Elektrisch mit 1088 PS in 2,8 s auf Tempo 100. Na Bitte! - Elektroauto Forum

Elektrisch mit 1088 PS in 2,8 s auf Tempo 100. Na Bitte!

Responsive Image

fünfrad

Mitglied
25.10.2010
94
Hallo Leute,
sicher nichts für den vollen Geldbeutel sondern eher etwas für den übervollen Geldsack!

N24 vom 16.09.2011:

„Der schnellste Großserien-Sportwagen, der Lamborghini Aventador, sprintet in 2,9 Sekunden auf Tempo 100.
Noch ein winziges bisschen schneller ist der Rimac Concept One, und das mit Elektroantrieb.“

„In 2,8 Sekunden auf 100.
Der rot lackierte Supersportler kombiniert eine Leistung von 1.088 PS (800 Kilowatt)
mit einem Leergewicht von 1.650 Kilo.
Das ergibt ein Leistungsgewicht von rund 1,5 Kilo pro PS, womit das Auto selbst Sportwagen wie den Porsche 911 Turbo (3,3 Kilo pro PS), Lamborghini Aventador (2,6) oder Ferrari 458 (2,4) locker aussticht.
So braucht der Rimac-Bolide für den Standardsprint auf Tempo 100 nur 2,8 Sekunden und kann bis zu 305 km/h erreichen.“

Sind da vielleicht die Wunderakkus (samt Steuerelektronik) von Mirko Hannemann drin wie im Audi A2 von Oktober 2010?
Oder ist der auch wie der Tesla-Roadster mit vielen tausend Li-Akkus im AA-Format vollgestopft?

Wäre interessant, das heraus zu kriegen!

http://www.n24.de/news/newsitem_7256523.html

Es grüßt
Heinz
 

Manfred aus ObB

Bekanntes Mitglied
12.12.2006
7.086
[quote fünfrad]
Sind da vielleicht die Wunderakkus (samt Steuerelektronik) von Mirko Hannemann drin wie im Audi A2 von Oktober 2010?
Oder ist der auch wie der Tesla-Roadster mit vielen tausend Li-Akkus im AA-Format vollgestopft?

[/quote]

Das sind andere Akkus

die einen großen Akku von 92 kWh ergeben.

http://www.rimac-automobili.com/


was mich etwas am Kopf kratzen läßt

800 kW Motor 92 kWh Akke ist ein CRate von bis zu 8,7
gesund ist das nicht das Auto soll im Schmidchen Schleicher Modus
600 Kilometer weit kommen also 15,3 kWh je 100 Kilometer den Verbrauch
gibts auch für weniger Kleingeld.

Ich mach mir keine Freunde aber E-Sportautos sind für Prols die alles haben
außer einen Heiligenschein, nur diese Prols verhindert das zusammen wächst
was zusammengehört

* Eauto und Verstand *

mit solchen Autos bleibt vom Energieverbrauch alles beim Alten

Auto und Testeron je größer die Kiste desto länger die gefühlte Gemächtverlängerung
 

inoculator

Bekanntes Mitglied
19.04.2006
5.044
Tja, so blöde das ist, aber genau solche Autos brauchen wir wohl noch die nächsten Jahre.

Es muss wohl auf Stammtischniveau passieren, daß die ersten "Normalos" sich auch einen E-Wagen holen.

 

Manfred aus ObB

Bekanntes Mitglied
12.12.2006
7.086
[quote inoculator]Tja, so blöde das ist, aber genau solche Autos brauchen wir wohl noch die nächsten Jahre.

Es muss wohl auf Stammtischniveau passieren, daß die ersten "Normalos" sich auch einen E-Wagen holen.

[/quote]


Der These widerspreche ich als an einen Brauchbaren Eauto intressierter


Was hat die Massen Moblisiert?

Ein Horch oder Maybach 12 Zylinder oder ein Fort T Modell oder VW Käfer ?

Wohl letztere und nicht weil mit pseudo Superlativend glänzend sondern weil Alltagstauglich
das bedeutet das Kosten Nutzung Rechnung einen nicht an den Kopf greifen läst ob noch
vorhanden.

Ein Eauto muß bezahlbar, Wartbar ( das bedeutet die Werkstatt in Reichweite muß damit
Klar kommen und nicht unter das jeder Eautofahrer unter Feldbedingungen sein Fahrzeug
selbst flott kriegt ) und örtlich Ladbar sein ( Laternenparker ).

Dann wirds was mit den Eantrieb und auch da müßen Hardcore Akkufetschisten
( mein Eauto bekommt nur Akkustrom ) eventuell durch ein Tal der Tränen gehen
( kleine Anmerkung am Rande im Gasmororenbereich ist in den letzten 20 Jahren
der Wirkungsgrad um 10% gestiegen und es ist eine gute Aufbruchstimmung vorhanden )

Ich geb allerdings zu das Eautos die Porsche abledern das Ego von jetzigen Eautofahrern
die mit 33,45 km/h ( es gibt auch schnellere aber selten unter den Oldies )am Kesselbergrennen teilnenmen, salbt.

