Frankreich und Benelux - Elektroauto Forum

Frankreich und Benelux

Responsive Image

Gluehbert

Mitglied
30.07.2011
59
Hallo!

Nachdem das Forum mir vor knapp 2 Jahren bei der Bestellung der Lithiumakkus für meinen e-max schon eine große Hilfe war, würde ich eure Beratung heute gerne wieder in Anspruch nehmen:

Bei lacentrale oder occasions du lion stehen zur Zeit wieder einige, wie mir scheint recht günstige, ions zum Verkauf. Davon würde ich mir gerne einen kaufen.

Das Problem: Paris ist ca. 750 km von mir zu Haus entfernt. Leider habe ich nur am Wochenende, also ab Freitag Mittag Zeit. Urlaub nehmen geht nicht. Vielleicht hat von euch ja einer eine Idee, wie man das am besten bewerkstelligt...

Theoretisch, wenn alles klappt, könnte ich den Wagen auf eigenen Rädern nach Deutschland holen. Leider habe ich auch als Rollerfahrer schon die ein oder andere Erfahrung in der Art wie „Du kriegst hier keinen Strom“, auch von „professionellen“ Ladestationen, gemacht.

Ganz grob wäre das meine Fahrtenplanung:
[attachment 310 Fahrplan.JPG]

Umwege liegen natürlich an der Position der Ladestationen, für Chademo fährt man schonmal etwas weiter. In Peronne gibts keine Ladestation, aber ich könnte ja mal beim örtlichen Peugeothändler anrufen. Der Weg Leeuwarden - Leer muss auch nicht am Stück sein, Groningen und Winschoten sind ja auch ganz schön!

Für Douai bräuchte ich eine "Carte Monetique". Was ist das? Wo kriege ich sowas?

So wie es aussieht, ist der französische Teil der Fahrt das größte Problem. In Brüssel gibt es Chademo an Total-Tankstellen, also ist zumindest ein Mensch da, bei dem man anrufen kann. Und mit dem ANWB in den Niederlanden habe ich mich auch bereits in Kontakt gesetzt, um deren Chademos nutzen zu können.

Vieleicht habt ihr aber eine bessere Idee. Am bequemsten (aber eben nicht ganz billig) wäre sicherlich: Geländepanzer mieten, Autoanhänger mieten, ion verladen und ab nach Haus. Autozug ginge sicherlich auch, damit habe ich natürlich überhaupt keine Erfahrung und an den DB-Schaltern kann man mir auch nicht helfen, weil die wohl nicht mit Frankreich kommunizieren.

P. S.: Außer "merde" spreche ich leider kein Französisch und dieses Wort möchte ich auf der Fahrt auch möglichst selten benutzen müssen.
 

R.M

Bekanntes Mitglied
24.12.2006
10.248
Hallo

Noch einfacher von einem Profi mit Hänger abholen lassen und dabei gleich die Einfuhr nach D erledigen, kostet so um die 500€ soweit ich weis, kann natürlich sein daß es inzwischen teuerer geworden ist.


Gruß

Roman
 

Peter Dambier

Aktives Mitglied
08.07.2013
868
Ich hab beim Autovermieter, bei dem ich gelegentlich einen Verbrenner miete, wenn ich auf "Weltreise" gehen muß, nachgefragt. Für 500 Euro bekomme ich drei Tage lang einen Autotransporter, der genau für den Ion paßt und der billiger ist, als Anhänger plus Zugmaschine. Heizöl muß ich selber zahlen, aber es ist machbar.

750 km würde ich in Häppchen a 50 bis 80 Kilometer oder weniger machen. Nicht voll laden, dann lädt unser i-MiEV 3 kWh oder 3 Balken pro Stunde (bei 16A). Bis zu 360 Kilometer sind wir schon, allerdings an zwei Tagen mit unserem gefahren. Dauert also vorraussichtlich 4 Tage und riecht nach Stress.

Alternative Autoverladung Bahn, aber die Bahn ist sowas von zuverläßig und die Autoverladestrecken sind spärlich und selten befahren ... vergessen.

Vermutlich kommt Roman billiger hin als ich :)

Wie wäre es mit ein Urlaubsreise per Flußschiff? Die nehmen Passagiere samt Autos mit. Im Spiegel mal googeln?

Liebe Grüße von
Peter und Karin
 

Gluehbert

Mitglied
30.07.2011
59
Erstmal vielen Dank für eure Einschätzung! Ich fahre zwar auch mit dem Mäxchen schonmal an die 200 km am Tag, aber ich will es nicht darauf anlegen, mit dem ion aus Paris nicht bis zum Montag wieder daheim zu sein. Also wird es wohl auf eine Abholung mittels Verbrennertechnik hinauslaufen...

