holpern nach kurzer Standzeit

Mercedes Testbirds

Autofahren bedeutet für Dich Freiheit? Fährst Du einen Mercedes EQ, einen BMW iX, iX3, i4 oder i7 oder ein Tesla Model? - Dann bist Du bei uns genau richtig!

Leiste einen wichtigen Beitrag zur Produktentwicklung und verdiene dir nebenbei etwas dazu.
Natürlich freuen wir uns auch über deine Anmeldung, wenn Du ein anderes Elektrofahrzeug fährst. 😊
» Jetzt anmelden
(Werbung)

wolfgang dwuzet

Bekanntes Mitglied
23.11.2006
3.753
Ich kaufte mir vor 3 Monaten ein 15 Jahre altes Mini El, und bemerke (immer schlimmer werdend) nachde ich es ein/zwei Tage nicht benutzt habe bei der ersten Fahrt ein holpern am Vorderrad, vergleichbar mit sog. Standplatten bei Autos die über Monate nicht bewegt wurde.
Können dies ähnliche Standplatten sein? (die Reifen sind NEU)
Wer hat ähnlich Erfahrungen? oder weiß woran es liegen könnte.
 

Werner Furlan

Mitglied
18.09.2005
131
ich bin zwar ein totales Greenhorn was City EL betrifft, aber ich kenne mich bei Fahrrädern aus, darum wage ich hier meinen Senf dazu zugeben. Ich würde das El vorne aufbocken und das Rad drehen. Mit einer Lehre (irgendein Brett oder so) kannst du dann sehen, ob das Rad einen Höhenschlag hat. Du kannst auch feststellen ob der Schlag von der Felge oder von einem schlecht montierten Reifen kommt. Das wäre meine erste Vermutung gewesen, wenn der Reifen neu ist. Schau mal genau ob er überall schön auf der Felge sitzt - ev. ist der Schlauch verwurstelt?

servus,
Werner

 

bastelwastel24

Aktives Mitglied
30.03.2005
878
Hallo Wolfgang

Der Standplatten ist ein bekanntes Problem beim El.
Kann bei 2,5 bar schon nach 12 Stunden auftreten.
Druck auf 3,5-4 bar erhöhen und bei längerem Stand immer aufbocken!
Ein Schlag in der Felge kann auch noch sein.
Letzte Woche habe ich mir so einen zugezogen.
Dicke "Zählplatte" auf der Fahrbahn und mit 50 draufgebügelt.
( Werden zur Verkehrserfassung auf die Bituschicht genagelt. 40x40x3 )
Ganz prima!!

:hot:

Gruß Peter J.
 

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge