E
EVTler
Guest
Hallo
Roller (mit) Streiter!
Ich bin ja ein sog. „Schönwetterfahrer“ aber in den letzten Tagen hat es mich doch ein paar mal gereizt mit dem EVT-4000 in der frühe loszufahren (in die Arbeit)
Die Temperaturen lagen zwischen –5°C und 0°C kalt aber bei schönen Wetter (Sonnenschein).
Dabei haben sich doch Probleme gezeigt das der Roller eindeutig ein „Warmfahrzeug ist“ .
Zum ersten bleibt nach 2-3 km der Gaszug hängen so das der Roller Vollgas gibt!(was nicht so dramatisch ist denn mittels der Bremsbetätigung schaltet der Vortrieb ab so das man „taktend“ fahren kann > so wie beim Solo Mofa )
Ein weiterer komischer Effekt ist der Tacho der bei 30 km/h weit über 80 anzeigt!
Was ist dafür die Ursache und wie kann man das beseitigen .
Ich vermute mal die Schmierstoffe taugen nicht für die Kälte evtl. sind ja beim Tacho und beim Gaszug die gleichen verwendet worden ?
Aus den alten „Mofazeiten“ weiß ich das die Herkules Prima Mofas/Mopeds solche Probleme nicht hatten(da sind wir den ganzen Winter durchgefahren).
So oder so wird sich das Problem erledigen denn es wird von Woche zu Woche wärmer
Übrigens bei den Batts habe ich keine Schwäche festellen können!
Nach der Überwinterung ohne Laden (ca.4 Monate) habe ich die Bleiklötze eingebaut und bin Losgefahren da die Spannung noch über 13V war habe auch keine Ladung vor der Fahrt vorgenommen.
Beste Grüße
Roller (mit) Streiter!
Ich bin ja ein sog. „Schönwetterfahrer“ aber in den letzten Tagen hat es mich doch ein paar mal gereizt mit dem EVT-4000 in der frühe loszufahren (in die Arbeit)
Die Temperaturen lagen zwischen –5°C und 0°C kalt aber bei schönen Wetter (Sonnenschein).
Dabei haben sich doch Probleme gezeigt das der Roller eindeutig ein „Warmfahrzeug ist“ .
Zum ersten bleibt nach 2-3 km der Gaszug hängen so das der Roller Vollgas gibt!(was nicht so dramatisch ist denn mittels der Bremsbetätigung schaltet der Vortrieb ab so das man „taktend“ fahren kann > so wie beim Solo Mofa )
Ein weiterer komischer Effekt ist der Tacho der bei 30 km/h weit über 80 anzeigt!
Was ist dafür die Ursache und wie kann man das beseitigen .
Ich vermute mal die Schmierstoffe taugen nicht für die Kälte evtl. sind ja beim Tacho und beim Gaszug die gleichen verwendet worden ?
Aus den alten „Mofazeiten“ weiß ich das die Herkules Prima Mofas/Mopeds solche Probleme nicht hatten(da sind wir den ganzen Winter durchgefahren).
So oder so wird sich das Problem erledigen denn es wird von Woche zu Woche wärmer
Übrigens bei den Batts habe ich keine Schwäche festellen können!
Nach der Überwinterung ohne Laden (ca.4 Monate) habe ich die Bleiklötze eingebaut und bin Losgefahren da die Spannung noch über 13V war habe auch keine Ladung vor der Fahrt vorgenommen.
Beste Grüße