DC zu Hause laden - Elektroauto Forum

DC zu Hause laden

Responsive Image

Charge_to_the_Max

Neues Mitglied
14.06.2024
1
Hallo zusammen,
Ich interessiere mich für einen gebrauchten Opel-Corsa E. Ich finde auf dem Gebrauchtwagen Markt gibt es diese sehr günstigt (~14000€).
(ID3 ist zu teuer, Zoe hat nur eine 50 kw Ladeleistung, fiat 500e hat einen zu kleinen Akku und nur 46 kw Ladeleistung.)

Der grund für den geringen Preis ist, dass sie nur eine 7kw 1-phasige Ladeleistung (wurde ja bereits diskutiert).

Die Frage ist ob man einfach eine DC-wallbox kauft?

Update: False Alarm! Trotz Angabe ist das Angebot kein DC-Charger (Siehe Zertifikate)
 
Zuletzt bearbeitet:

Martin Heinrich

Aktives Mitglied
21.08.2008
1.460
Hallo,

die verlinkte Box ist ja echt günstig, vor paar Jahren war das noch deutlich vierstellig gewesen.
Frage ist ob man das zu Hause wirklich braucht und auch "füttern" kann, bei mir wäre das so ziemlich die Hausanschlussleistung. In der Regel steht das Auto doch lange genug da um es langsam laden zu können.
Bis zum nächsten Tag holt man für normale Anwendung genug Reichweite auch einphasig raus.
Von 22 Uhr bis 8 Uhr gerechnet mit 3,6 kW ca. 250 km RW und bei 7 kW theoretisch das Doppelte.
Denke aber so groß ist die Batterie gar nicht...
 
  • Like
Wertungen: Charge_to_the_Max

wchriss

Aktives Mitglied
30.12.2010
1.821
57
Egweil
Hallo,
die DC-Box ist ja echt günstig. Ich würde aber dennoch nur mit AC-Laden sonst stehen im Ladeprotokoll sehr viele DC-Ladungen und wer weiß was da das Batteriemanagement macht.
Ich persönlich lade nur mit max. 3,6kw damit bekomme ich immer über nacht genügend Reichweite.
Auch den Corsaakku mit 50kwh bekommt man mit dem Onbordlader in 7 Stunden voll. Ich sehe da keine veranlassung für DC-Laden.
 
  • Like
Wertungen: Charge_to_the_Max

autarc

Mitglied
22.08.2018
76
16341
1.
wer in China Technik direkt kauft muß bei Rekla einen Totalverlust verkraften können.

2.
Ich sehe da einen Tesla an dieser Ladestatation, würde also nur mit entsperechenden Adapter bestellen,
bezahlen erst wenn alles funktioniert

3. Hochinterressant,
im Gerät ( man bräuchte vorher Reparatur / Schaltplan ) die Schnittstelle AC zu DC.
Dort könnte man ( wer Ahnung hat oder probieren geht über studieren )
seine PV Anlage von 1 bis 65 A direkt einspeisen lassen
 

oldich4712

Neues Mitglied
13.12.2021
26
Halli hallo grüße @lle die mich lesen,

also zu dem Thema halte ich mich vornehm zurück, es ist ja schon fast alles gesagt.
Zustimmen tue ich aber den Stimmen, die das einfache niedrige aber dann längere Aufladen ansprachen.
Seit ich meinen Corsa jetzt habe (September 2021) lief alles mit dem Laden ohne jegliche Probleme.
Ja gut etwas muss der Kopf schon dabei sein , wenn du am nächsten Tag weiter fahren möchtest als die Restreichweite anzeigt, dann eben ....laden.
Meine Daten:
Opel Corsa e 50 KW, nur 1 phasiges Lade Management , Wallbox 3 phasig 11 KW ..heißt 11: 3 = 3,66 KW /Std.. Rechne selbst wieviel Zeit du für dein Aufladen brauchst.
Mir reichte die Abend/Nachtzeit allemal.

Wie immer freundlich grüßt der Oldich Rudolf
 

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge