!nk, bei dem nach über 150.000km noch 12 der 19 STM5-100 original sind :spos:.

Einfacher und günstiger dürfte es aber sein, wenn Du doch noch am Arbeitsplatz oder in der Nähe eine Lademöglichkeit findest.
Es ist erstaunlich wenn man manchmal liest wie sich da manche Leute/Vorgesetzte anstellen (weiß ja nicht ob das bei Dir der Fall ist) :mad:.

In meiner Firma lief das so ab:
1) Offizielle Anfrage bei einem Sachbearbeiter der Liegenschaftsabteilung: "Also, das geht eigentlich garnicht, und kosten tut die Installation einer extra Steckdose + Zähler mindestens 600¤, warum laden sie denn nicht zuhause, " usw. usf..
2) Gespräch mit meinem Chef, der hatte am nächsten Tag sowieso ein Meeting mit dem Chef der Liegenschaftsabteilung wegen Büroumzügen.
Jetzt habe ich eine eigene abschließbare Steckdose in der Tiefgarage, OHNE Stromzähler!
Manchmal muß man nur mit den richtigen Leuten reden :D ...

Gruß Jens
(der allerdings "nur" E-Roller fährt)
 

Holger Keser

Aktives Mitglied
01.11.2005
532
Hallo Norbert.

Das mit dem CityEl ist wie bereits gesagt ein Reisenspaß! Aber an deiner Stelle würde ich mir bei einem Händler in deiner Nähe so etwas Mieten oder Leihen, damit du einen realistischen Eindruck deiner Arbeitsstrecke bekommst. Im El ist das schon ein gewisser Unterschied zum Polo.

So wie andere hier auch, die sehr viel elektrisch Fahren, habe ich mir einen "Eelktroblech-PKW" mir Airbag gekauft, der mir hoffentlich eine höhere Lebensdauer gibt. Ich hatte zwar nie einen Unfall im El, aber viele Beinahe-unfälle, die aus Unachtsamkeit der anderen Verkehrsteilnehmer kamen.

Man gehört im El neben den Radfahrern zu den schwachen Verkehrsteilnehmern, die abgedrängt, geschnitten und gefählich überholt werden. Oft zieht man auch den Unmut der schnelleren Verkehrsteilnehmer auf sich, was äusserst gefährlich ist. Die Strecke zur Arbeit wird dann häufig auf Strassen verlegt, in denen man nicht so zum Hindernis wird.

Das Gefühl sollte man mal realistisch gespürt haben, bevor man eine Kaufentscheidung macht. Es gibt ja genug Wege und Möglichkeiten, sich Elektrisch zu bewegen, ob nun mit dem "Mösel-Roller", dem El oder einem größeren Elektrofahrzeug.
 

El-Newbie

Neues Mitglied
18.04.2007
27
Hallo Holger,
ich werde den Kauf bestimmt nicht überstürzen.
Das es ein Unterschied zum Polo ist, denke ich mir schon. Um mal einen ersten realistischen Eindruck zu bekommen, sehe ich mir es ja auch erst mal bei Citycom an.
Sollte es mir dort zusagen und Citicom bei meinem Vorhaben nicht sofort abwinken, werde ich versuchen mir mal einen El zu mieten.
Das Problem dürfte allerdings sein, dass ich mit einem Miet-El keinen realistischen Test (zur Arbeit) durchführen kann, da ich, so wie ich das bis jetzt gelesen habe, ja einen richtigen Power-El bräuchte, welchen ein Händler oder Vermieter wahrscheinlich nicht auf Lager hat.
Aber wie gesagt, ich bin noch in der Informationssammelphase und je nach Lust,Laune,Virus und Kleingeld kann es sich schon noch einige Monate hinziehen, bis ich mir einen El kaufen würde.
Es sind einfach noch zu viele Fragen offen, oder werden wahrscheinlich noch auftreten, um sofort einen El zu kaufen.
Noch eine Frage zu den Akkus. Ich habe gelesen, dass es wohl so 140 Ah Akkus sein sollten.
Aber auf welche Entladung (C20,5,1) bezieht sich diese Angabe?
Gibt es eigentlich ein Maximalgewicht und bestimmte Abmessungen welche die Akkus nicht überschreiten dürfen?
Ich merke schon, je mehr man sich damit befasst, desto mehr Fragen kommen auf?
Ich hoffe, ich nerve nicht zu viel.

Mfg
Norbert
 

Holger Keser

Aktives Mitglied
01.11.2005
532
Hallo Norbert.

Bei deinen Strecken würde ich von Bleibatterien abstand nehmen. Erfahrene El-Piloten schaffen es Bleiakkus für viele Tausend Kilometer zu fahren, aber sie fahren nicht in eile und wissen wie man die Akkus schont. Das ist nicht die richtige Batterie für ein Elektroauto, welches oft und viel leisten muss.

Blei ist nur in der Anschaffung "billig", wenn man sehr viel fährt, dann hat man aber schon den Fehler begangen dafür Geld auszugeben. Die Diskussion um die "richtige Batterie" ist Brandaktuell, jeder macht je nach Topographie, Temperatur und Strecke andere Erfahrungen. Irgendwann investiert man dann doch viel Geld in Ni-Cd Akkus und ab dem Tag ist das El nicht nur Wertvoller geworden, sondern viel besser einsetzbar, leichter im Verhältnis zur Kapazität und Wintertauglicher, weil die NC-Akkus die Kälte besser verkraften.

