Hallo Frank,
danke für Ihre e-mail Mitteilung der Einschätzung von Elektrofahrzeugen, aber:
1. Ihre Meinung in Ehren, aber so interessant ist sie denn doch nicht, dass Sie sie in das Elweb-Technikforum, in das Elektroauto-Forum und in die Elektroautos-News einstellen.
2. Insbesondere die Elektroauto News haben Sie missverstanden. Dort sollen NEWS rein, zu Deutsch: "Neuigkeiten" - und nicht landläufige und zum Teil seit über 20 oder noch mehr Jahren diskutierte Meinungen einzelner Interessierter oder auch Kritiker. Ich habe daher dort Ihre "NEWS" gelöscht.
3. Ich bin außerdem der Meinung, dass Ihre zweifellos interessanten An- und Einsichten nichts, aber leider auch gar nichts mit dem Elweb-Forum "Technik der Elektromobile" zu tun haben. Ihre Einschätzungen und Meinungen beziehen sich nicht sehr stark auf Technik, sondern mehr auf persönliche Ansichten hinsichtlich der generellen Brauchbarkeit von Elektromobilen. Ich hätte grosse Lust, wegen "Thema-Verfehlung" Ihren Beitrag auch hier zu löschen.
Wenn Sie von Ihrer eigenen "Ökoabstinenz" schreiben, interessiert mich, wofür die Vorsilbe "Öko" steht? Ökonomie oder Ökologie?
Ich persönlich leiste mir - teilweise ganz unökonomisch - mehr Ökologie in meinem Leben. Es macht mir einfach Freude, so wie ganz unökonomisch es Leute geben soll, die für einen Wagen mit wenig Nutzwert (2 Sitze, zugig weil offen, kaum Kofferraum, hoher Spritverbrauch) bereit sind, das doppelte, dreifache oder noch mehr auszugeben als für ein Mobil, das ordentlichen Nutzwert bietet.
Mir jedenfalls kommt Ihr kritischer Beitrag zu Elektroautos so vor, als ob Sie auf Nutzwert viel Wert legen. Zu Ihrer Information: beim TWIKE dürfen Sie treten, müssen aber nicht. Wenn Sie treten, ersetzt es das Fitnessstudio und dient also als eine Art Gesundheitsmassnahme. Ist sehr nützlich. Kaufen tu ich es mir aber trotzdem nicht: Erstens stosse ich bei 1,90 m Körperlänge beim Treten mit den Füßen überall an, zweitens habe ich schon genügend Mobile.
Ich schreibe bewußt: "Mobile" (habe inklusive Fahrräder. Motorräder und Mopeds rund 6 oder 7 davon). Ein "echtes" Auto habe ich auch. Die Vorsilbe Auto soll, so habe ich es mal gelesen, aus dem Griechischen kommen und "Selbst" bedeuten, und ich würde mich schämen, sowas nicht zu haben.
Im "Selbst" übrigens liegt der Schlüssel, nicht in der Ökonomie oder Ökologie. Der Mensch kauft sich gerne sein eigenes Selbst. Das gilt für Porsche, Maybach, Smart, aber auch für TWIKE und CityEl. Lassen Sie anderen ihr Selbst, und fahren Sie das Mobil, das Ihnen gefällt.
Aber versuchen Sie bitte nicht, so schön anonym per Internet uns verbohrten E-Mobilisten unser "Selbst" madig zu machen. Denken Sie immer daran, dass wir bei rund 6 Milliarden Menschen auf dieser Erde etwa 12 Milliarden Meinungen haben (Hochrechnung von mir selber, denn ich habe meistens zwei Meinungen).
Ich fahre übrigens ökologisch aus streng ökonomischen Gründen: 65 Cent pro Liter für Rapsöl und Strom für meinen kleinen Elektriker fast zum Nulltarif. Nein stimmt nicht, ich verdien noch dran, dank vielfach unverstandenem "Netzverbund".
Wie man Geld auf eine Bank einzahlt, Zinsen bekommt und es später wiederholt (natürlich physikalisch andere Scheine), so "zahle" ich meinen Solarstrom tags ins System, bekomme eine gesetzlich festgelegte Vergütung, und hole ihn mir nachts zum Laden des E-Autos wieder (natürlich nicht dieselben Elektronen). Übrig bleibt ein Verdienst (Zinsen) von rund 6 Euro pro Ladung, also pro 15 kWh oder 100 km Fahrstrecke. Sie sehen also, dass man Ökologie und Ökonomie durchaus verbinden kann, auch wenns auf einige recht provozierend wirkt. Hauptsache, es wirkt.
Da kann man doch nachdenklich werden.
Übrigens, in vielfacher Hinsicht haben Sie nicht ganz unrecht:
Die Technik der Elektrofahrzeuge sollten durchaus besser werden, nicht nur das Forum. Auch die Fahrzeuge, die Akkus, die Ladetechnik, die Alltagstauglichkeit und so. Besser sollten auch die Preise werden. Arbeiten wir dran.
