Die Feinstaubplakette für Elektroautos ist da... - Elektroauto Forum

Die Feinstaubplakette für Elektroautos ist da...

Responsive Image

Torsten Pohl

Mitglied
06.10.2007
101
Hab mich wieder abgeregt, aber manchmal ist es einfach zuviel was unsere Sklavenbtreiber dem einfachen kleinem Bürger antuen!

Tschau Torsten
 

TG

Neues Mitglied
25.03.2008
25
Hallo,
in folgender Quelle http://www.barnim.de/fileadmin/bereiche/verwaltung/Fachaemter_LK_Barnim/Bereich_Landrat/Pressestelle/2008/Feinstaubplaketten.pdf
steht:
Ausgenommen von der Kennzeichnungspflicht sind folgende Fahrzeuge:
- Zwei- und Dreirädrige Kraftfahrzeuge (z.B. Mofas, Roller, Motorräder)

Ein El mit PKW-Kzlassung ist doch ein Dreirädriges Kraftfahrzeug??

Ich habe 3 Sachbearbeiter bei uns gefragt und 3 verschiedene Antworten bekommen.
- Elektro: keine Plakette, da kein CO2
- "Kraftfahrzeuge mit Antrieb ohne Verbrennungsmotor werden der Schadstoffgruppe 4 zugeordnet"
- habe ein Foto mit der im El angebrachter "blauen Plakette"(!!!!!) mit auf das Rathaus genommen und gefragt ob ich mit der auch nach Frankfurt fahren darf. Sofort bekam ich mündlich die Antwort: JA SISCHER !!!!!!!!!!
(den Namen der Sachbearbeiterin habe ich mir notiert!!! Schriftlich bestätigen habe ich mir das noch nicht!!!!!)
 

bolkobienert

Aktives Mitglied
23.11.2007
1.140
58
Jade
Cool !
Wenn du das mit einer schriftlichen Versicherung hier mal reinstellen würdest !? :D
Das wäre der Hit!

Gruß,
Bolko
 

Oli A.

Aktives Mitglied
28.03.2007
346
Höhö!

Hab ich ja (viel) weiter oben schon mal gesagt; man kann beinahe irgendeine Plakette basteln die die Welt noch nie gesehen hat - null Problem, da steht ne 5 drauf, will heissen "Oh, ich bin sseeeehr umweltfreundlich, fahre nur mit Essensresten" und schon sind die Beamten verwirrt oder geben unendliche Fahrerlaubnis...

:joke:
 

thegray

Bekanntes Mitglied
15.04.2008
8.715
Ja aber dann bitte in einem Land wo man auch gut konzipierte und selbst gebaute Fahrzeuge benutzen kann Und keine Zwangsabgaben oder überteuerte Versicherungen ein Muß sind - Fahrt schon mal vor und macht alles klar -
Ich sehe schon den Tag an dem sich dieses Forum dann langsam leeren wird.

Erst Treffen in Bremen dann Bau einer Solar und Parasailing-Arche dessen Material dann nach Ankunft gleich zum Bau von Haus/Hof und Fahrzeug dienen kann.
 

thegray

Bekanntes Mitglied
15.04.2008
8.715
Zumindest Umweltfreundlich - hätte es ja auch mit einem großen Fass Pflanzengift machen können - oder?;)
 

thegray

Bekanntes Mitglied
15.04.2008
8.715
JAA gibs mir - gib mir.......Namen
Nee schon gut, war ein kleiner Ausreiser zur fortgeschrittener Stunde und eher auf die gemünzt die einem , da selber auf Stadt/Stattskosten lebend, das selbige unnötig schwer machen.
 

thegray

Bekanntes Mitglied
15.04.2008
8.715
Ich sehe Schon die Anzeige im Inserat vor meine geistigen Auge-

Gesucht in Bad Vilbel/FFM
Permanent erregter Syncrongenerator mit 80-100KW ; Turbolader; vier gebrauchte Wechselricher ab 25KW; vier SyncronMotoren ab 20KW; eine Tone Altalu und 8 Tonnen Koks zum Giesen von zwei Monsterachsen nebst Aufhängung.
Einen neuen 404 Aufbau (extra lang) um die Technik unterzubringen.

Und bevor ich es vergess hat jemand dem Freund in BadVilbel durchgekurbelt > die Batt für die besagten paar Killometer die sind jetzt wohl zu besseren Konditionen von dem Mitstreiter aus Hofheim zu bekommen er hat sein Festpreis Angebot für die Li-Akkus überarbeitet. Wären wechselweise auch was für seinen (Dragster)käfer.


Nur ein Problem sehe ich da noch - natürlich nur hier bei uns, wie bekommt der eine solche Auflastung für den Unimog eingetragen das er sich selbst oder Payload mit gefahren bekommt.
 

Torsten Pohl

Mitglied
06.10.2007
101
Unimog mit Radnabenmotoren gabs schon als Proto nur mal so am Rand erwähnt!!
Das mit den Batts ist bei mir angekommen danke!!

Da der Mog nun H-kennzeichen hat auch kein Thema mehr, ich darf weiterhin die paar km im Jahr fahren.
Wenn der Käfer nu erst mal läuft werd ich schon berichten und Erfahrungen im wahrstem Sinn machen, das wird sicher aber nicht das letzte Projekt bleiben, mir geistert da schon wieder was neues elektrisches im Kopf rum mal sehn.

Als Basis hab ich mir sowas rausgesucht, mit dem Importeur verhandle ich gerade über ein reines Fahrgestell ohne Motor aber mit Getriebe da 5kw rein und die Sache wäre ausreichend flott unterwegs.

http://cgi.ebay.de/BUGGY-650cc-MIT-STRASSENZULASSUNG-ATV-QUAD-KART_W0QQitemZ380024492015QQihZ025QQcategoryZ18449QQtcZphotoQQcmdZViewItem



Tschau Torsten
 

Alfons Heck

Aktives Mitglied
14.01.2008
861
[quote TG]- "Kraftfahrzeuge mit Antrieb ohne Verbrennungsmotor werden der Schadstoffgruppe 4 zugeordnet"[/quote]
So sieht es auch die DEKRA, Gelastraße 48, 60388 FFM und hat mir für meine beiden Renault Express grüne Plaketten im Tausch gegen 5¤ überlassen. Bei denen war ich gerade zur HU des Silbernen. Einziges Monko leichter Rost im rechten Scheinwerfer. HU bis 06/10 erteilt. Die sind übrigens morgens zwischen 7:30 und 9Uhr fast immer frei. Als ich hinkam haben sich die 2Prüfer liebevoll um alles gekümmert und jeder wollte auch unbedingt mal eine Proberunde fahren:rp:


[quote TG]...gefragt ob ich mit der auch nach Frankfurt fahren darf...[/quote]
Feinstaubmäßig ist FFM wie folgt definiert:
Im Westen die A5
Im Süden die A3
im Norden und Osten die A661
Alles was innerhalb dieses Autobahndreiecks liegt unterliegt dem Plakettenwahn:spos:
in Kraft ab Oktober 2008. Da aber die Palkette fast jeder neuere Wagen bekommt:sneg:
 

Claus.

Aktives Mitglied
11.01.2006
1.404
Hallo Torsten,

wenn Du so ein Geländeteil ohne Motor suchst, ich weiß eines.
Karsten hat so ein Teil rumstehen wo es (ich glaube nach 3000km) den Motor zerrissen hat.
Frag noch mal bei Karsten nach unter info@leicht-kfz-schippers.de
Ich glaube nicht das er das Teil noch repariert da der Motorblock ein Loch hat.
 

Anmelden

Neue Themen