Für alles Weitere werde ich wohl besser im ion-Forum hier nachfragen, zu Infrastruktur pass es nicht mehr wirklich!
 

Solarstrom

Aktives Mitglied
18.08.2009
774
Es gibt Versteigerungsplattformen für (Fahrzeug-) Transporte, auch weltweit. Also wo du deinen Auftrag einstellst und Anbieter dir dann Angebote machen und sich gegenseitig unterbieten. Einer davon ist der Platzhirsch auf dem Markt. Wenn ich mich nicht irre, dann ist es: http://www.uship.com

Ich habe da mal einen Auftrag eingestellt, mit ungefähr 600 km und bin auf ungefähr 400 EUR gekommen. Habe es dann aber doch nicht gemacht. Die Anbieter hätten das Auto mit dem Trailer geholt und bei mir vor der Haustüre abgeladen. Wie das dann allerdings mit der Fahrzeugbezahlung gelaufen wäre, ist mir unklar. Eigentlich ist ja Ware gegen Bargeld üblich.

Wie gesagt, mit dem uship bin ich mir unsicher, könnte auch ein anderer Anbieter sein.
 

Gluehbert

Mitglied
30.07.2011
59
Das mit uship werde ich einmal ausprobieren. Zur Not fahre ich eben selbst auch noch nach Paris und bezahle bar, wenn das gewünscht wird.
 

Bernd Schlueter

Bekanntes Mitglied
10.12.2004
10.138
Der Link wurde entfernt (404).


14000 ist so ziemlich der Standardpreis für kaum gefahrene Kisten, 2 Jahre alt. Ist da auch die Batterie drin?

Du machst mir Appetit. Der Thalys fährt von hier nach Paris für 39 Euro. Zurück mit dem ION, das wär doch was. Du müsstest nur von Krefeld zurück zu den schönen Leererinnen und Aurichtrinen.

Soll ich mal fragen, wie das mit dem Tanken geht?
Bewege mich öfter in Französisch sprechenden Kreisen.

Also, die einzige Lücke ist zwischen Amiens und Belgien, etwa 20km, wenn ich 140km Reichweite nicht überschreiten will. Eine Stunde den französischen oder belgischen Schuko, zwischendurch und schon bist Du da. Brauchst da eh eine Pause. Wenn Du eisern nur 70 fährst, kommst Du möglicherweise schneller, ohne Schneckenladung, hin.

Belgien und Holland- kein Problem- und schon kannst Du wieder, wie gewohnt, den Strom mit dem Hammer ausschalten.

Also, ich kann die nächste Zeit nicht. Der Thalys muss auch rechtzeitig gebucht sein.
 

Thomas Pernau (Ion)

Aktives Mitglied
22.02.2012
731
glei bei Blaubeira
Tolle Karte.
Am besten sieht es in Estland aus, Irland ist auch nicht schlecht.
In Tallinn dürften die Chademo-Säulen schon fast zum Verkehrshindernis werden so viele stehen da rum.

Thomas
 

Gluehbert

Mitglied
30.07.2011
59
Die Karte mit den Chademos ist wirklich nicht schlecht. Gibt es die alle? Im Lemnet stehen sie jedenfalls nicht so zahlreich drin. Und wenn es sie gibt: Kriegt man dann wirklich Strom oder sind sie genauso zuverlässig wie die EWEs, die Ladefoxxens und Konsorten? Wenn Herbstferien sind und ich Zeit haben sollte, lasse ich mich das Abenteuer ein, aber wenn ich montags wieder zum Dienst erscheinen muss, scheint mir das etwas riskant.

Im Augenblick hat sich die ganze Angelegenheit eh wieder zerschlagen: Alle ions scheinen verkauft zu sein und ich habe keinen abbekommen. Dabei habe ich dahinter hergesessen, wie der Teufel hinter der armen Seele. Aber die ganze Kommunikation gestaltete sich dermaßen zäh (Rückantworten kamen beispielsweise trotz Zusage gar nicht), dass das Ganze ewig gedauert hätte.

Naja, die nächste Lieferung ions kommt bestimmt, und wenns ein c-zero werden sollte, ists auch OK
 

Matthias Rau

Neues Mitglied
08.04.2008
5
Hallo,
hier gibt es auch oft günstige Fahrzeuge:
http://www.leboncoin.fr/voitures/offres/franche_comte/occasions/?fu=5&sp=1

Gruß Matthias
 

Anmelden

Neue Themen