Hallo,
da ich die Modellrechnung mit den Reichweiten maßgeblich für FORTU erstellt habe, möchte ich ein paar Hintergründe darlegen.
Im wesentlichen handelt es sich um eine idealisierte Berechnung auf Basis des NEFZ (europäischer Normfahrzyklus).
Da es schwer ist, vergleichbares Datenmaterial über den Verbrauch von Elektrofahrzeugen zu erhalten, wurde von mir im Rahmen meiner Diplomarbeit ein Rechenmodell erstellt, das den Energieverbrauch ab Rad bei variablen Kenngrößen des zu verwendenden Automobils errechnet.
Die Werte berücksichtigen nicht den Kapazitätsrückgang bei hoher Belastung sondern nur einen allgemeinem Wirkungsgrad des jeweiligen Batterietyps.
Allein für die FORTU-Zellen konnte ich an einem Prüfstand Messungen durchführen, dies geschah an einem Modellakku mit 24 V / 50 Ah. Die Messungen sind unter Verwendung einer Lastkurve durchgeführt worden, die aus einem ebenfalls simulierten Wirkungsgradfeld eines Elektromotors errechnet wurden. Der mittlere Wirkungsgrad des Motor betrug ca. 80 %. Näheres müsste ich aber erst nachschauen.
Es ist in diesem Fall also keine reale Messung aber eine für meine damalige Arbeit hinreichende Simulation, die zu den Ergebnissen vor allem beim Reichweitenvergleich von verschiedenen Batterietypen führte.
Die Diplomarbeit könnt ihr evtl. bei der neuen FORTU beziehen, sie wurde dort als Studie aufgelegt.
Für Detailfragen stehe ich gerne zur Verfügung, müsste aber um etwas Geduld bitten, denn das Ganze ist auch schon wieder vier Jahre her.
Gruß,
Markus Borck