Mit sonnigen Grüßen,
Roland Reichel
Bundesverband Solare Mobilität
Web: www.solarmobil.net
danke für Ihre e-mail Mitteilung der Einschätzung von Elektrofahrzeugen, aber:
1. Ihre Meinung in Ehren, aber so interessant ist sie denn doch nicht, dass Sie sie in das Elweb-Technikforum, in das Elektroauto-Forum und in die Elektroautos-News einstellen.
2. Insbesondere die Elektroauto News haben Sie missverstanden. Dort sollen NEWS rein, zu Deutsch: "Neuigkeiten" - und nicht landläufige und zum Teil seit über 20 oder noch mehr Jahren diskutierte Meinungen einzelner Interessierter oder auch Kritiker. Ich habe daher dort Ihre "NEWS" gelöscht.
3. Ich bin außerdem der Meinung, dass Ihre zweifellos interessanten An- und Einsichten nichts, aber leider auch gar nichts mit dem Elweb-Forum "Technik der Elektromobile" zu tun haben. Ihre Einschätzungen und Meinungen beziehen sich nicht sehr stark auf Technik, sondern mehr auf persönliche Ansichten hinsichtlich der generellen Brauchbarkeit von Elektromobilen. Ich hätte grosse Lust, wegen "Thema-Verfehlung" Ihren Beitrag auch hier zu löschen.
Wenn Sie von Ihrer eigenen "Ökoabstinenz" schreiben, interessiert mich, wofür die Vorsilbe "Öko" steht? Ökonomie oder Ökologie?
Ich persönlich leiste mir - teilweise ganz unökonomisch - mehr Ökologie in meinem Leben. Es macht mir einfach Freude, so wie ganz unökonomisch es Leute geben soll, die für einen Wagen mit wenig Nutzwert (2 Sitze, zugig weil offen, kaum Kofferraum, hoher Spritverbrauch) bereit sind, das doppelte, dreifache oder noch mehr auszugeben als für ein Mobil, das ordentlichen Nutzwert bietet.
Mir jedenfalls kommt Ihr kritischer Beitrag zu Elektroautos so vor, als ob Sie auf Nutzwert viel Wert legen. Zu Ihrer Information: beim TWIKE dürfen Sie treten, müssen aber nicht. Wenn Sie treten, ersetzt es das Fitnessstudio und dient also als eine Art Gesundheitsmassnahme. Ist sehr nützlich. Kaufen tu ich es mir aber trotzdem nicht: Erstens stosse ich bei 1,90 m Körperlänge beim Treten mit den Füßen überall an, zweitens habe ich schon genügend Mobile.
Ich schreibe bewußt: "Mobile" (habe inklusive Fahrräder. Motorräder und Mopeds rund 6 oder 7 davon). Ein "echtes" Auto habe ich auch. Die Vorsilbe Auto soll, so habe ich es mal gelesen, aus dem Griechischen kommen und "Selbst" bedeuten, und ich würde mich schämen, sowas nicht zu haben.
Im "Selbst" übrigens liegt der Schlüssel, nicht in der Ökonomie oder Ökologie. Der Mensch kauft sich gerne sein eigenes Selbst. Das gilt für Porsche, Maybach, Smart, aber auch für TWIKE und CityEl. Lassen Sie anderen ihr Selbst, und fahren Sie das Mobil, das Ihnen gefällt.
Aber versuchen Sie bitte nicht, so schön anonym per Internet uns verbohrten E-Mobilisten unser "Selbst" madig zu machen. Denken Sie immer daran, dass wir bei rund 6 Milliarden Menschen auf dieser Erde etwa 12 Milliarden Meinungen haben (Hochrechnung von mir selber, denn ich habe meistens zwei Meinungen).
Ich fahre übrigens ökologisch aus streng ökonomischen Gründen: 65 Cent pro Liter für Rapsöl und Strom für meinen kleinen Elektriker fast zum Nulltarif. Nein stimmt nicht, ich verdien noch dran, dank vielfach unverstandenem "Netzverbund".
Wie man Geld auf eine Bank einzahlt, Zinsen bekommt und es später wiederholt (natürlich physikalisch andere Scheine), so "zahle" ich meinen Solarstrom tags ins System, bekomme eine gesetzlich festgelegte Vergütung, und hole ihn mir nachts zum Laden des E-Autos wieder (natürlich nicht dieselben Elektronen). Übrig bleibt ein Verdienst (Zinsen) von rund 6 Euro pro Ladung, also pro 15 kWh oder 100 km Fahrstrecke. Sie sehen also, dass man Ökologie und Ökonomie durchaus verbinden kann, auch wenns auf einige recht provozierend wirkt. Hauptsache, es wirkt.
Da kann man doch nachdenklich werden.
Übrigens, in vielfacher Hinsicht haben Sie nicht ganz unrecht:
Die Technik der Elektrofahrzeuge sollten durchaus besser werden, nicht nur das Forum. Auch die Fahrzeuge, die Akkus, die Ladetechnik, die Alltagstauglichkeit und so. Besser sollten auch die Preise werden. Arbeiten wir dran.
Mit sonnigen Grüßen,
Roland Reichel
Bundesverband Solare Mobilität
Web: www.solarmobil.net