Nur zu behaupten durch diese Salbung wird das Eauto Alltagstauglich für alle

 

inoculator

Bekanntes Mitglied
19.04.2006
5.044
Leider haben sich die Zeiten geändert.

Der gemeine Mensch ist heute anders gestrickt durch die Medien und die wirtschaftlichen Entwicklungen.

Heute zählt ein Porsche GT mehr als ein Nissan Micra.

Gruss

Carsten
 

Manfred aus ObB

Bekanntes Mitglied
12.12.2006
7.086
[quote inoculator]
Der gemeine Mensch ist heute anders gestrickt durch die Medien und die wirtschaftlichen Entwicklungen.

Heute zählt ein Porsche GT mehr als ein Nissan Micra.

[/quote]


Du Kuckst zuviel Harz IV TV

Die Anzahl von Fernsehgeräten pro Haushalt ist Rückläufig



Die Quote zur Berechtigung ein Auto zu führen ist auch Negativ

http://www.ftd.de/lifestyle/reise/:weniger-pruefungen-fuehrerschein-ist-bei-jugend-out/60098159.html

ich zitire mal aus den Beitrag

"Für die jungen Leute hat sich das Auto als Statussymbol stark relativiert - außer für Männer mit Migrationshintergrund."


Ja voll krass Alter

Insofern hat die Firma aus Ex Yugoland, wobei der Yugo als Auto früher nicht ganz dem entsprochen hat was der heut will, aber die haben auch einen elektrischen 3 BMW

genau der Richtige wenn der Migrationshintergrund aus ein Land mit Halbmod in der Fahne kommt

http://www.rimac-automobili.com/evaluation-vehicles/e-m3-video-gallery-vp12
 

fünfrad

Mitglied
25.10.2010
94
Der Link wurde entfernt (404). & guten Abend an Alle,
ich hoffe, dass meine Frage nicht in Vergessenheit gerät.

Vielleicht kennt jemand jemanden, der jemand kennt und über sieben Ecken einen Draht zum Hersteller hat!

Bin nach wie vor gespannt.

Der Link wurde entfernt (404). & Gruß
Heinz
 

TURN-E

Neues Mitglied
26.02.2011
17
HI, die Akkus stammen von A123 und sind prismatische 20Ah Zellen. Die können locker 10C und kurzeitig auch mal 20 oder 30C. Für die 4 Motoren also genau das richtige.

Ciao, Christian]

 

Manfred aus ObB

Bekanntes Mitglied
12.12.2006
7.086
[quote ssalbach]NUR durch solche Sportwagen hat die Emobilität eine chance..ansonsten wird es wie immer floppen

[/quote]

Das kommt auf die Denke an, wer meint Elektrisch ist wie mit Benzin nur das


Vrrrrrroooooooooooooooorhrrrrrrrrrrrr

kommt vom Soundgenerator, ansonsten gibts kein Unterschied den ein Auto das
keine 15 Liter ob als Saft oder als Äquivalent verbraucht ist kein Auto, für den wird es in näherer
Zukunft schwer Floppen.

Wer aber meint Mobilität muß sozial bezahlbar bleiben und es ist eine Schande das Deutsche
Autokonzeren Millionen an Steuergelder für eigentlich unsoziale Absichten ( als E-autos so
erst ab 35.000 ¤ statt eines Volkswagens ) verplempern, der denkt sich je früher das Floppt,
umso Früher wirds Normal.



 

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.428
46
Hannover
www.litrade.de
Bezhalbar wird es aber nur durch Masse...
Ein Luftreifen(Kein Vollgummi, bzw ein Tau) :), Airbag, eine Servolenkung, ESP, ASR, Bremsassisten (alles unnützes Zeug wie ich finde..außer evtl beim Motorrad(ASR/ABS!) kamen nicht gleich in der Serie für alle..NEIN, es kommt erst in die Luxusmodelle! dadurch werden Begerlichkeiten geweckt.und viel wichtiger!! es werden nach und nach immer größere Stückzahlen..bis die so groß sind, das es auch für den Normalbürger erschwinglich wird!
Daher bleibe ich dabei, das Autos wie der Tessla und andere Spaßmobile ein essintieller Baustein für die spätere Massenmobilität sind.
 

Bernd Schlueter

Bekanntes Mitglied
10.12.2004
10.138
A123 26650 kann70c, also teslamaessig 2800kw oder 3500ps. Rechnerisch in 0.3sekunden auf 100km/h.
Waren der teslamama zu teuer.
haben jetzt normale laepptopfzellen drin. 400ps reichen. Bescheidenheit ist eine tugend.
 

kai-klint

Neues Mitglied
01.01.1970
0
Beknackt ist sowas, keine Frage.
Andererseits kommen solche Energieverbrunzer auf Ideen, die hoffentlich ein findiger Kopf für unsere Geldbeutelchen passend macht.
Das würde dann das Sparauto u. U. effektiver zu machen helfen.
 

Anmelden

Neue Themen