Wenn du auf meinen Namen klickst, verbirgt sich meine Emailadresse dahinter. Wenn du mir eine Mail sendest mit Telefonnummer können wir mal telefonieren falls du Bedarf hast.

Gruß

Holger
 

El-Newbie

Neues Mitglied
18.04.2007
27
Hallo Holger,
danke für dein Angebot.
Ich werde evtl. darauf zurückgreifen, nachdem ich den El mal in Live gesehen habe und wenn ich nicht sofort davon abgeschreckt wurde. :)
Die Akkus sind halt leider mit der größte "Schwachpunkt" und Kostenfaktor bei E-Fahrzeugen. Vor allem bei meinen Reichweiten.

MfG
Norbert
 

Fritz Reichmann

Mitglied
09.10.2006
112
Hallo Norbert,

für mich war eine Mischung von Gründen für den El entscheidend: Er ist billiger als ein herkömmlicher PKW, aber weder kostenlos noch ein vollständiger Ersatz dafür in allen Situationen. Er ist klar umweltschonender, weil er kleiner und leichter ist und es mehr Auswahl gibt, wie man Strom erzeugt, und weil auf Kurzstrecken es keine Kaltphase für den Motor gibt. Und er mindestens so auffällig wie ein Ferrari, hat im Gegensatz dazu aber ein positives Image und ist viel billiger. Und man kann ihn im wesentlichen selbst reparieren wenn man Freude an der Technik haben will, und man hat im Gegensatz zum Fahrrad trockene Füsse und ein noch frisches Hemd bei der Ankunft. Das war so ungefähr die Grundlage für meine Entscheidung für einen El.

Für mich sieht die Situation mit einfacher Entfernung 10km über Nebenstrassen etwas anders aus als für dich: Das Argument Kaltphase fällt mit 85km weg, die letzten Diesel Modelle wie der Citroen C2 oder der Opel Corsa liegen in Geld für Diesel pro Kilometer in Reichweite (4,40 Euro für 4l auf 100km, mit den Zahlen muß man auch für die Abnutzung für die Batterien rechnen. Natürlich sparst du noch eine Menge bei Abschreibung, Versicherung, usw gegenüber dem Diesel, aber pro Kilometer wird bei genügend Laufleistung fast jedes Fahrzeug billig, also ist der El hauptsächlich bei niedrigen Kilometerzahlen billig). Im CO2- und Schadstoffausstoss kommt du mit einem Diesel gegen den El natürlich nicht an. Im Winter wird es im El kalt, und obwohl ich eine Sitzheizung habe lasse ich sie den Batterien zuliebe meist aus. Zusätzlich beschlägt im Winter die Scheibe leicht, da muß dann die Scheibenheizung mitlaufen damit ich keine Eisblumen auf der Frontscheibe habe.

Mir kommen einfache Strecke 85km, auch wenn man sie technisch ermöglichen kann, für ziemlich weit vor mit einem El. Den Elektro-Virus muß man ja nicht aufgeben, es gibt ja noch andere Modelle.

Probiere es einfach mal aus!

Fritz
 

SB

Aktives Mitglied
19.05.2006
1.841
Hallo Norbert

Hast Du schon mal an ein Twike gedacht? Mit 3 Akkus (NiCd/NiMh) sind da die 70km drin. Nur der Preis... Und die Geschwindigkeit stimmt auch schon. (85kmh)

http://elweb.info/dokuwiki/doku.php?id=twike&DokuWiki=1807baae408e46d5e3cf6025736c1a22

http://de.wikipedia.org/wiki/Twike

Und 2 Sitze hat es auch. Gebraucht für das gleiche Geld zu bekommen, wie ein neuer El + NiCd + Umbauten...
 

Ralf Wagner

Administrator
15.03.2007
4.710
Filderstadt
www.elweb.info
Hallo Norbert,
bei den 20 Cent sind die Akkukosten drin. Probleme haben die Wenigfahrer mit dem el und hohe Kosten. Wer das el viel fährt hat den meisten Nutzen und die wenigsten Akkuprobleme.

Die 140AH sind C5, d.h. 5 stündige Entladung. Bei dreistündiger Entladung sinds immer noch 136Ah. Auf C1 bekommst Du die Dinger nicht leer mit dem el.

Ich würde trotzdem versuchen einen Ladepunkt zu bekommen und dann die 100Ah NC Akkus einbauen. Der ganze Ärger mit den Bleiakkus wäre nicht notwendig. Ich bin nach 10 Jahren Bleibatterien auf NC umgestiegen, das war im Jahr 2000... und die Dinger sind immer noch drin und haben 2/3 Kapazität. Der Rückgang der Kapazität ist mehr auf eine Misshandlung von mir zurückzuführen (Überhitzung), als auf Verschleiss. Die NC Akkus haben nach 2000 Zyklen 80% Restkapazität. NC Akkus im Elektrofahrzeug sind noch eine Weile zugelassen. Bis die verboten werden (sinnloserweise) werden Lithium Akkuzs u.ä. hoffentlich genúg Lebendsdauer haben, dass man sie verwenden kann.

Mein el ist jetzt übrigens 17 (!!!) Jahre al und rennt noch immer. Leider komme ich wenig zum fahren, so dass mein km Stand nach 80Tkm kaum noch wächst.

Grüße
Ralf Wagner
webmaster & Gründer der Seite www.elweb.info
 

Anmelden

Neue Themen